E.Nr. 061/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die gemeldete Ölspur erstreckte sich von Ratheim bis Hückelhoven auf einer Länge von 5 km. Aufgrund der Länge wurden weitere Kräfte hinzugezogen. Mit Bindemittel wurde die Ölspur abgestreut und mit einer Kehrmaschine vom städt. Bauhof aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 029/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Brandnachschau alarmiert. Die Einsatzkräfte fuhren nochmals die Brandstelle von heute Mittag an und kontrollierten den Brandbereich auf eventuelle Glutnester. Durch die Kontrolle konnten keine Glutnester festgestellt werden.
Beteiligte Einheiten:
LE-Kleingladbach
E.Nr. 016/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte ein PKW im Bereich einer Garagenzufahrt. Aufgrund der Brandentwicklung wurde ein weiterer PKW in Mitleidenschaft gezogen. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer. Zum Aufspüren von Glutnestern wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt sowie im Anschluss die Einsatzstelle mit Schaum abgedeckt, so dass eine Rückzündung ausgeschlossen werden konnte.
Beteiligte Einheiten:
LE-Ratheim, LE Kleingladbach
E.Nr. 674
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Auf einem öffentlichen Parkplatz wurde wiederrechtlich ein Kanister mit Öl entsorgt der auslief. Die Einsatzkräfte streuten die verunreinigte Fläche ab.im Bereich der Einsatzstelle wurde dann zusätzlich eine Ölspur festgestellt die sich über mehrere Straßen zog. Auch hier wurde die Feuerwehr tätig und streute die Ölspur ab. Der alarmierte städt. Bauhof nahm mit der Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel auf stellte Warnschilder Ölspur auf und entsorgte den abgestellten Ölkanister.
Beteiligte Einheiten:
LE-Ratheim, LE-Kleingladbach
E.Nr. 649
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Heckenbrand alarmiert. An der besagten Einsatzstelle konnten die alarmierten Einsatzkräfte jedoch keine Feststellung machen. Nach Rücksprache mit dem Melder wurde der betroffene Bereich erkundet. Hier wurde man dann auch schnell fündig. Durch die Bewohner war in einer Feuerschale ein Holzfeuer entfacht worden. Da keine Gefährdungslage vorlag, brauchte die Feuerwehr nicht tätig werden und rückte wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
LE-Kleingladbach
E.Nr. 614
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Laut Melder sollte an einem Wohnhaus schwarzer Rauch aus dem Dachbereich aufsteigen. Die ersten Einsatzkräfte konnten nach Eintreffen an der Einsatzstelle sowie der ersten Erkundung schnell Entwarnung geben. Die Bewohner hatten versucht einen Kaminfeuer zu entfachen was die starke Rauchentwicklung nach sich zog. Die Feuerwehr kontrollierte vorsorglich den Kaminzug und rückte dann wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven