Stadt Hückelhoven

E.Nr. 342

E.Nr. 342

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer überspühlten Straße alarmiert. Auf einer länge von 300m stand die Straße ca. 30 cm unter Wasser, läuft selbstständig ab

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Millich

E.Nr. 325

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Eine ca. 10 m lange Ölspur in einem Kreisverkehr wurde abgestreut.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Millich

E.Nr. 309

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer überfluteten Straße alarmiert. Hier stand die Straße ca. 50 cm hoch unter Wasser. Ein Eingreifen war hier nicht mehr erforderlich, da das Wasser mitlerweile selber abfloss.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Millich

E.Nr. 206

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem vermeintlichen Kaminbrand alarmiert. Nach Erkundung wurde Festgestellt, dass der Kamin eines Wohnhauses über zwei Etagen in voller Ausdehnung brannte. Ein Atemschutztrupp kontrollierte die angrenzenden Räume sowie den Dachstuhl. Die Maßnahmen wurden mit einem Hohlstarhlrohr sowie eienm Pulverlöscher durchgeführt. Ein weiterer Trupp nahm über die Drehleiter ein Kaminkehrgerät vor. Das Brandgut wurde über die Revisionsklappe entfernt und im freien abgelöscht. Der zuständige Bezirks Schornsteinfeger Meister unterstützte die Maßnahmen und übernahm im Anschluß die
Einsatzstelle.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/KdoW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/MTF, HÜH/21 HLF20, HÜH/22 LF10, HÜH / 23 LF20

Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit, Löschzug2, LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich

E.Nr. 178

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wohnhausbrand nach Ratheim alarmiert. Hier stand ein Wohn und Geschäftshaus beim Eintreffen in Vollbrand.

Siehe hierzu die Pressemitteilung.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 (LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich), Bereitschaftsgruppe Hückelhoven,

LE-Doveren, LE-Hilfarth

Bildmaterial U.Heldens, Feuerwehr Hückelhoven

E.Nr. 137

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Buscher Str. alarmiert. Hier sollten an mehreren Häusern Dachziegel auf den Gehweg sowie der Fahrbahn stürzen. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und entfernten die losen Dachziegel mit der Drehleiter.


Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/11 DLK23, HÜH/22 LF10

Löscheinheit Hückelhoven, Löscheinheit Millich

E.Nr. 107

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelöstem Heimrauchmelder gerufen. Bei Eintreffen konnte ein ausgelöster Heimrauchmelder akustisch wahrgenommen werden. Ebenfalls wurde Brandgeruch sowie Brandrauch  festgestellt. Ein Atemschutztrupp ging mit einem Hohlstrahlrohr in die Brandwohnung vor. Hier konnte schnell ein Topf mit angebranntem Essen auf dem Herd ausgemacht werden der für das ganze verantwortlich war. Die Einsatzkräfte brachten den Topf ins Freie und löschten ihn ab. Die Wohnung wurde im nachgang gelüftet und anschließend dem Eigentümer übergeben.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/KdoW, HÜH/ELW1, HÜH/21 HLF20, HÜH/21 GW-G, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/23 LF20, HÜH/23 SW1000, HÜH/22 LF10

E.Nr. 101

Einsatzbericht: Ein Baum drohte auf ein Haus zu fallen. Zur Gefahrenabwehr wurde aus dem Baum die Krone herausgeschnitten.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/22 LF10, HÜH/23 LF20, HÜH/23 SW1000

E.Nr. 087

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Baum auf Stromleitung alarmiert . Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle weiträumig ab. Der Energieversorger übernahm die Einsatzstelle.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/22 LF10

LE-Millich