Stadt Hückelhoven

E.Nr. 741/21

E.Nr. 741/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An der Einsatzstelle war aus bislang unbekannter Ursache ein Container in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten einen Trupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten den Brand. Um eine Rückzündung auszuschließen, wurde im Anschluss das Brandgut mit Schaum abgedeckt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 732/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Auf einer Freifläche war aus ungeklärter Ursache ein Haufen mit Unrat in Brand geraten. Die Kräfte setzten einen Trupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 699/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An der Einsatzstelle war aus bislang unbekannter Ursache erneut ein Misthaufen in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten zwei Trupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten den Misthaufen ab. Hierbei wurde die Arbeit mit einem landwirtschaftlichen Gerät unterstützt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 691/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. An der Einsatzstelle war aus bislang unbekannter Ursache ein größerer Misthaufen in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten einen Trupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten den Misthaufen. Hierbei wurde die Arbeit mit einem landwirtschaftlichen Gerät unterstützt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 668/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Brandmeldung in einer Asylunterkunft alarmiert. Bei einer Sicherheitsfirma die das Objekt betreut war die interne Brandmeldeanlage aufgelaufen. Umgehend wurde die Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst der vermeintliche Brand gemeldet, woraufhin die Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst in Marsch gesetzt wurden.

An der Einsatzstelle erkundete ein Atemschutztrupp das Objekt konnte aber kein Brandereignis feststellen. Nach Rücksprache mit einer Elektrofirma konnte schnell die Ursache ermittelt werden. Durch Arbeiten an der Elektroverteilung musste der Strom abgestellt werden was zur Auslösung der Brandmeldeanlage führte. Da kein Schadenfeuer vorlag konnte die Kräfte wieder einrücken.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Doveren

E.Nr. 589/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Aufgrund vermehrten Notrufmeldungen, die von einer massiven Rauchentwicklung sprachen, jedoch kein genaues Lagebild beschreiben konnten, musste man von einem größeren Brandereignis ausgehen.

Die ersten Kräfte vor Ort stellte ebenfalls eine massive Rauchentwicklung fest und konnten erst nach einer Erkundung in einem Garten die Brandstelle lokalisieren.

Hier war aus bislang unbekannter Ursache eine Hecke auf einer Länge von 5 m in Brand geraten und hatte hierdurch für eine massive Verrauchung im Ort gesorgt.

Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und brachten den Heckenbrand schnell unter Kontrolle. Die Einsatzstelle wurde im Nachgang mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, um so versteckte Glutnester aufzuspüren.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 578/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem brennenden Holzschuppen alarmiert. Hier war aus bislang unbekannter Ursache ein Bretterverschlag in Brand geraten. Durch den Eigentümer wurden beim Eintreffen der Feuerwehr schon erste Löschversuche mit einem Gartenschlauch durchgeführt. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und führten Nachlöscharbeiten durch.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 541/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten im Baustellenbereich die Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 538/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. An einem PKW war aus bislang ungeklärter Ursache technische Flüssigkeiten ausgelaufen. Da das Fahrzeug im Motorraum qualmte stellten die Einsatzkräfte den Brandschutz sicher und streuten auslaufende Betriebsstoffe mit Bindemittel ab.  Durch ein Abschleppunternehmen wurde das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug aufgenommen und einer Fachwerkstatt zugeführt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen