Stadt Hückelhoven

E.Nr. 235

E.Nr. 235

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Rauchmelder alarmiert. Laut Anrufer sollte es auch nach angebranntem Essen riechen. Der Bewohner öffnete nach Aufforderung die Türe. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Wohneinheit und konnten in der Küche das angebrannte Essen als Ursache feststellen. Der Bewohner wurde durch den Rettungsdienst gesichtet konnte aber an der Einsatzstelle verbeiben. Die Feuerwehr führte Lüftungsmaßnahmen durch.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/KdoW, HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000,

HÜH/11 RW, HÜH/31 LF20, HÜH/31 MTF, HÜH/32 LF10, HÜH/33 TSF-W,

HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF

Löschzug3 LE-Doveren, LE-Baal, LE-Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth

E.Nr. 232

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem vermeintlichen Küchenbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräften war das Feuer durch den Wohnungsinhaber schon gelöscht worden. Die Einsatzstelle wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, der Küchenraum gelüftet und die Wohnung wieder an den Besitzer übergeben.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/41 LF20, HÜH/42 HLF10, HÜH/TSF

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug4 LE-Hilfarth, LE-Brachelen, Hauptamtliche Wache, UnterstützungseinheitQVC

E.Nr. 204

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Der betroffene Bereich wurde Erkundet. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 LF20, HÜH/11 TLF4000, HÜH/32 LF10,

HÜH/33 TSF-W, HÜH/41 LF20, HÜH/42 HLF10

Löschzug4, LE-Hilfarth, LE-Brachelen, LE-Hückelhoven, LE-Baal, LE-Rurich