Stadt Hückelhoven

E.Nr. 039/21

E.Nr. 039/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls verlor die Fahrzeugführerin eines PKW die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Straße ab und blieb letztendlich in einem kleinen Graben am Fahrbahnrand stecken. Zum Glück wurden hierbei keine weiteren Personen verletzt, so dass die unverletzte Beifahrerin einen Notruf absetzen konnte. Der an der Einsatzstelle anwesende Rettungsdienst versorgte die Fahrzeugführerin und transportierte sie anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus. Durch die Feuerwehr wurde das Unfallfahrzeug gesichert, die Einsatzstelle ausgeleuchtet sowie der Brandschutz sichergestellt. Ein Abschleppunternehmen übernahm nach der Unfallaufnahme durch die Polizei die Fahrzeugbergung.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

 

 

Einsatzbilder:

 

E.Nr. 038/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und konnten auf einem Grundstück ein nicht genehmigtes Nutzfeuer feststellen. Nach Rücksprache mit dem Eigentümer löschte dieser eigenständig das Feuer, so dass die Kräfte nicht tätig werden mussten und wieder einrücken konnten.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Kleingladbach

E.Nr. 037/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch keine Ölspur feststellen. Somit brauchten die Kräfte nicht tätig werden und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 036/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Seniorenheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 035/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch einen Pflegedienst vor Ort wurde der Feuerwehr mitgeteilt, dass der Bewohner die Türe nicht öffnen konnte. Da man von einem medizinischen Notfall ausgehen musste, wurde die Wohnungstüre mittels Ziehfix geöffnet. Die Person konnte anschließend dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 034/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen Passanten wurde der Polizei eine Öllache gemeldet, sowie das Öl in den Kanal laufen sollte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch keine Feststellung machen und rückten somit wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 033/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Ölspur, die sich durch die Ortslage Baal erstreckte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuen die Gefahrenstellen mit Bindemittel ab. Zur Unterstützung wurde die Löscheinheit Rurich und Doveren hinzugezogen sowie die Bereitschaftsgruppe aus Hückelhoven, die zusätzliches Bindemittel bereitstellte.

Da sich die Ölspur auch über die Bundestraße B57 in Richtung Rurich erstreckte, wurde eine Fachfirma hinzugezogen, die mit einem Spezialfahrzeug die unkritischen Abschnitte auf der Bundestraße reinigte.

Durch den städt. Bauhof wurden in der Ortslage mittels einer Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel wieder aufgenommen und zusätzlich Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

E.Nr. 032/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund der Schneefälle in der Nacht lag eine Menge an nassem Schnee auf den Bäumen. Einer der Bäume konnte die große Schneelast nicht mehr tragen, so dass der Baumstamm brach und der Baum auf die Straße stürzte. Durch das Astwerk war die Fahrbahn blockiert und ein Durchkommen nicht mehr möglich. Die Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle und beseitigen mittels einer Kettensäge das Astwerk.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich

E.Nr. 031/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur auf der Autobahn alarmiert. Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst eine Ölspur in Fahrtrichtung Heinsberg gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Abschnitt, konnten jedoch keine Feststellung machen und rückten somit wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven