Stadt Hückelhoven

E.Nr. 129/21

E.Nr. 129/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikunternehmen hatte die Brandmeldeanlage in zwei Gebäudeteilen ausgelöst. In den beiden Objekten wurde jeweils ein Atemschutztrupp eingesetzt, die die betroffenen Bereiche kontrollierten. An beiden Einsatzstellen konnte zum Glück kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 128/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Die Feuerwehr hatte kurz zuvor den Einsatz am Kaufland beendet und kam auf der Rückfahrt an der Unfallstelle vorbei. Im Bereich des Kreisverkehrs kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW´s. Hierbei wurden zwei Personen verletzt. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und versorgten die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Nach eine Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurden die verletzten Personen einem Krankenhaus zugeführt. Da keine Betriebsstoffe ausliefen, wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und die Kräfte rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 127/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Im Bereich eines Discounters kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW´s. Hierbei wurde zum Glück niemand verletzt, jedoch trat an einem PKW aus dem Motorraum Rauch auf. Da laut Anrufer er einen Brandgeruch wahrgenommen hatte konnte ein Brandereignis nicht ausgeschlossen werden. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit einer Wärmebildkamera ein und kontrollierten das Fahrzeug im Motorraum. Da kein Brand festgestellt werden konnte wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Kräfte rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 126/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung von 2m2 gemeldet, die von den Einsatzkräften mit Bindemittel abgestreut wurde.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 125/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Ein Anwohner hatte einen Brand im Bereich der Tennisplätze entdeckt. Hier war aus unbekannter Ursache ein kleinerer Haufen mit Unrat in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 124/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Discountermarkt löste aufgrund eines technischen Problems die Brandmeldeanlage aus. Da ein Mitarbeiter der Feuerwehr sowie ein Techniker vor Ort waren, brauchten die Einsatzkräfte nicht ausrücken. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Unterstützungseinheit QVC

E.Nr. 123/21

Einsatzbericht: Siehe hierzu die Pressemeldung

Umgestürzter LKW

Die Feuerwehr wurde am Montag den 22.03.2021 zu einer Hilfeleistung alarmiert. Am frühen Morgen war gegen 06:45 Uhr auf der ehemaligen Zechenhalde aus bislang unbekannter Ursache erneut ein LKW beim Kippvorgang umgestürzt und auf der Seite liegen geblieben.

Der Fahrer wurde hierbei verletzt, konnte sich jedoch selbst aus der Fahrerkabine befreien. Durch den Rettungsdienst wurde der Verletzte an der Einsatzstelle Erstversorgt und anschließend einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt.

Durch die Einsatzkräfte wurde der Gefahrenbereich gesichert sowie ein Löschangriff in Bereitstellung vorbereitet.

Weitere Erkundungsmaßnahmen ergaben, dass an der Zugmaschine Kraftstoff sowie Hydrauliköl ausgelaufen waren. Hierdurch wurde das Erdreich verunreinigt. Durch den Betreiber wurden die ausgelaufenen Betriebsstoffe frühzeitig abgebunden und mit der hinzugezogenen unteren Wasserbehörde vom Kreis Heinsberg die weiteren Maßnahmen abgestimmt.

Da weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr nicht erforderlich waren wurde die Einsatzstelle an die untere Wasserbehörde sowie dem Betreiber übergeben. Um das verunfallte Fahrzeug wieder aufrichten zu können wurde eine Fachfirma beauftragt, die die Bergung des Sattelzuges übernahm.

Gegen 08:00 Uhr war für die Feuerwehr der Einsatz beendet.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim

 

 

 

 

 

E.Nr. 122/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Laut erster Meldung wurde die Person seit gestern nicht mehr gesehen. Da ein medizinischer Notfall nicht ausgeschlossen werden konnte, öffneten die Einsatzkräfte die Wohnungstüre und kontrollierten anschließend mit der Polizei die Wohnung.

In der Wohnung wurde die vermisste Person aufgefunden, so dass die Einsatzstelle an den Rettungsdienst sowie der Polizei übergeben wurde.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 121/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Fahrbahnverunreinigung festgestellt, die sich über mehrere Straßen Richtung Hückelhoven zog. Die Einsatzkräfte streuten mit Bindemittel die Gefahrenstellen ab Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache