E.Nr. 078
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief drohten lose Dachziegel sowie Dachteile von einem Wohnhaus herunter zu fallen. Mit Hilfe der Drehleiter wurden diese entfernt.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 DLK23, HÜH/23 LF20
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief drohten lose Dachziegel sowie Dachteile von einem Wohnhaus herunter zu fallen. Mit Hilfe der Drehleiter wurden diese entfernt.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/11 DLK23, HÜH/23 LF20
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde mehrere Bäume entwurzelt die auf die Straße stürzten. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/23 LF20
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief drohte ein Baum auf ein Wohnhaus zu stürzen. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/22 LF10, HÜH/23 LF20
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt der auf die Straße stürzte. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/23 LF20
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde mehrere Bäume entwurzelt die auf die Straße stürzten. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/23 LF20
Einsatzbericht: Durch das Sturmtief wurde ein Baum entwurzelt der auf die Straße stürzte. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge. Der städt. Bauhof übernahm den Abtransport.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/23 LF20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW alarmiert. Laut erster Meldung sollte das Fahrzeug gegen einen Baum geprallt und 2 Presonen darin eingeklemmt sein. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte konnten 4 Insassen ausgemacht werden wo von 2 Personen im Fahrzeug eingeschlossen waren. Die Feuerwehr leitete umgehend die Rettungsmaßnahmen ein und betreute die Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes . In Absprache mit dem Rettungsdienst wurden die zwei im Fahrzeug befindlichen Personen mittels Hydraulischen Rettungssatz befreit. Nach Sichtung durch den Leitenden Notarzt wurden alle Patienten einem Krankenhaus zugeführt. Der ebenfalls alarmierte Rettungshubschrauber brauchte nicht eingreifen.
Beteiligte Fahrzeuge:
HÜH/ELW1, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 RW, HÜH/11 LF20, HÜH/11 TLF4000, HÜH/11 GW-L1,
HÜH/23 LF20, HÜH/TSF, HÜH/11 MTF
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle teilte ein Mitarbeiter den Einsatzkräften mit, dass im Kompresserraum der Kompressor in Brand geraten sei. Nach Kontrolle der Brandmeldeanlage dekten sich die Informationen mit der ausgelösten Linie. Ein erster Löschversuch wurde von dem anwesenden Betriebspersonal durchgeführt der jedoch kein Erfolg zeigte. Die Feuerwehr setzte daraufhin zwei Atemschutztrupps mit Hohlstrahlrohren zur Brandbekämpfung ein. Hierdurch zeigte sich schnell ein Löscherfolg. Während der Löschmaßnahmen wurde die Zwischendecke ständig mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert. Da sich die Einsatzstelle im 4 Obergeschoß befand wurde im Nachgang über die Drehleiter mittels Hochleistungslüfter das Obergeschoß belüftet. Nach Abschluß der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an einen Betriebsmitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, LE-Hilfarth, Löschzug2 Ratheim, Kleingladbach, Millich
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Dieser wurde mittels einer Kettensäge beseitigt.
Beteiligte Einheiten:
LE-Kleingladbach