Stadt Hückelhoven

E.Nr. 551

E.Nr. 551

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Laut Anrufer waren im Dachbereich eines Wohnhauses Flammen erkennbar. Die Einsatzkräfte kontrollierten mit der Drehleiter den Dachbereich und konnten schnell die Ursache feststellen. Ein Kaminbrand war für die Flammen ursächlich. Mit Unterstützung des Bezirksschornsteinfegermeisters wurde über die Drehleiter der Kamin gekehrt. Ein Atemschutztrupp kontrollierte parallel die Wohnräume den Kellerbereich sowie den Dachboden auf eventuelle Überhitzung

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 549

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Auf einem Stoppelfeld brannten ca. 5m2. Die Feuerwehr löschte den Brand mit einem Hohlstrahlrohr.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Kleingladbach, LE-Millich

E.Nr. 561

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle brannten ca. 50 m2 Grasfläche an einer Tannenschonung. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten den Brand.

 

Beteiligte Einheiten:

 

LE-Millich, LE-Kleingladbach

E.Nr. 506

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. An der Einsatzstelle brannten ca. 150 m2 Grasfläche. Die Einsatzkräfte setzten drei Hohlstrahlrohre ein und löschten das Feuer.  Im Nachgang wurde die Brandstelle großzügig gewässert.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Kleingladbach, LE-Millich

E.Nr. 486

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Böschungsbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatte sich der Brand aufgrund böiger Winde sowie ständig wechselnden Windrichtungen rasend schnell ausgebreitet. Der Brand breitete sich auf dem angrenzenden Bahndamm und mehrere Felder aus. Durch Flugfeuer entzündeten sich weiter Felder. Schließlich brannte eine Fläche von ca. 30 000 m². Aufgrund des schnell fortschreitenden Brandes wurde Stadtalarm für die Feuerwehr Hückelhoven ausgelöst. Von der Feuerwehr Erkelenz wurden ein weiteres Tanklöschfahrzeug angefordert und der Rettungsdienst zur Brandbereitstellung alarmiert. Um am Bahndamm gefahrlos die Brandbekämpfung einleiten zu können, wurde durch die Leitstelle der Deutschen Bahn der Bahnverkehr eingestellt. In der Spitze kamen sieben Hohlstrahlrohre zum Einsatz. Zwei landwirtschaftliche Fahrzeuge mit Anbaugeräte Unterstützten durch Grubbern der Randbereiche die Löschmaßnahmen der Feuerwehr. Für die Zeit der Löschmaßnahme war die Landstraße 117 gesperrt. Durch die Löschgruppe Brachelen wurde der Grundschutz für Folgeeinsätze im Stadtgebiet sichergestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim,Millich, Kleingladbach, Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC, LE-Hilfarth

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 477

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gasaustritt alarmiert. Bei Renovierungsarbeiten wurde in einem Wohnhaus die Gasleitung angebohrt. Hierdurch strömte Gas im Wohnhaus aus. Durch den Eigentümer wurde geistesgegenwärtig die Zuleitung abgeschiebert. Ein Atemschutztrupp ging mit einem Multi Gasmessgerät zu Messungen ins Gebäude. Ein weiterer Atemschutztrupp ging zur Brandbereitstellung am Gebäude in Bereitschaft. Durch Lüftungsmaßnahmen konnten keine erhöhten Messwerte festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer mit Auflagen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim,Millich, Kleingladbach, LE-Doveren

E.Nr. 473

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. An der Einsatzstelle brannten eine Grünfläche an mehreren Stellen auf einer Fläche von ca. 30m². Die Einsatzkräfte löschten den Brand mit 2 Strahlrohre. An der Brandstelle wurde der Brandsaum im Nachgang großzügig gewässert.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Millich

E.Nr. 462

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte eine Fläche auf ca. 200 m2 sowie die Böschung. Zur Brandbekämpfung wurden drei Hohlstrahlrohre eingesetzt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 459

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. An der Ortseinfahrt nach Millich brannte der Grünstreifen auf einer Fläche von 2m2. Die Einsatzkräfte löschten den Brand mit einem Hohlstrahlrohr.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, LE-Millich