Stadt Hückelhoven

E.Nr. 661/21

E.Nr. 661/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Gemeldet wurde ein brennender Strohballen.

Mit Eintreffen der Feuerwehr war bereits durch Anwohner der Brand weitestgehend eingedämmt. Die Kräfte setzte einen Trupp mit Holstrahlrohr ein und führte Nachlöscharbeiten durch.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich

E.Nr. 655/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Gemeldet wurde ein Kleinbrand in einem Vorgarten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte aus bislang unbekannter Ursache auf einem Privatgrundstück ein 5 m3 großer Haufen mit Grünschnitt.

Die Einsatzkräfte setzten 2 Trupps unter Atemschutz mit Hohlstrahlrohre ein und löschten den Brand.

Um an die Glutnester im inneren des Haufens gelangen zu können wurde der Haufen auseinandergezogen und mit Schaum abgedeckt.

Für die Zeit der Löschmaßnahmen musste die Millicherstr. gesperrt werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Doveren

E.Nr. 654/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Gemeldet wurde ein Feuer auf einer Freifläche.

Bereits auf der Anfahrt konnten die Kräfte einen Feuerschein wahrnehmen, was auf einen größeren Brand schließen ließ. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte aus bislang unbekannter Ursache ein 40 m3 großer Haufen mit Holzspänen, Holzpaletten sowie eine angrenzende Hecke.

Die Einsatzkräfte setzten drei Trupps teilweise unter Atemschutz mit Hohlstrahlrohre ein und konnten so den Brand zügig eindämmen.

Um an die Glutnester im inneren des Holzspäne Haufens gelangen zu können wurde das THW mit einem Radlader angefordert. Dieser setzte den Späne Haufen um, so dass die Kräfte die restlichen Glutnester ablöschen konnten.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

E.Nr. 648/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde einen Fahrbahnverunreinigung im Straßenverlauf. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten einzelne Ölflecke mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach

E.Nr. 639/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. An einem Straßenbaum war aufgrund des böigen Windes ein größerer Ast in 7m Höhe gebrochen und drohte auf die Fahrbahn zu stürzen. Die Einsatzkräfte setzten eine Kettensäge über die Drehleiter ein und beseitigten die Gefahrenstelle. Für die Zeit der Beseitigung des Astes musste die Straße „Horst“ für den Verkehr gesperrt werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 636/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Zimmerbrand alarmiert. Durch mehrere Anrufer wurde der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst ein Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet.

Die Bewohner des Hauses hatten bereits vor Eintreffen der ersten Kräfte das Haus verlassen.

Im ersten Obergeschoss war aus bislang unbekannten Gründen ein Zimmer in Brand geraten das beim Eintreffen bereits im Vollbrand stand.

Zwei Atemschutztrupps gingen jeweils mit einem Hohlstrahlrohr in die Brandwohnung und konnten nach kurzer Zeit den Brand unter Kontrolle bringen. Über die Drehleiter wurde vorsorglich das Wenderohr in Position gebracht, um im Falle einer Brandausbreitung auf das Dachgeschoß unverzüglich reagieren zu können. Dieses war jedoch nicht nötig, da durch den Atemschutztrupp der Brand vollständig abgelöscht und eine Brandausbreitung verhindert werden konnte.

Die angrenzenden Nachbargebäude sowie die Brandwohnung wurde im Anschluss durch einen Trupp mit einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert sowie die Brandwohnung mittels eines Hochleistungslüfters belüftet.

Bei dem Einsatz verletzte sich eine Einsatzkraft, die durch den anwesenden Rettungsdienst vor Ort ambulant behandelt wurde. Ein Transport ins Krankenhaus war aufgrund der geringfügigen Verletzung nicht notwendig.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 602/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Jugend- Bildungszentrum hatte erneut die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 601/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Jugend- Bildungszentrum hatte erneut die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich, Löscheinheit-Kleingladbach, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Unterstützungseinheit QVC, Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 600/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Jugend- Bildungszentrum hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich, Löscheinheit-Kleingladbach, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Unterstützungseinheit QVC, Löschzug1 Hückelhoven