Stadt Hückelhoven

E.Nr. 147/19

E.Nr. 147/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Eberhard“ drohten lose Dachziegel vom Haus zu fallen. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich mit Flatterband.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 144/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Eberhard“ stürzte ein Baum auf die Fahrbahn und blockierte diese. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und beseitigten den Baum mittels einer Kettensäge.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 134/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Eberhard“ stürzte ein Baum auf die Fahrbahn und blockierte diese. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und beseitigten den Baum mittels einer Kettensäge.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 111/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch das Sturmtief „Bennet“ brach an einem Baum ein größerer Ast ab und viel auf die Fahrbahn. Die Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle, setzten eine Kettensäge ein und beseitigten den Ast.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 083/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. In einem Wohnhaus kam es beim Anheizen eines Ofens zu einer starken Rauchentwicklung. Die Bewohner hatten daraufhin die Feuerwehr alarmiert und das Wohnhaus selbständig verlassen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Kamin sowie den Ofen, konnten jedoch keine Fehlfunktion feststellen. Aufgrund der Wetterlage sowie des kalten Kamins wurden die Rauchgase nicht abgeführt, sondern drückten zurück in die Wohnung. Die Einsatzkräfte brauchten nicht tätig werden und rückten ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 052/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Beim befüllen von Heizöltanks war aus unbekannter Ursache einer größere Menge Heizöl laut Anrufer ausgelaufen und drohte auf der Straße in den Oberflächenkanal zu laufen. Die ersten Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben. Im Straßenbereich war eine Fläche von 50m2 durch das Heizöl verunreinigt worden. Die Einsatzkräfte streuten mit Bindemittel die Fläche ab und kontrollierten vorsorglich die Kanaleinläufe auf eventuelle Verunreinigung.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC, Löschzug1 Hückelhoven, LE-Ratheim

E.Nr. 005/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich Rischmühlen Str. / Alter Steinweg kollidierten zwei PKW. Die alarmierten Kräfte sicherten die Einsatzstelle und leuchteten diese aus. Durch den Rettungsdienst wurden die Unfallbeteiligten vorsorglich untersucht. Es brauchte zum Glück keiner ins Krankenhaus, da sich keiner verletzt hatte. Die Einsatzkräfte streuten die ausgelaufenen Betriebsstoffe ab und reinigten die Unfallstelle.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Brachelen

E.Nr. 723

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Durch den böigen Wind stürzte ein Baum um und versperrte den Weg. Die Einsatzkräfte beseitigten den Baum mittels Kettensäge. Da ein weiterer Baum drohte umzustürzen wurde der Bauhof alarmiert. Die Gefahrenstelle wurde mit Absperrmaterial gesichert.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Brachelen

E.Nr. 637

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Atemschutztrupp den betroffenen Bereich konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

LZ3-Doveren, Baal, Rurich, LZ4-Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven