E.Nr. 111/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde innerorts eine Fahrbahnverunreinigung festgestellt, die durch die Einsatzkräfte mit Bindemittel abgestreut wurde. Da sich die Ölspur außerhalb der Ortschaft weiter zog, wurde durch eine Fachfirma der Bereich mittels einem Spezialfahrzeug gereinigt. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal
E.Nr. 110/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde innerorts eine Fahrbahnverunreinigung festgestellt, die durch die Einsatzkräfte mit Bindemittel abgestreut wurde. Da sich die Ölspur außerhalb der Ortschaft weiter zog, wurde durch eine Fachfirma der Bereich mittels einem Spezialfahrzeug gereinigt. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren
E.Nr. 109/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde innerorts eine Fahrbahnverunreinigung festgestellt, die durch die Einsatzkräfte mit Bindemittel abgestreut wurde. Da sich die Ölspur außerhalb der Ortschaft weiter zog, wurde durch eine Fachfirma der Bereich mittels einem Spezialfahrzeug gereinigt. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach
E.Nr. 108/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurden auf einer Länge von 30 m eine Fahrbahnverunreinigung festgestellt, die durch einen Defekt an einem PKW verursacht wurde. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur mit Bindemittel ab und nahmen die Personalien des Verursachers auf.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 107/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kompressor Brand alarmiert. Durch Feuerwehrkräfte aus Hückelhoven wurde am Abend beim Vorbeifahren am Feuerwehrgerätehaus ein Feuerschein wahrgenommen. Die „Einsatzkräfte“ setzten unverzüglich einen Notruf ab und erkundeten umgehend die Ursache. Als Ursache konnte ein Luftkompressor ausfindig gemacht werden der aus bislang unbekannter Ursache in Brand geraten war.
Um einen größeren Schaden am Gebäude sowie der Ausrüstung zu verhindern wurde von den Kräften eine Scheibe zerstört, um in das Gerätehaus zu gelangen. Mit einem Kleinlöschgerät von einem Einsatzfahrzeug wurde die Brandbekämpfung eingeleitet sowie die in der Fahrzeughalle abgestellten Einsatzfahrzeuge aus der Halle herausgefahren.
Mit Eintreffen der alarmierten Kräfte war der Brand bereits unter Kontrolle gebracht worden, so dass die Kräfte nur noch Nachlöscharbeiten durchführen mussten, sowie die Halle mit einem Hochleistungslüfter entrauchten.
Durch die Kräfte aus Ratheim wurde nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen die Eigentumssicherung am Objekt durchgeführt.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 106/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine erkrankte Person durch die Feuerwehr aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde über die Drehleiter der Patient schonend aus dem Obergeschoss gerettet. Die weitere Versorgung übernahm im Anschluss wieder der Rettungsdienst und transportierte den Patienten in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 105/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Nach einem Arbeitsunfall auf einem Firmengelände wurden die Kräfte der Feuerwehr angefordert, um an der Einsatzstelle eine Fläche zu reinigen. Hierzu setzten die Kräfte ein Hohlstrahlrohr ein.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 104/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In der städt. Hauptschule hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich in der Lehrküche und konnte dort angebranntes Essen auf dem Herd feststellen. Der Raum wurde quergelüftet, die Anlage zurückgestellt und an einem verantwortlichen Hausmeister übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel
E.Nr. 103/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch den böigen Wind des Sturmtiefs Klaus wurden am Neubau der Grundschule zwei größere Planen losgerissen. Da die Gefahr bestand, dass die Planen auf die Fahrbahn geweht werden könnten, wurden die Planen mit Hilfe der Drehleiter entfernt, so dass die Gefahr schnell beseitigt werden konnte.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache