E.Nr. 658/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Laut erster Meldung sollte ein Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus ausgelöst haben und Brandgeruch sei wahrnehmbar.
Die Einsatzkräfte setzten eine Atemschutztrupp übers Treppenhaus ein und prüften aus welcher Wohnung der Alarm kam. Zusätzlich wurden mittels einer Steckleiter die Fenster im ersten Obergeschoß von außen kontrolliert.
Durch Klopfen und Klingeln machte die Kräfte sich bemerkbar, worauf der Mieter die Türe eigenständig öffnete. Da die Wohnung komplett unter Rauch stand wurde die Person umgehend ins freie geführt und die Ursache der Verrauchung durch einen Atemschutztrupp kontrolliert. In der Küche wurde man dann schnell fündig. In einem Backofen hatte eine Pizza den Garpunkt überschritten und war nun nur noch ein Fall für den Mülleimer.
Mittels einem Hochleistungslüfter wurde die Wohnung entraucht und anschließend dem Mieter wieder übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren
E.Nr. 655/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Gemeldet wurde ein Kleinbrand in einem Vorgarten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte aus bislang unbekannter Ursache auf einem Privatgrundstück ein 5 m3 großer Haufen mit Grünschnitt.
Die Einsatzkräfte setzten 2 Trupps unter Atemschutz mit Hohlstrahlrohre ein und löschten den Brand.
Um an die Glutnester im inneren des Haufens gelangen zu können wurde der Haufen auseinandergezogen und mit Schaum abgedeckt.
Für die Zeit der Löschmaßnahmen musste die Millicherstr. gesperrt werden.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Doveren
E.Nr. 640/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Gemeldet wurde ein größerer Brand auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses.
Hier war aus bislang ungeklärter Ursache brennbares Material in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte war jedoch kein offenes Feuer mehr erkennbar.
Die Einsatzkräfte leuchteten die Einsatzstelle aus und setzten einen Atemschutztrupp ein, der den Brandbereich im Obergeschoß mit einer Wärmebildkamera kontrollierte, sowie die vorgefundenen Brandreste ablöschten.
Eine Person aus dem Wohnhaus wurde dem Rettungsdienst übergeben, da eine Rauchvergiftung nicht ausgeschlossen werden konnte. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde der Patient einem Krankenhaus zugeführt.
Aufgrund der Brandspuren auf dem Balkon wurde die Drehleiter mit einem Atemschutztrupp eingesetzt, der den Dachstuhl öffnete und auf Glutnester kontrollierte. Hier wurde man nach öffnen der Dachhaut auch schnell fündig. Durch den Trupp wurden mehrere Glutnester in der Dachhaut vorgefunden, die umgehend abgelöscht wurden.
Durch das umsichtige Handeln von allen Beteiligten konnte somit eine Brandausbreitung sowie größerer Schaden verhindert werden.
Nach Abschluss der Maßnahmen durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer sowie der Polizei für weitere Ermittlungen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 629/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Im Produktionsbetrieb hatte die Brandmeldeanlage aufgrund eines Brandes an einer Produktionsstraße ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich und löschte den Brand mit einem Kohlendioxidlöscher ab.
Wegen der Verrauchung wurde die Produktionshalle umfangreich quergelüftet und die Brandmeldeanlage nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Baal, Doveren, Rurich, Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 615/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Über mehrere Straßen war durch ein Fahrzeug eine längere Ölspur verursacht worden. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich sicherten die Gefahrenstelle und streuten die Fahrbahn in der Ortslage mit Bindemittel ab. Durch eine Fachfirma wurden die B57 sowie die L117 mit einem Spezialfahrzeug gereinigt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich
E.Nr. 610/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistik-Center hatte die Brandmeldeanlage aufgrund von Wartungsarbeiten an der Anlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 607/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Depot eines Paketdienstes hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einen verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 596/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Bürokomplex hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Doveren
E.Nr. 569/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Verwaltungsgebäude hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven