E.Nr. 183/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief Eugen wurde an einem Wohnhaus aufgrund von Sturmböen die Dacheindeckung verschoben. Hierdurch stürzten einzelne Dachziegel auf die Straße sowie den Gehweg und beschädigt einen PKW. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und kontrollierten über die Drehleiter mit einem Dachdecker die Dacheindeckung. Da ein weiteres Abrutschen von Dachziegeln nicht auszuschließen war, wurde durch den städt. Bauhof der Gefahrenbereich zusätzlich mit Bauzäunen abgesichert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 182/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem LKW. Hierbei wurden zwei Personen verletzt, wovon eine Person im Fahrzeug eingeschlossen war und nicht mehr selbstständig das Fahrzeug verlassen konnte. Die Einsatzkräfte schafften einen Zugang zum Patienten und übergaben ihn anschließend an dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung. Durch die Feuerwehr und dem Rettungsdienst wurden die Personen Erstversorgt und nach Eintreffen weiterer Rettungsmittel einem Krankenhaus zugeführt. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab. Ebenfalls wurde die Polizei bei der Unfallaufnahme unterstützt sowie bei der Bergung der Unfallfahrzeuge durch ein Abschleppunternehmen die Maßnahmen begleitet.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 181/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache war ein Bauzaun in eine Baugrube gestürzt. Da die einzelnen Elemente mit einander verbunden waren, ragten einige Teile in die Fahrbahn und stellten so eine Gefahrenstelle dar. Die Einsatzkräfte bargen den Bauzaun aus der Baugrube und stellten ihn wieder ordnungsgemäß auf.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 180/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine erkrankte Person durch die Feuerwehr aus dem Obergeschoss gerettet werden. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient über die Drehleiter schonend aus dem Obergeschoss gerettet. Die weitere Versorgung übernahm im Anschluss wieder der Rettungsdienst und transportierte den Patienten in ein Krankenhaus.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 179/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Gemeldet wurde eine verletzte Taube auf der Straße. Die Einsatzkräfte konnten an der Einsatzstelle eine Taube aufgreifen, die jedoch bereits verstorben war.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 178/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zu einem Auffahrunfall bei dem zwei Personen verletzt wurden. Durch den Rettungsdienst wurden die Patienten nach einer Erstversorgung einem Krankenhaus zugeführt. Aufgrund der Beschädigung an einem PKW streuten die Einsatzkräfte auslaufende Betriebsstoffe ab.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Brachelen
E.Nr. 177/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zu einem Auffahrunfall bei dem ein Pkw aufgrund der Beschädigung Betriebsmittel verlor. Die Einsatzkräfte streuten die Betriebsstoffe ab und reinigten die Fahrbahn.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach
E.Nr. 176/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Gemeldet wurde ein brennender Papierkorb auf dem Gelände der Grundschule. Die Einsatzkräfte setzten einen Trupp mit einem Kleinlöschgerät ein und löschten das Feuer ab.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 175/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Altenheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit Hilfarth