E.Nr. 599/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Zimmerbrand alarmiert. Aufgrund einer Polizeilage wurde die Feuerwehr vorsorglich in Bereitschaft versetzt, brauchte jedoch nicht tätig werden, da kein Brandereignis vorlag.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 596/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Bürokomplex hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Doveren
E.Nr. 590/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Bürokomplex hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache,
E.Nr. 570/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Gasausströmung alarmiert. In einem Wohnhaus wurden mehrere geöffnete Gasbehälter aufgefunden. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und führte Messungen sowie Lüftungsmaßnahmen mit einem Hochleistungslüfter durch. Nach Abschluss der Maßnahmen durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel und Unterstützungseinheit QVC
E.Nr. 542/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten eine Fahrbahnverunreinigung mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen und Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Kleingladbach, Millich
E.Nr. 532/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Der Anrufer teilte mit, dass ein am Fahrbahnrand abgestelltes Fahrzeug im Motorraum brennen würde. Die Einsatzkräfte fanden das freistehende Fahrzeug wie gemeldet im Ort vor, sowie den Eigentümer der erste Löschversuche mit einem Gartenschlauch durchführte.
Ein Atemschutztrupp öffnete die Motorhaube, setzte ein Hohlstrahlrohr ein, und konnte so den Brand zügig ablöschen. Um eine Rückzündung zu vermeiden wurde der Motorblock anschließend weiter gekühlt.
Die Unterstützungseinheit aus Kleingladbach konnte auf der Anfahrt abbrechen da der Brand schnell abgelöscht werden konnte.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach
E.Nr. 523/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Laut Meldung sollte aufgrund eines starken Regenschauers von einer angrenzenden Baustelle Wasser in den Keller eindringen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich, brauchten jedoch nicht Eingreifen da keine Gefährdung vorlag.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach
E.Nr. 511/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Zimmerbrand alarmiert. Laut Anrufer konnte dieser Brandgeruch sowie einen Rauchwarnmelder wahrnehmen. Da sich laut ersten Informationen noch eine Person in der Wohnung befinden sollte öffneten die Einsatzkräfte gewaltsam die Wohnungstüre und kontrollierten mit einem Atemschutztrupp die verrauchte Wohnung. In der Wohnung konnte jedoch zum Glück keine Person angetroffen werden. Die Kräfte konnten in der Küche die Ursache der Verrauchung schnell ausfindig machen. Hier war auf dem Herd ein Topf mit Essen in Brand geraten Der Topf wurde vom Herd genommen und abgelöscht sowie die Wohnung anschließend mit einem Hochleistungslüfter gelüftet.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel
E.Nr. 503/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Im Bereich der Ratheimer Abraumhalde war auf der Kleingladbacher Seite aus ungeklärter Ursache eine Grasfläche von 20 m2 in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten die Grasfläche ab. Da sich in der Brandstelle auch ein größerer Holzstapel entzündet hatte wurde durch einen weiteren Trupp unter Atemschutz mit einem Hohlstrahlroh der Holzstapel auseinander gezogen und abgelöscht.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Kleingladbach