Stadt Hückelhoven

E.Nr. 420

E.Nr. 420

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. In einer Feldgemarkung hinter dem Sportplatz in Millich stand ein ca. 7.000 Quadratmeter großes Gerstenfeld in Brand. Aufgrund des bereits ausgedehnten Brandes wurden weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Mit mehreren Hohlstrahlrohren wurde ein Löschangriff gestartet. Zwei Landwirte hatten schon beim Eintreffen der Feuerwehr geistesgegenwärtig die Ränder der Brandstelle mittels Grubber aufgerissen, so dass sich das Feuer nicht auf einem nahegelegenen Wald ausbreiten konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Doveren

Einsatzbilder

Bildmaterial der LE Millich und LE Ratheim

E.Nr. 412

Einsatzbericht: Die Einsatzkräfte der Feuerwehr nahmen an einem Fahrsicherheitstraining teil.

E.Nr. 410

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Gefahrenstelle auf der Straße alarmiert. Im Kreuzungsbereich der L117 Ecke Bahnstraße wurde durch ein Fahrzeug die Fahrbahn mit Bauschutt verunreinigt. Die Einsatzkräfte beseitigten mittels Besen und Schaufeln den Bauschutt und reinigten anschließend die Fahrbahn mit einem Hohlstrahlrohr. Durch die Polizei wurde die Fahrbahn wieder freigegeben.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Doveren

E.Nr. 409

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Durch eine Staubentwicklung an einer Produktionsanlage wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Da die Anlage bestimmungsgemäß ausgelöst hatte, kontrollierten die Einsatzkräfte den betroffenen Bereich und überprüften die Produktionsanlage mittels einer Wärmebildkamera. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und an einen Betriebs verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Doveren, LE-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth

E.Nr. 407

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem brennenden Grünstreifen alarmiert. An der landstraße brannte zwischem dem Radweg un der Fahrbahn der Grünstreifen auf einer länge von ca. 50 m. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und löschten den Brand mit einem Hohlstrahlrohr ab.


 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, LE-Doveren

E.Nr. 392

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Beim Eintreffen stand der PKW in Vollbrand. Ein Atemschutztrupp löschte mit einem Hohlstrahlrohr das Fahrzeug ab.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Doveren

E.Nr. 385

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert es konnte jedoch kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten: LE-Doveren, LE Baal, Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 388

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Küchenbrand alarmiert. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnten an dem betroffenen Wohnhaus keine Person antreffen und öffneten die Wohnungstüre gewaltsam. Ein Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ging in das Haus vor und kontrollierte die Wohneinheit. Der Brandherd konnte schnell in der Küche lokalisiert werden. Das Brandgut wurde ins Freie gebracht und abgelöscht. Die Brandstelle wurde im Nachgang mittels Wärmebildkamera kontrolliert und das Wohnhaus mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Im Einsatz verletzte sich eine Einsatzkraft die durch den anwesenden Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert wurde.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2- LE-Doveren, LE-Baal, LE-Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Hilfarth

E.Nr. 039

Einsatzbericht: Sturmtief (Friederike)

Aufgrung der Häufung von Einsätzen im Bezug auf das Sturmtief, wurden alle Einheiten, die noch nicht im Einsatz waren, zur Unterstützung alarmiert.