Stadt Hückelhoven

E.Nr. 165/21

E.Nr. 165/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Auf der Millicher Halde war es zu einem medizinischen Notfall gekommen. Um einen Zugang für den Rettungsdienst sicherzustellen, öffnete die Feuerwehr das Zufahrtstor zur Halde und unterstützte anschließend bei der Suche nach der Person. Die Person konnte schnell aufgefunden werden und durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 164/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Gemeldet wurde ein Alleinunfall mit einem Motorrad. Die Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab. Durch den Rettungsdienst wurde der Kradfahrer an der Einsatzstelle Erstversorgt und anschließend einem Krankenhaus zugeführt. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des Krad, nach der Unfallaufnahme durch die Polizei.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 163/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Über mehrere Straßen zog sich eine Fahrbahnverunreinigung die von den Einsatzkräfte mit Bindemittel abgestreut wurde. Durch den Bereitschaftsdienst vom städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder „Ölspur“ aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 162/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine kleinere Fahrbahnverunreinigung festgestellt, die von den Einsatzkräfte mit Bindemittel abgestreut wurde.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 161/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung festgestellt, die von einer alten Ölspur herrührte. Die Einsatzkräfte wurden nicht tätig und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren

E.Nr. 160/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch einen Passanten wurde über die Polizei der Notruf abgesetzt, weil eine Person um Hilfe rufen würde. Da man von einem medizinischen Notfall ausgehen musste, wurde die Wohnungstüre durch die Feuerwehr mittels Ziehfix geöffnet. Die Person konnte anschließend dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 159/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Gemeldet wurde ein Unfall mit einem Motorradfahrer. Die Einsatzkräfte konnte an der besagten Einsatzstelle jedoch keinen Unfall ausmachen, sondern nur die Polizei sowie den Rettungsdienst abtreffen. Nach kurzer Rücksprache mit der Polizei wurde den Kräften im Kreuzungsbereich ein Ölfleck von einem halben Quadratmeter gezeigt, der mit einer Handvoll Bindemittel abgestreut wurde. Die Kräfte rückten hiernach wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 158/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch einen Anwohner wurde die Polizei informiert, dass er sein Nachbar seit gestern nicht mehr gesehen habe. In Begleitung des Rettungsdienstes wurde die Türe mit einem Schlüssel geöffnet und die Person in der Wohnung aufgefunden.

Somit brauchte die Feuerwehr nicht mehr eingreifen und rückte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 157/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung von einem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Objekt und stellten in einer Wohnung eine Privatfeier fest, bei der zwei Grills auf dem Balkon betrieben wurden, die für die Rauchentwicklung verantwortlich waren. Durch die Feuerwehr wurden die Grills aus der Wohnung entfernt und mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Die Einsatzstelle wurde anschließend der Polizei übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven