Stadt Hückelhoven

E.Nr. 661/21

E.Nr. 661/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Gemeldet wurde ein brennender Strohballen.

Mit Eintreffen der Feuerwehr war bereits durch Anwohner der Brand weitestgehend eingedämmt. Die Kräfte setzte einen Trupp mit Holstrahlrohr ein und führte Nachlöscharbeiten durch.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich

E.Nr. 656/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Zeitgleich zur Alarmierung wurde durch den Melder mitgeteilt, dass der Besitzer des verletzten Hundes an der Einsatzstelle eingetroffen sei und er sich selber um das Tier kümmert. Somit brauchten die Kräfte nicht ausrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich

E.Nr. 654/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Gemeldet wurde ein Feuer auf einer Freifläche.

Bereits auf der Anfahrt konnten die Kräfte einen Feuerschein wahrnehmen, was auf einen größeren Brand schließen ließ. Beim Eintreffen der ersten Kräfte brannte aus bislang unbekannter Ursache ein 40 m3 großer Haufen mit Holzspänen, Holzpaletten sowie eine angrenzende Hecke.

Die Einsatzkräfte setzten drei Trupps teilweise unter Atemschutz mit Hohlstrahlrohre ein und konnten so den Brand zügig eindämmen.

Um an die Glutnester im inneren des Holzspäne Haufens gelangen zu können wurde das THW mit einem Radlader angefordert. Dieser setzte den Späne Haufen um, so dass die Kräfte die restlichen Glutnester ablöschen konnten.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

E.Nr. 651/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde einen Fahrbahnverunreinigung durch Kraftstoff im Straßenverlauf. Die alarmierten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich brauchten jedoch nicht tätig werden, da sich die Kraftstoffspur bereits verflüchtigt hatte.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich

E.Nr. 621/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. An einem Fahrzeug war an einer defekten Hydraulikleitung eine größere Menge Hydrauliköl ausgelaufen. Die Einsatzkräfte streuten den betroffenen Bereich mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich

E.Nr. 602/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Jugend- Bildungszentrum hatte erneut die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 601/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Jugend- Bildungszentrum hatte erneut die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich, Löscheinheit-Kleingladbach, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Unterstützungseinheit QVC, Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 600/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Jugend- Bildungszentrum hatte die Brandmeldeanlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich, Löscheinheit-Kleingladbach, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Unterstützungseinheit QVC, Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 599/21

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Zimmerbrand alarmiert. Aufgrund einer Polizeilage wurde die Feuerwehr vorsorglich in Bereitschaft versetzt, brauchte jedoch nicht tätig werden, da kein Brandereignis vorlag.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven