Stadt Hückelhoven

E.Nr. 196

E.Nr. 196

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

 

HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/31 LF20,

HÜH/32 LF10HÜH/33 TSF-W, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF

E.Nr. 178

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wohnhausbrand nach Ratheim alarmiert. Hier stand ein Wohn und Geschäftshaus beim Eintreffen in Vollbrand.

Siehe hierzu die Pressemitteilung.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 (LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich), Bereitschaftsgruppe Hückelhoven,

LE-Doveren, LE-Hilfarth

Bildmaterial U.Heldens, Feuerwehr Hückelhoven

E.Nr. 157

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Ein Melder im Produktionsbereich hatte ausgelöst. Durch die Feuerwehr wurde ein Atemschutztrupp zur Kontrolle eingesetzt. Da kein Schadenfeuer festgestellt werden konnte, wurde die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

 

Beteiligtes Fahrzeug:

HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 RW, HÜH/11 GW-L1,

HÜH/11 TLF4000, HÜH/41 LF20, HÜH/31 MTF, HÜH/32 LF10

 

E.Nr. 144

Einsatzbericht: Eine Ölspur erstreckte sich vom Landabsatz über die L 117 durch die Ortschaften Doveren und Baal, über die B 57 Richtung Rurich und weiter bis ins Stadtgebiet Linnich. Mit Bindemittel  wurde die Ölspur abgestreut und durch die städt. Kehrmaschine des Bauhofs aufgenommen. Aufgrund der Länge der Ölspur wurden beim städt. Bauhof Erkelenz Ölspurschilder ausgeliehen.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW, HÜH/11 GW-L1, HÜH/31 LF20,

HÜH/31 MTF, HÜH/32 LF10, HÜH/33 TSF-W

E.Nr. 123

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt der auf die Straße stürzte. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 LF20, HÜH/31 MTF

Löscheinheit Doveren

E.Nr. 122

Einsatzbericht: Es brannte ein Brandholzstapel an einer Hauswand eines Bungalows. Das Feuer hatte bereits die Dacheindeckung des Flachdachs angegriffen. Das Feuer wurde mit zwei S-Rohre gelöscht und anschließend wurde die angebrannte Dacheindeckung zur Kontrolle geöffnet. Mit einem S-Rohr wurden Glutnester gelöscht. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Brandstelle komplett kontrolliert.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/31 MTF, HÜH/32 LF10, HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23,

HÜH/11 TLF4000, HÜH/MTF, HÜH/11 GW-L1

E.Nr. 080

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief vielen von den Bäumen mehrere Äste auf die Straße. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/31 LF20, HÜH/31 MTF

E.Nr. 065

Einsatzbericht: Es lagen lose Dachziegel auf dem Dach von einem Wohnhaus. Diese drohten auf den Gehweg sowie der Straße zu fallen. Mit einer Steckleiter entfernte die Feuerwehr die Dachziegel.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/31 LF20, HÜH/31 MTF

E.Nr. 063

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt der auf die Straße stürzte und hierbei eine Telefonleitung beschädigte. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport. Das Telekomunternehmen wurde über den Schaden informiert.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/31 LF20, HÜH/32 LF10, HÜH/31 MTF