Stadt Hückelhoven

E.Nr. 114/20

E.Nr. 114/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund des böigen Windes stürzte ein Kamin an einem Einfamilienhaus ein und viel teilweise auf die Straße. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich, entfernten restliche Kaminsteine vom Dach und sicherten die Dacheindeckung.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth, Löscheinheit-Brachelen

 

Einsatzbilder:

E.Nr. 111/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Im Bereich der Bahnunterführung stürzten aufgrund des böigen Windes zwei Bäume auf die Fahrbahn. Die Einsatzkräfte setzten eine Kettensäge ein und beseitigten die Gefahrenstelle.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

 

 

Einsatzbilder:

E.Nr. 107/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Auf einem Landwirtschaftlichen Betrieb hatte sich eine Kuh zwischen einer Stallwand und einer Schutzplanke eingeklemmt. Die Einsatzkräfte befreiten das Tier aus seiner Zwangslage und übergaben die Einsatzstelle dem Landwirt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 699/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und konnten auf einem Privatgrundstück eine Feuerschale ausmachen. Da keine Gefahr davon ausging konnten die Kräfte wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 680/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Über mehrere Straßen zog sich eine Ölspur in der Ortslage, die sich bis ins Stadtgebebiet Linnich erstreckte. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur im Straßenverlauf mit Bindemittel ab und informierten die Kräfte aus Linnich, die in ihrem Ausrückebereich ebenfalls die Ölspur beseitigte. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen, Löscheinheit-Hilfarth, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 675/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ alarmiert. Laut erster Meldung sollte ein PKW verunfallt und eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Die Einsatzkräfte konnten jedoch an der gemeldeten Einsatzstelle keine Feststellung machen und kontrollierten deshalb den kompletten Bereich der K22 (Kaphofweg). Am Ende des Kaphofweg Ecke Oberbrucherstr. wurde man dann schließlich fündig. Das Unfallfahrzeug war aus bislang unbekannter Ursache über einen Kreisverkehr gefahren, überfuhr eine Mittelinsel und prallte anschließend gegen einen Baum. Mit Eintreffen der ersten Rettungskräfte war die Person schon von Passanten aus dem Unfallfahrzeug gerettet worden. Durch den Rettungsdienst wurde die verletzte Person versorgt und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gesichert und großflächig ausgeleuchtet. Am Unfallfahrzeug wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut sowie die Fahrzeugbatterie abgeklemmt.

 

Löscheinheit-Hilfarth, Löscheinheit-Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 649/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Kleintransporter mittlerweile in Vollbrand. Laut erster Meldung sollten sich im Fahrzeug noch Druckbehälter befinden. Daraufhin wurde durch die Feuerwehr zwei Atemschutztrupps mit Hohlstrahlrohr eingesetzt, die aus einer sicheren Deckung den Brand unter Kontrolle brachten und ablöschten. Nach Kontrolle des Fahrzeuges mittels einer Wärmebildkamera wurde vorsorglich das Fahrzeug eingeschäumt, so das eine Rückzündung ausgeschlossen werden konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Löscheinheit-Doveren, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 593/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Amtshilfe alarmiert. Im Bereich des Teichbachs wurden Kampfmittel Überreste aufgefunden. Da die Beseitigung der Relikte kurzfristig nicht möglich war, unterstützten die Einsatzkräfte das Ordnungsamt sowie den Kampfmittelräumdienst bei der Sicherung des Gefahrenbereiches.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 546/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gasalarm alarmiert. In einem Logistikunternehmen hatte die interne Gaswarnanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte mit einem Messgerät den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Gaskonzentration feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Löschzug4 Hilfarth, Brachelen