Stadt Hückelhoven

E.Nr. 069

E.Nr. 069

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief stürzte ein Baum in eine Stromleitung. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle
weiträumig ab. Der alarmierte Energieversorger übernahm nach Eintreffen die Einsatzstelle.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/22 LF10

E.Nr. 062

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief drohte ein Baum auf ein Wohnhaus zu stürzen. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Motorkettensäge.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/22 LF10, HÜH/23 LF20

E.Nr. 060

Einsatzbericht: Durch das Sturmtief drohte laut Anrufer ein Baum umzustürzen. Vor Eintreffen der Einsatzkräfte stürzte der Baum um. Da der Baum auf Privatgrund lag sowie hier keine Gefahrenlage vorlag wurde der Eigentümer angewiesen sich um eine Fachfirma zu kümmern.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/22 LF10

E.Nr. 267

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle teilte ein Mitarbeiter den Einsatzkräften mit, dass im Kompresserraum der Kompressor in Brand geraten sei. Nach Kontrolle der Brandmeldeanlage dekten sich die Informationen mit der ausgelösten Linie. Ein erster Löschversuch wurde von dem anwesenden Betriebspersonal durchgeführt der jedoch kein Erfolg zeigte. Die Feuerwehr setzte daraufhin zwei Atemschutztrupps mit Hohlstrahlrohren zur Brandbekämpfung ein. Hierdurch zeigte sich schnell ein Löscherfolg. Während der Löschmaßnahmen wurde die Zwischendecke ständig mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert. Da sich die Einsatzstelle im 4 Obergeschoß befand wurde im Nachgang über die Drehleiter mittels Hochleistungslüfter das Obergeschoß belüftet. Nach Abschluß der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an einen Betriebsmitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten: 

Löschzug1 Hückelhoven, LE-Hilfarth, Löschzug2 Ratheim, Kleingladbach, Millich

E.Nr. 246

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Ölspur zog sich im Stadtgebiet über mehrere Straßen Richtung Heinsberg. Aufgrund des Ausmaßes wurden mehrere Löscheinheiten tätig um die Ölspur zu beseitigen. Da die Ölspur sich auch im Stadtgebiet fortsetzte wurden die Kräfte aus Heinsberg ebenfalls tätig. Hier konnte auch der Verursacher ausfindig gemacht werden. Durch die Feuerwehr wurde die Ölspur abgestreut und mittels der Kehrmaschine vom städt. Bauhof wurde das Bindemittel wieder aufgenommen. Ebenfalls wurden Wanschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 LF20, HÜH/11 GW-L1, HÜH/11 RW,

HÜH/21 HLF20, HÜH/21 GW-G, HÜH/21 HLF20, HÜH/21 GW-G,

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 242

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Nach Erkundung konnte ein Kabelbrand in der Zwischendecke festgestellt werden. Das Kabel wurde stromlos geschaltet und die Umgebung kontrolliert. Weitere Maßnahmen mußten nicht eingeleitet werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/KdoW, HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 RW, HÜH/21 HLF20,

HÜH/21 GW-G, HÜH/22 LF10, HÜH/23 LF20, HÜH/23 SW1000, HÜH/31 LF20,

HÜH/31 MTF

Löschzug2 LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven,

LE-Doveren

E.Nr. 238

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer brennenden Holzhütte alarmiert. Diese stand beim Eintreffen der ersten Kräfte in Vollbrand. Der angrenzende Baumbestand wurde ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Zur Brandbekämpfung wurden 2 S-Rohre sowie ein Trupp unter Atemschutz eingesetzt.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/21 HLF20, HÜH/21 GW-G, HÜH/22 LF10,HÜH/23 LF20, HÜH/23 SW1000

Löschzug2 LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven,

E.Nr. 234

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Es konnte kein Schadenfeuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Fahrzeuge: 

HÜH/KdoW, HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 RW, HÜH/21 HLF20, HÜH/21 GW-G, HÜH/22 LF10, HÜH/23 LF20, HÜH/23 SW1000

Löschzug2 LE-Ratheim, LE-Kleingladbach, LE-Millich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 225

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Im Bereich der Tiefgarage wurde mutwillig ein Handdruckknopfmelder betätigt. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.

 

Beteiligte Fahrzeuge:

HÜH/ELW, HÜH/11 HLF20, HÜH/11 DLK23, HÜH/11 TLF4000, HÜH/11 RW, HÜH/22 LF10, HÜH/41 LF20, HÜH/41 MTF

Löschzug1 Hückelhoven, LE-Millich, LE-Hilfarth