E.Nr. 238/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Über mehrere Straßen zog sich eine Fahrbahnverunreinigung, die von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut wurde.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Über mehrere Straßen zog sich eine Fahrbahnverunreinigung, die von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut wurde.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. In einem Vorgarten war aus bislang unbekannter Ursache Busch und Strauchwerk auf einer Fläche von 4 m2 in Brand geraten. Mit Eintreffen der ersten Kräfte hatte der Eigentümer erste Löschversuche eingeleitet und den Brand weitestgehend abgelöscht. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten die restlichen Glutnester ab.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person im Aufzug“ alarmiert. Aufgrund einer technischen Störung war der Aufzug, der mit drei Personen besetzt war zwischen zwei Etagen stehen geblieben. Die Einsatzkräfte öffneten die Aufzugstüre und retteten über eine Steckleiter die Personen aus dem Aufzug. Durch den anwesenden Rettungsdienst wurden die eingeschlossenen Personen in Augenschein genommen brauchten aber keine weitere Behandlung. Der Aufzug wurde anschließend stillgelegt und die Nutzung durch Verbotsschilder untersagt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung im Waldbereich vom Kieswerk. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Somit konnten alle Kräfte wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Baal
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Laut erster Meldung sollte es im Wohnhaus nach Abgasen einer Ölheizung riechen, wodurch der Rauchmelder ausgelöst hatte.
Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit einem Messgerät ein, der den Kellerbereich sowie die Heizungsanlage kontrollierte. Da es an der Heizungsanlage zu einer Störung gekommen war und ein Schadenfeuer nicht festgestellt werden konnte, wurde der Betreiber der Anlage an eine Fachfirma verwiesen, diese instand setzen zu lassen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Aufgrund des Gewitters mit Starkregen wurden diverse Hauseinfahrten sowie die Verbindungsstraße L46 von Altmyhl in Richtung Gerderath durch Wassermassen sowie Schlamm und Geröll vom angrenzenden Feld überspült und war nicht mehr für den Verkehr passierbar. Die Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle ab und kontrollierten die angrenzenden Grundstücke auf Wasserschäden. Nachdem die Wassermassen abgelaufen waren, wurde der Schlamm sowie Geröll mit Hilfe eines Frontladers vom städt. Bauhof beseitigt. Die Einsatzkräfte reinigten im Anschluss die Fahrbahn so dass der Verkehr ungehindert die Gefahrenstelle passieren konnte.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung alarmiert. Aufgrund des Gewitters mit Starkregen am frühen Abend stürzten auf der L117 Richtung Wassenberg einige Bäume um oder wurden stark beschädigt. Da sich die Einsatzstelle auf dem Stadtgebiet von Wassenberg befand und die Kräfte schon aufgrund der Wetterlage im Einsatz waren, wurde die Löscheinheit Ratheim zur Unterstützung angefordert. Durch die Einsatzkräfte wurde der Gefahrenbereich gesichert, sowie die umgestürzten Bäume und abgebrochenen Äste mittels einer Motorkettensäge und Manpower beseitigt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich kollidierten aus bislang unbekannter Ursache zwei Fahrzeuge miteinander. Die Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Gemeldet wurde Brandgeruch aus einem Strohhaufen. Die Einsatzkräfte setzten ca. ein Kubikmeter Stroh mit Dunggabeln um und löschten das glimmende Stroh ab.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich