Stadt Hückelhoven

E.Nr. 456

E.Nr. 456

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Etliche Autofahrer die auf der Autobahn unterwegs waren meldeten über Notruf 112 einen brennenden Mittelstreifen auf der Autobahn. Da sich die Einsatzkräfte aus Hückelhoven an der Einsatzstelle auf der B57 befanden wurden sie nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter von dort abgezogen und zur Autobahn entsandt. Zwischen der Anschlussstelle Hückelhoven Ost und Hückelhoven West brannte der Mittelstreifen auf einer Länge von ca. 50m. Die Kräfte aus Ratheim, Millich sowie aus Hückelhoven löschten den Brand mit zwei Hohlstrahlrohren. Hierzu musste die linke Fahrspur während der Löschmaßnahme gesperrt werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, LE-Ratheim, LE-Millich

E.Nr. 451

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Im Bereich der Autobahnbrücke brannte der Grünstreifen mit Unrat auf einer Flächen von ca. 1 m2. Die Einsatzkräfte nahmen ein Holstrahlrohr vor und löschten den Brand.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, LE-Millich

E.Nr. 427

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Es brannte eine Böschung an der Rur auf ca. 30 m2 . Die Einsatzkräfte nahmen ein Hohlstrahlrohr vor und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Kleingladbach, LE-Millich

E.Nr. 420

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. In einer Feldgemarkung hinter dem Sportplatz in Millich stand ein ca. 7.000 Quadratmeter großes Gerstenfeld in Brand. Aufgrund des bereits ausgedehnten Brandes wurden weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Mit mehreren Hohlstrahlrohren wurde ein Löschangriff gestartet. Zwei Landwirte hatten schon beim Eintreffen der Feuerwehr geistesgegenwärtig die Ränder der Brandstelle mittels Grubber aufgerissen, so dass sich das Feuer nicht auf einem nahegelegenen Wald ausbreiten konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, LE-Doveren

Einsatzbilder

Bildmaterial der LE Millich und LE Ratheim

E.Nr. 450

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gasgeruch alarmiert. In einem Einfamilienhaus sollte es laut Anrufer nach Gas riechen. Die Einsatzkräfte sperrten den Bereich großräumig ab. Ein Atemschutztrupp ging mit einem Gasspürgerät in das Wohnhaus und kontrollierte die Ebenen. Alle Messungen verliefen negativ. Die Feuerwehr übergab nach Einsatzende die Einsatzstelle an den Hausbewohner.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC, LE-Millich

E.Nr. 412

Einsatzbericht: Die Einsatzkräfte der Feuerwehr nahmen an einem Fahrsicherheitstraining teil.

E.Nr. 039

Einsatzbericht: Sturmtief (Friederike)

Aufgrung der Häufung von Einsätzen im Bezug auf das Sturmtief, wurden alle Einheiten, die noch nicht im Einsatz waren, zur Unterstützung alarmiert.

E.Nr. 447

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Am alten Bahnhof brannte im angrenzenden Gebüsch Unterholz, Baumwurzeln sowie eine kleine Hütte mit einem Teerpappe gedecktes Dach. Zwei Atemschutztrupps gingen mit Hohlstrahlrohr zur Brandbekämpfung vor und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Kleingladbach, Millich, Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 351

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert es konnte jedoch kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich , Bereitschaftsgruppe Hückelhoven