E.Nr. 147/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Produktionsbetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 146/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine erkrankte Person durch die Feuerwehr aus dem dritten Obergeschoss gerettet werden. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Patient über die Drehleiter schonend aus dem Obergeschoss gerettet. Die weitere Versorgung übernahm im Anschluss wieder der Rettungsdienst und transportierte den Patienten in ein Krankenhaus.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:



E.Nr. 145/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 144/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Gemeldet wurde eine verletzte Katze am Straßenrand. Die Einsatzkräfte konnte vor Ort jedoch keine verletzte Katze ausfindig machen, so dass nach kurzer Suche im näheren Umfeld die Kräfte wieder einrückten.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Millich
E.Nr. 143/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung auf einer Länge von 100 m festgestellt, die von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut wurde.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 142/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung auf einer Länge von 100 m festgestellt, die von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut wurde.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 141/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kam ein PKW auf der Autobahn A46 > Heinsberg bei einem Alleinunfall von der Fahrbahn ab und prallte im angrenzenden Grünstreifen in die Böschung.
Hierbei wurde zum Glück keine Personen verletzt. Der Rettungsdienst betreute die betroffene Personen bis zum Eintreffen eines Angehörigen.
Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und untersuchte das Unfallfahrzeug auf ausgelaufene Betriebsstoffe.
Mit Eintreffen der Autobahnpolizei wurde die Einsatzstelle an diese übergeben und die Kräfte rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache
Einsatzbilder:






E.Nr. 140/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Aufgrund des böigen Windes war ein Baum umgestürzt und versperrte einen Wirtschaftsweg. Die Einsatzkräfte setzten eine Kettensäge ein und beseitigten die Gefahrenstelle.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Millich
E.Nr. 139/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserrohrbruch alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache war an einer Heizung ein defekt aufgetreten, wodurch Wasser austrat und den Keller gut 20 cm unter Wasser setzte. Um den Keller leerpumpen zu können wurde die Wasserzufuhr abgeschiebert und anschließend mit einer Tauchpumpe das Wasser abgepumpt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim