E.Nr. 219/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gebäudeschaden alarmiert. Aufgrund von Sanierungsarbeiten an einem Mehrfamilienhaus wurde durch einen Passanten ein vermeintlicher Schaden an der Gebäudefassade festgestellt. Da eine Gefahr nicht auszuschließen war, kontrollierte die Feuerwehr den betroffenen Bereich. Zusätzlich wurde die Bauaufsicht sowie der Objekteigentümer informiert und die weiteren Maßnahmen abgestimmt. Die Feuerwehr wurde weiter nicht tätig und rückte wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 218/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer eingeschlossenen Person alarmiert. In einem verschlossenen PKW waren ein Kleinkind sowie die Fahrzeugschlüssel eingeschlossen. Da sich der Innenraum vom Fahrzeug bereits stark aufgeheizt hatte und ein Ersatzschlüssel nicht herbeigeführt werden konnte, zerstörten die Einsatzkräfte eine Seitenscheibe und konnten so das Kleinkind aus dem Fahrzeug befreien. Da bei dem Kind schon eine Überhitzung vorlag, wurde vorsorglich durch den hinzugerufenen Rettungsdienst das Kind in Augenschein genommen. Nach einer eingehenden Untersuchung konnte das Kind der Mutter übergeben werden.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 217/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung über mehrere Straßen festgestellt, die sich bis ins Industriegebiet Baal zog. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Verwaltungsstaffel
E.Nr. 216/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung festgestellt, die von den Einsatzkräfte mit Bindemittel abgestreut wurde.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 215/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch keine Ölspur feststellen und rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 214/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Laut erster Meldung hatte sich ein Reh in einen Zaun verfangen und konnte sich selbst nicht mehr aus seiner Zwangslage befreien. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte ein Rehkitz eingeklemmt in einem Metallgitter vor. Mit Hilfe eines Spreizers wurden die Metallstreben geweitet und das Reh befreit. Da augenscheinlich keine Verletzungen vorlagen konnte das Tier anschließend wieder in die Freiheit entlassen werden.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 213/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Garagenbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war eine Rauchentwicklung an der Garage erkennbar. Nach einer Erkundung an dem betroffenem Objekt stellte sich dann heraus, dass ein angrenzender Schuppen hinter der Garage in Brand geraten war.
Umgehend wurde ein Atemschutztrupp mit einem Hohlstrahlrohr eingesetzt, der den Brand schnell unter Kontrolle bringen konnte. Parallel zur Brandbekämpfung wurden die angrenzenden Gebäudeteile durch zwei weitere Trupps kontrolliert. Hier konnte zum Glück kein weiterer Schaden festgestellt werden.
Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Löschmaßnahmen an den Eigentümer übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:




E.Nr. 212/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung festgestellt, die von den Einsatzkräfte mit Bindemittel abgestreut wurde. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Millich
E.Nr. 211/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Bevor die ersten Einsatzkräfte ausrücken konnten, wurde der Einsatz abgebrochen, da die Türe anderweitig geöffnet wurde. Somit war ein Eingreifen durch die Feuerwehr nicht mehr erforderlich.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven