Stadt Hückelhoven

E.Nr. 057/21

E.Nr. 057/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Laut Anrufer sollte in einem Einfamilienhaus der Keller unter Wasser stehen. Die Einsatzkräfte konnten an der Einsatzstelle die erste Meldung bestätigen. Der komplette Keller stand 50 cm unter Wasser. Um die Ursache zu finden, wurde der Keller kontrolliert und an einem Revisionsschacht wurde man dann letztendlich fündig. Hier kam es aufgrund einer Störung im Öffentlichen Kanalnetz zu einem Rückstau, wodurch das Wasser zurück ins Haus gedrückt und der Keller überflutet wurde. Umgehend wurde eine Tauchpumpe sowie eine Schmutzwasserpumpe eingesetzt und der Keller vom Wasser befreit. Die restliche Wassermenge die durch die Pumpen nicht mehr aufgenommen werden konnte, wurde mittels einem Wassersauger beseitigt. Nach gut zwei Stunden Arbeit konnte die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 056/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine erkrankte Person durch die Feuerwehr aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Hierzu wurde die Drehleiter eingesetzt und der Patient schonend aus dem Obergeschoss gerettet. Die weitere Versorgung übernahm der Rettungsdienst und transportierte im Anschluss den Patienten in ein nahegelegenes Krankenhaus.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 055/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kaminbrand alarmiert. Die alarmierten Kräfte kontrollierten die Einsatzstelle brauchten jedoch nicht tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich

E.Nr. 054/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten mehrere Ölflecken auf der Fahrbahn mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 053/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 30 m die Ölspur mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 052/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Die Melderin teilte mit, dass sich ein Vogel im Kamin befinden würde. Die Einsatzkräfte kontrollierten alle drei Kaminzüge über die Drehleiter sowie im Kellerbereich mittels eines Kontrollspiegel, konnten jedoch keinen Vogel im Kamin feststellen. Die Einsatzstelle wurde an dem Bezirksschornsteinfeger übergeben, der die Kaminzügen nochmals kontrollierte.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 051/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In der Tiefgarage eines Discountermarktes hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 050/21

Einsatzbericht:

Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Ölspur, die sich durch die Ortslage Doveren erstreckte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und stellten eine Ölspur fest, die aus dem Stadtgebiet von Erkelenz kommend sich durch die Ortslage Doveren zog und weiter ging bis ins Stadtgebiet Geilenkirchen. Da es sich bei der Ölspur um eine durchgängige Spur handelte, streuten die Kräfte vorrangig die Gefahrenstellen ab. Nach Rücksprache mit dem Straßenbaulastträger wurde eine Fachfirma hinzugezogen, die mit einem Spezialfahrzeug die unkritischen Straßen Abschnitte reinigte.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

 

 

E.Nr. 049/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch einen Hausnotrufdienst wurde mitgeteilt, dass der Teilnehmer den Notrufknopf betätigt hatte jedoch nicht erreichbar sei. Da man von einem medizinischen Notfall ausgehen musste, wurde der Rettungsdienst sowie die Feuerwehr in Marsch gesetzt.

Noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte ein Schlüsselträger erreicht werden, der die Person in der Wohnung wohlauf antraf. Somit konnten die Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe-Hückelhoven