Stadt Hückelhoven

E.Nr. 349/20

E.Nr. 349/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Im Bereich der Grünannahme war aus unbekannter Ursache die Böschung auf einer Fläche von 60m2 in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten 2 Hohlstrahlrohre ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 337/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Die Einsatzkräfte konnte vor Ort jedoch keinen Rauchmelder mehr akustisch war nehmen. Nach umfangreicher Suche wurde die Wohnung gefunden in der ein defekter Rauchmelder den Alarm ausgelöst hatte. Die Einsatzkräfte brauchten somit nicht weiter tätig werden und konnten wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich, Löscheinheit-Kleingladbach

E.Nr. 334/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde als Grundschutz alarmiert. Aufgrund des Großbrandes in Brachelen waren alle Einsatzkräfte im Einsatz eingebunden. Durch den Löschzug 2 wurde der Grundschutz sichergestellt, um bei parallel Einsätze im Stadtgebiet eingreifen zu können.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich

E.Nr. 325/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde heute zur Besetzung der Feuerwache und der Gerätehäuser alarmiert. Aufgrund einer technischen Störung im Festnetz sowie Mobilfunknetz des Telefonanbieters Vodafone waren die Notrufleitungen 112 im nördlichen Kreisgebiet gestört. Um für die Bevölkerung im Notfall eine Anlaufstelle sicherzustellen, wurde durch die Feuerwehr in allen Ortsteilen das Feuerwehrgerätehaus sowie die Feuerwache besetzt. Somit war man in der Lage im Schadensfall zeitnah reagieren und schnelle Hilfe leisten zu können.

Gegen 21:00 Uhr konnte die Störung behoben werden. Somit ist die Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst wieder uneingeschränkt über die 112 zu erreichen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hückelhoven, Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich, Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich, Löscheinheit-Hilfarth, Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 316/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Auf einer Weide an der Rur wurde von Passanten ein verletztes Schaf aufgefunden. Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zur Wiese und sicherten das verletzte Schaf. Aufgrund der Verletzung wurde ein Tierarzt hinzugezogen, der nach Eintreffen an der Einsatzstelle die weitere Versorgung übernahm.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich

E.Nr. 312/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. Laut Meldung wurde im Bereich der Rur durch einen Passanten ein Feuerschein entdeckt. Einsatzkräfte fanden vor Ort ein unbeaufsichtigtes Lagerfeuer vor, welches durch einen Trupp mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht wurde.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich, Löscheinheit-Kleingladbach

E.Nr. 302/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. Laut Meldung sollte im Bereich der Rur etwas in Brand geraten sein. Die Einsatzkräfte konnten schon auf Anfahrt einen Feuerschein feststellen und so auf Sicht die Einsatzstelle anfahren. Vor Ort brannte ein Holzhaufen unter 2 größeren Bäumen. Die Kräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer ab. Um eine Rückzündung auszuschließen wurde im Nachgang das Brandgut auseinandergezogen und großzügig gewässert.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich, Löscheinheit-Kleingladbach

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

E.Nr. 298/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Motorraum an einem PKW in Brand. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer. Mittels einer Wärmebildkamera wurde nach dem Ablöschen der Motorraum sowie die Fahrgastzelle auf versteckte Glutnester kontrolliert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Millich

E.Nr. 275/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person im Wasser“ alarmiert. Der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst wurde am frühen Abend im Adolfosee eine leblose Person gemeldet. Die alarmierten Kräfte konnten schnell die Einsatzstelle lokalisieren und die Person aus dem Wasser retten. Unverzüglich wurden Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet. Um auszuschließen, dass sich noch weitere Personen in Notlage befinden könnten, wurde die Uferböschung durch die Feuerwehr abgesucht. Hier konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Der alarmierte Rettungshubschrauber sowie der Rettungsdienst übernahmen die weitere Versorgung der geretteten Person mit Unterstützung der Feuerwehr. Nach einer umfangreichen Erstversorgung wurde der Patient in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Die Taucherstaffel des Kreises brauchte nicht mehr eingreifen. Ein Notfallseelsorger kümmerte sich an der Einsatzstelle um eine betroffene Person. Weitere Ermittlungen übernahm die Polizei im Anschluss .

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle Bilder U. Heldens