Stadt Hückelhoven

E.Nr. 206/22

E.Nr. 206/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Aus bislang ungeklärten Gründen waren an mehreren Straßenlaternen die angebrachten Wahlplakate in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 204/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Tier in Notlage“ alarmiert. Gemeldet wurde durch einen Passanten das auf dem Gelände vom Schacht3 ein Reh in der Baustellen Umzäunung gefangen sei und dort nicht mehr selbst herausfinden würde. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Gelände mit Unterstützung eines Jagdausübungsberechtigten konnten jedoch kein Reh ausfindig machen.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 203/22

Einsatzbericht: Brandsicherheitswache in der Mehrzweckhalle Ratheim

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 202/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Da es sich um dieselbe Dieselspur handelte wurden die Einsatzkräfte im vorherigen Einsatz eingebunden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 201/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Passanten wurde eine Dieselspur gemeldet, die sich über mehrere Straßen Richtung Oberbruch erstreckte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, streuten die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab und informierten die Kräfte aus Heinsberg über die Dieselspur. Durch den städt. Bauhof wurden mittels einer Kehrmaschine das aufgebrachte Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 200/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Heckenbrand alarmiert. Beim Abflämmen von Unkraut war eine Hecke in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 199/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Passanten wurde eine Ölspur gemeldet, die sich über mehrere Straßen Richtung Ratheim erstreckte. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 3,5 km die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurden mittels einer Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Millich

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 198/22

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Passanten wurde eine Ölspur im Straßenverlauf gemeldet. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 300 m die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab. Da sich die Ölspur weiter Richtung Myhl erstreckte, wurden die Kräfte aus Wassenberg über die Leitstelle informiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 197/22

Einsatzbericht:  Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Der Anrufer teilte mit, dass er ein medizinisches Problem habe und die Türe selber nicht mehr öffnen könnte.

Daraufhin wurden die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst in Marsch gesetzt.

Vor Ort machten die Einsatzkräfte sich durch klopfen und klingeln auf sich aufmerksam, worauf hin die Person selbstständig die Wohnungstür öffnete. Ein Eingreifen von Feuerwehr und Rettungsdienstes nicht erforderlich, so dass man wieder Einrücken konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven