Stadt Hückelhoven

E.Nr. 201/21

E.Nr. 201/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aus einem Baum, der im Bereich der Straße stand, war ein größerer Ast auf die Straße gestürzt und versperrte diese. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und beseitigten den Ast unter Zuhilfenahme einer Bügelsäge.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 200/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In dem ehemaligen Zechengebäude (Sophia Haus) hatte die Brandmeldeanlage durch aufwirbeln von Staub ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 199/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Gemeldet wurde ein Feuerschein im Bereich der Aussichtsplattform auf der Millicher Halde. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Halde sowie das angrenzende Umfeld konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Fahrzeugbesatzung, die auf die Halde aufgefahren war, konnte jedoch einen Feuerschein im Bereich der Grünannahme festgestellt. Die Einsatzfahrzeuge, die im Bereitstellungsraum warteten, wurde umgehend zur Grünannahme entsandt und konnten dort auch einen Brand feststellen. An der Baustelle, im Bereich der Grünannahme, war aus bislang unbekannter Ursache ein Gestell mit Absperrgitter aus Kunststoff in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten die brennenden Kunststoffteile ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

E.Nr. 198/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch einen Hausnotrufdienst wurde mitgeteilt, dass der Teilnehmer den Notrufknopf betätigt hatte, jedoch nicht mehr erreichbar sei. Da man von einem medizinischen Notfall ausgehen musste, wurde der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr in Marsch gesetzt.

Vor Ort machten sich die Einsatzkräfte durch mehrmaliges Klopfen und Klingeln bemerkbar, wodurch die Person eigenständig die Wohnungstüre öffnete. Nach Rücksprache mit der Person wurde durch das versehentliche Betätigen des Notrufknopfes der Alarm ausgelöst.

Da kein medizinischer Notfall vorlag und ein Eingreifen nicht erforderlich war, konnten die Kräfte wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 197/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Laut Meldung sei seit Tagen die betroffene Person nicht mehr gesehen worden. Da ein medizinischer Notfall nicht auszuschließen war, wurden Feuerwehr und Rettungsdienst in Marsch gesetzt. Durch einen Schlüsselträger wurde die Türe geöffnet und nach Kontrolle der Wohnung die vermisste Person aufgefunden. Die Einsatzstelle wurde an den Rettungsdienst sowie der Polizei übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 196/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Auf dem Park & Right Parkplatz wurde durch einen Passanten zwei Hunde in einem verschlossenen PKW aufgefunden. Aufgrund der Temperaturen konnte ein überhitzter Fahrgastraum nicht ausgeschlossen werden. Mit Eintreffen der Einsatzkräfte war auch der Hundehalter vor Ort und hatte die Hunde aus dem Fahrzeug geholt. Da die Tiere wohlauf waren konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 195/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. An einem Imbiss Geschäft war aus bislang unbekannter Ursache ein PKW im Motorraum in Brand geraten. Durch Passanten wurde mit einem Feuerlöscher erste Löschversuche unternommen und der Entstehungsbrand vor dem Eintreffen der Feuerwehr abgelöscht. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Fahrzeug mit einer Wärmebildkamera, brauchten aber keine weiteren Löschmaßnahmen durchführen.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 194/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Kreuzungsbereich zur Heerstr. wurde eine kleinere Fahrbahnverunreinigung festgestellt, die von den Einsatzkräfte mit Bindemittel abgestreut wurde.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 193/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine kleinere Fahrbahnverunreinigung festgestellt, die von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut wurde.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache