E.Nr. 095
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt der auf die Straße stürzte. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/42 HLF10
LE-Brachelen
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt der auf die Straße stürzte. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/42 HLF10
LE-Brachelen
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief hatten sich an einem Wohnhaus mehrere Dachziegel sowie Dachteile gelöst. Mit Hilfe einer Steckleiter wurden diese durch die Feuerwehr beseitigte.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/41 HLF10
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt der auf die Straße stürzte. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH42 HLF10
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde von einer Gaststätte ein Teil des Daches abgetragen und stürzte auf die Straße. Die Einsatzkräfte sicherten die Umgebung und sperrten den Gefahrenbereich mit Flatterband ab. Der Eigentümer wurde belehrt das Dach zu sichern sowie eine Fachfirma zu beauftragen.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/41 LF20, HÜH/42 HLF10
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt der auf das Dach eines Wohnhauses viel. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/42 HLF10
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Bei Eintreffen wurde ein E- Auto der Post vorgefunden welches frontal mit einem Baum kollidiert war und abschüssig in der Böschung stand. Ein vorbei fahrender KTW aus dem Kreis Aachen hatte schon mit der Erstversorgung des Patienten begonnen. Die Feuerwehr sicherte den Einsatzbereich gegen gegen den fließenden Verkehr und stellet den Brandschutz sicher. Die Person im PKW war zum Glück nicht eingeklemmt sondern nur eingeschlossen. Bei der Rettung der Person aus dem PKW unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst. Ein Abschleppunternehmen übernahm im Anschluß die Bergung des Unfallfahrzeuges mit Unterstützung der Feuerwehr.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW, HÜH/11 LF20, HÜH/42 HLF10, HÜH/11 GW-L1,
HÜH/TSF, HÜH/MTF
Einsatzbericht: Die Feuerwehr beseitigte eine ca. 30m lange Ölspur.
Beteiligtes Fahrzeug:
HÜH/42 HLF10
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort stelle sich herraus, dass es sich um ein nicht angemeldetes Nutzfeuer handelte. Der Verursacher wurde über sein Fehlverhalten belehrt und angewiesen das Feuer zu löschen.
Beteiligte Einheiten:
LE-Brachelen
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Diese erstreckte sich im Bereich Fochsensteg, Hauptstraße und Kemperweg. Sie wurde mit
Ölbindemittel abgestereut und aufgenommen.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/42 HLF10
LE-Brachelen