Stadt Hückelhoven

E.Nr. 129/21

E.Nr. 129/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikunternehmen hatte die Brandmeldeanlage in zwei Gebäudeteilen ausgelöst. In den beiden Objekten wurde jeweils ein Atemschutztrupp eingesetzt, die die betroffenen Bereiche kontrollierten. An beiden Einsatzstellen konnte zum Glück kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 110/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde innerorts eine Fahrbahnverunreinigung festgestellt, die durch die Einsatzkräfte mit Bindemittel abgestreut wurde. Da sich die Ölspur außerhalb der Ortschaft weiter zog, wurde durch eine Fachfirma der Bereich mittels einem Spezialfahrzeug gereinigt. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren

E.Nr. 082/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einen Kellerbrand alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten die gemeldete Einsatzadresse, konnten jedoch keinen Brand feststellen, sowie den Anrufer ausfindig machen. Da es sich hier um eine böswillige Alarmierung handelte rückten die Kräfte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Doveren

E.Nr. 062/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Produktionsbetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 058/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistikunternehmen war es an einer Elektrobatterie zu einem Kurzschluss gekommen, wodurch es im Anschluss zu einem Brand kam.

Durch Mitarbeiter wurde der Entstehungsbrand vor Eintreffen der Feuerwehr mit zwei Pulverlöscher abgelöscht.

Ein Atemschutztrupp kontrollierte mit einer Wärmebildkamera den betroffenen Bereich, konnte jedoch keine weitere Schadensausbreitung feststellen.

Die Halle wurde quergelüftet und die Brandmeldeanlage anschließend zurückgestellt, sowie an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC

E.Nr. 036/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Seniorenheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 033/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Ölspur, die sich durch die Ortslage Baal erstreckte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuen die Gefahrenstellen mit Bindemittel ab. Zur Unterstützung wurde die Löscheinheit Rurich und Doveren hinzugezogen sowie die Bereitschaftsgruppe aus Hückelhoven, die zusätzliches Bindemittel bereitstellte.

Da sich die Ölspur auch über die Bundestraße B57 in Richtung Rurich erstreckte, wurde eine Fachfirma hinzugezogen, die mit einem Spezialfahrzeug die unkritischen Abschnitte auf der Bundestraße reinigte.

Durch den städt. Bauhof wurden in der Ortslage mittels einer Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel wieder aufgenommen und zusätzlich Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

E.Nr. 014/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Straßenverlauf konnten jedoch keine Fahrbahn Verunreinigung feststellen. Somit brauchte man nicht tätig werden und rückte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren

E.Nr. 010/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Durch einen Passanten wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus wahrgenommen. Da ein Schadenfeuer nicht ausgeschlossen werden konnte, informierte er die Feuerwehr. Mit Hilfe eines Wohnungsschlüssels vom Nachbar konnten die Einsatzkräfte die Wohnung gewaltfrei öffnen und ein Atemschutztrupp nach dem vermeintlichen Brand suchen. Ein Schadenfeuer konnte zum Glück nicht ausfindig gemacht werden, somit brauchten die Kräfte nur noch die Batterie aus dem Heimrauchmelder entfernen und die Wohnung wieder verschließen.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Doveren