E.Nr. 408/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Laut erster Meldung war dem Eigentümer die Haustüre zugeschlagen als er sich draußen vor dem Haus befand. Da der Schlüssel in der Wohnung lag und der Küchenherd vermutlich eingeschaltet war, wurde die Feuerwehr zur Gefahrenabwehr in Marsch gesetzt um ein Schadenfeuer zu verhindern. Über ein offenes Fenster im ersten Obergeschoß ging ein Trupp ins Haus, kontrollierten die Küche und öffnete die Wohnungstüre. Glücklicherweise war der Herd nicht eingeschaltet gewesen, so dass die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben wurde und die Einsatzkräfte wieder einrücken konnten.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 390/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Im Bereich vom Haus Hall brannten ca. 200 m2 Strohschwaden auf einem abgeerntetem Weizenfeld. Die Einsatzkräfte setzten zwei Hohlstrahlrohre ein und löschten den Brand.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 381/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. An der Böschung zur Autobahn brannte auf einer Fläche von 200m ² der Grünstreifen. Die Einsatzkräfte setzten zwei Hohlstrahlrohre ein und löschten das Feuer.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 317/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Ein Passant meldete einen vermeintlichen Brand im Bereich der Rur. Durch die alarmierten Einsatzkräfte wurde der Feldbereich kontrolliert, es jedoch keine Feststellung gemacht werden. Alle Kräfte konnten somit wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 314/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. An der Einsatzstelle wurde ein verletzter Vogel aufgenommen und an einem Tierarzt zur weiteren Behandlung übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Millich
E.Nr. 307/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An der Einsatzstelle brannte ein freistehender Mülleimer der durch die Einsatzkräfte mittels einem Kleinlöschgerät abgelöscht wurde. Weitere Maßnahmen mussten somit nicht getroffen werden.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Millich
E.Nr. 299/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Bereich einer Bushaltestelle wurde ein 2m² großer Ölfleck abgestreut.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Millich
E.Nr. 260/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde am Morgen zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Im ehemaligen Bahnhofsgebäude war laut Meldung eine Rauchentwicklung im Dachbereich gesichtet worden, die auf einen Dachstuhlbrand schließen ließ. Die ersten Einsatzkräfte vor Ort konnten ebenfalls die Rauchentwicklung feststellen und setzten umgehend einen Atemschutztrupp im Innenangriff ein. Mit einem Hohlstrahlrohr sowie einer Wärmebildkamera ausgerüstet versuchte man den Brandherd schnell zu lokalisieren. Beim absuchen der Räumlichkeiten wurden die Kräfte im Dachgeschoß dann auch schnell fündig. Hier konnten eine kleinere Brandstelle sowie eine Person vorgefunden werden. Die Person wurde umgehend ins freie geführt und dem Rettungsdienst zur Versorgung übergeben. Mit ein paar Liter Wasser wurde der Brand gelöscht und das Gebäude gelüftet. Der Schaden am Gebäude hielt sich in Grenzen, so dass weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr nicht getroffen werden mussten. Der städt. Bauhof sicherte im Anschluss das Gebäude gegen unberechtigtem Zutritt.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven