E.Nr. 494/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Zimmerbrand alarmiert. Der Anrufer meldete bei der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst, dass beim Betreten seiner Wohnung diese komplett Rußgeschwärzt und voller Rauch sei. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr und Wärmebildkamera ein und gingen in die Brandwohnung. Hier konnten die Kräfte jedoch kein Feuer mehr feststellen. Nach Kontrolle mit der Wärmebildkamera wurde die vermutliche Brandstelle ausfindig gemacht die jedoch mittlerweile mangels Sauerstoffzufuhr erloschen und kalt war. Da sich zwei Personen im Brandrauch aufgehalten hatten wurden diese dem Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung übergeben. Beide Personen lehnten jedoch einen Transport ins Krankenhaus ab. Somit brauchte der Rettungsdienst nicht weiter tätig werden. Durch die Feuerwehr wurde nach Abschluss der Maßnahmen einen Hochleistungslüfter eingesetzt und die Brandwohnung gelüftete.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 491/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Wohnhaus war durch das Hochwasser im Keller Wasser eingedrungen. Die Kräfte setzten eine Tragkraftspritze sowie eine Tauchpumpe ein und beseitigten den Wasserschaden.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Millich
E.Nr. 489/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Wohnhaus war durch das Hochwasser im Keller Wasser eingedrungen. Die Kräfte setzten zwei Tauchpumpe ein und beseitigten den Wasserschaden.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 488/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Wohnhaus war durch das Hochwasser in dem Keller Wasser eingedrungen. Die Kräfte setzten mehrere Pumpen ein und beseitigten mit Unterstützung des THW den Wasserschaden.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Hückelhoven, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 342/21 – 484/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Unwetterlage alarmiert. Aufgrund des anhaltenden Starkregen sowie das Ansteigen der Rur Pegels wurden einige Ortslagen teilweise überflutet wodurch diverse Keller vollliefen. Aufgrund der akuten Gefahr mussten einige Bewohner evakuiert werden und ihre Wohnungen verlassen.
In der akuten Zeit vom 15.07. 21:00 Uhr bis zum 17.07. 19:00 Uhr wurden ungefähr 140 wasserbedingte und sonstige Einsätze abgearbeitet.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 333/21
Einsatzbericht: Für die Feuerwehr wurde FEZ Alarm ausgelöst. Die Einsatzzentrale der Feuerwache wurde besetzt um die anfallenden Einsatzstellen zu koordinieren.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 330/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Kein Einsatz für die Feuerwehr
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach, Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 321/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Nach einem starken Regenschauer wurde die Fahrbahn überflutet. Aufgrund von verstopften Regeneinläufen konnten die Wassermassen nicht ablaufen. Die Einsatzkräfte öffneten die Regeneinläufe und entfernten die Schmutzfangkörbe, so dass das Wasser ungehindert ablaufen konnte.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Millich
E.Nr. 319/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls sollte ein Patient mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik der Maximalversorgung geflogen werden. Durch die Feuerwehr sollte der Sportplatz für die Landung ausgeleuchtet werden. Da die Eintreffzeit vom Hubschrauber sich jedoch verzögerte wurde der Patient bodengebunden in die Uni Klinik transportiert. Die Feuerwehr brauchte somit nicht tätig werden und rückte wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Millich