Stadt Hückelhoven

E.Nr. 332/20

E.Nr. 332/20

Einsatzbericht: Siehe hierzu die Pressemeldung

Brand im Holzhandel

Zu einem ausgedehnten Großbrand in einer Holzhandlung musste die Feuerwehr Hückelhoven am 04.08.2020 ausrücken.

Gegen 20:00 Uhr hatte die Brandmeldeanlage bei der Holzhandlung Wicht in Hückelhoven Brachelen ausgelöste. Die alarmierten Kräfte konnten beim Eintreffen an der Einsatzstelle einen Brand im Eingangsbereich zum Verkaufsraum feststellen. Hinter der Metallverkleidung war aus bislang unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Die Einsatzkräfte drangen über den Eingangsbereich in den Verkaufsraum vor und leiteten die ersten Löschmaßnahmen ein. Aufgrund der rasanten Ausbreitung des Brandes unter der Fassadenverkleidung, musste sich der Trupp jedoch zurückziehen. Hier kam es dann zu einer schlagartigen Durchzündung im Bereich des Verkaufsraumes der im Vollbrand stand. Glücklicherweise wurden hier keine Einsatzkräfte verletzt.

Wegen der zunehmenden Brandintensität wurden in der Anfangsphase weitere Kräfte aus den Nachbarkommunen von Wassenberg, Wegberg, Heinsberg, Geilenkirchen, Erkelenz sowie dem Kreis Düren aus Linnich und Stockheim nachgefordert.

Die Einsatzstelle wurde frühzeitig in 4 Einsatzabschnitte eingeteilt. Wegen des massiven Löschwasserbedarfs in der Spitze 18.000 L/min konnte durch das Trinkwassernetz die Wassermenge nicht geliefert werden. Um ausreichend Löschwasser an die Einsatzstelle zu bekommen wurden im Einsatzverlauf mehrere Versorgungsleitungen bis zum Baggersee Kapbusch verlegt sowie Wasserentnahmestellen am Teichbach eingerichtet.

Nachdem die Löschwasserversorgung gesicherte war, konnte ein voll umfassender Löschangriff gestartet werden.

Im Einsatzverlauf wurden insgesamt 3 Personen hiervon 2 Feuerwehrkräfte leicht verletzt. Zwei Personen wurden vorsorglich einem Krankenhaus zur weiteren Behandlung zugeführt.

Wegen der massiven Rauchentwicklung wurden durch den Messzug des Kreises Heinsberg umfangreiche Schadstoffmessungen durchgeführt, die jedoch alle im Normal Bereich lagen.

Hierzu wurde vorsorglich über die NINA Warn App einen Warnung vor Rauch und einer Geruchsbelästigung an die Bevölkerung herausgegeben.

Durch den Energieversorger wurde im Laufe des Einsatzes der Gas sowie Stromanschluss abgeschaltet.

Nachdem der Ausstellungs- sowie der Verkaufsraum teilweise eingestürzt waren, konzentrierte man sich auf das Halten der Lagerhalle.

Die hier eingeleiteten Löschmaßnahmen zeigten im Laufe der Brandbekämpfung ihre Wirkung. wodurch der Lagerhallenbereich gehalten werden konnte.

Um an die Glutnester im Brandschutt zu gelangen wurde in der Nacht durch einen THW Fachberater die Brandstelle begutachtet und anschließend begonnen mit einem Radlader den eingestürzten Bereich zu Beräumen, um so an die verbliebenen Glutnester zu gelangen.

Die Verpflegung der Einsatzkräfte wurde durch die Einsatzeinheit 4 des MHD sichergestellt.

Im Einsatz waren mit allen beteiligten Kräften ca. 250 Einsatzkräfte

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal

 

 

Einsatzbilder:

(Hier eine klein Auswahl)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 325/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde heute zur Besetzung der Feuerwache und der Gerätehäuser alarmiert. Aufgrund einer technischen Störung im Festnetz sowie Mobilfunknetz des Telefonanbieters Vodafone waren die Notrufleitungen 112 im nördlichen Kreisgebiet gestört. Um für die Bevölkerung im Notfall eine Anlaufstelle sicherzustellen, wurde durch die Feuerwehr in allen Ortsteilen das Feuerwehrgerätehaus sowie die Feuerwache besetzt. Somit war man in der Lage im Schadensfall zeitnah reagieren und schnelle Hilfe leisten zu können.

Gegen 21:00 Uhr konnte die Störung behoben werden. Somit ist die Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst wieder uneingeschränkt über die 112 zu erreichen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hückelhoven, Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich, Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich, Löscheinheit-Hilfarth, Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 320/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Durch die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn wurde im Bereich von Gut Wedau am Bahndamm ein Flächenbrand gemeldet. Die Einsatzkräfte fanden am Bahndamm einen brennenden Baumstupf vor. Mit einem Hohlstrahlrohr wurde der Brand abgelöscht sowie das Umfeld großzügig gewässert.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth, Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 310/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Gemeldet wurde durch Passanten ein brennender Baum. Beim Eintreffen der Kräfte fanden diese jedoch einen brennenden Holzhaufen vor. Durch einen Trupp wurde mit einem Hohlstrahlrohr der Brand abgelöscht.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 267/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Auf einer Freifläche auf der Baugeräte sowie Container abgestellt waren, kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand im Bereich einer Planierraupe, die neben einem Container abgestellt war. Vor Eintreffen der ersten Kräfte hatte sich der Brand jedoch auf den Container ausgeweitet. Die Einsatzkräfte setzten zwei Atemschutztrupps mit Hohlstrahlrohre ein und löschten das Feuer. Vorsorglich wurde der Brandbereich im Anschluss mit Schaummittel abgedeckt, um einer Rückzündung auszuschließen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

E.Nr. 228/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An einem Wirtschaftsweg war aus unbekannter Ursache ein Baumstumpf in Brand geraten. Die Kräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 191/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Ölspur im Straßenverlauf mit Bindemittel ab. Durch den Straßenbaulastträger wurde eine Fachfirma mit einer Kehrmaschine beauftragt, die Maßnahmen der Feuerwehr zu unterstützten.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 140/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch einen technischen Defekt verursachte ein PKW eine Kraftstoffspur. Die Einsatzkräfte streuten den betroffenen Bereich ab. Die Gefahrenstelle wurde mit Warnschilder Ölspur durch städt. Bauhof gesichert.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 133/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund des böigen Windes stürzte ein kleinerer Baum auf einen öffentlichen Gehweg. Die Einsatzkräfte beseitigten die Gefahrenstelle mit Muskelkraft.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen