Stadt Hückelhoven

Autorenlesung mit Hayati İnanç – Konferans & İmza Programı

Autorenlesung mit Hayati İnanç – Konferans & İmza Programı

HAYATİ İNANÇ LIVE.

Für Tickets über Eventim hier klicken.

Oktoberimsommerfest 2024 findet am Rathaus statt!!!

Gab es im vergangenen Jahr mit dem Oktoberimsommerfest im Mai und den ersten Hückelhovener Wiesn im September gleich zwei Oktoberfeste im Stadtgebiet, geht es in diesem Jahr mit dem 3. Oktoberimsommerfest am 13. Juli ab 17.30 Uhr auf dem Breteuilplatz am Rathaus statt. Ursprünglich sollte das Event auf dem Schacht-Hof stattfinden. Wegen technischer Probleme wird es nun wie in den Vorjahren auch am Rathaus stattfinden.

Freuen sich auf ein zünftiges Oktoberimsommerfest am Rathaus: Alexander Gramstadt vom Sponsor WEP, Rolf Deckers und Kirsten Bernath vom Blasensemble „Querschlag“, Carsten Forg vom Stadtmarketing und Bürgermeister Bernd Jansen mit dem Spezial-Hammer für den Fassanstich. (v.l.)

Ursprünglich wurde diese Veranstaltung vor drei Jahren vom Stadtmarketing kreiert, um einen Anlass für den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres zu schaffen. Da dieser Kaufsonntag nun zusammen mit dem sehr erfolgreichen neuen StreetFoodFestival stattfindet, konzentriert sich das Oktoberimsommerfest auf einen musikalischen Abend erstmalig im Sommer. Auf der Suche nach einer neuen Idee mit einem Alleinstellungsmerkmal für Hückelhoven entstand 2022 der Plan, als erste Stadt im Kreis und wahrscheinlich auch weit darüber hinaus, ein Oktoberfest unter freiem Himmel bereits im Frühjahr/Sommer anzubieten und das auch noch bei freiem Eintritt. Der Hype um diese Art von Veranstaltungen nimmt schließlich in jedem Jahr zu, die angebotenen regionalen Oktoberfeste verzeichnen einen rasanten Zulauf und viele Oktoberfest-Fans von jung bis alt sind bereits im Besitz von Dirndl, Lederhose und sonstiger passender Tracht. Somit wurde mit dieser Veranstaltung ein Nerv getroffen, der das Team vom Stadtmarketing bestätigte, nun auch das dritte „Oktoberimsommerfest“ durchzuführen.

Neben der großen Bühne sorgen die beiden Haldenzauber-Almhütten Gastronomen Theo Nikolareas und Savvas Caragiavouridis für den passenden Getränkeausschank mit bayrischen Festbier. Selbstverständlich wird dieses typische Getränk in hochwertigen Glaskrügen angeboten. Dazu wird der Platz mit Zelttischgarnituren bestückt und bekommt eine typisch bayrische Dekoration. Zusätzlich werden je nach Wettervorhersage auch überdachte Sitzmöglichkeiten aufgebaut. Das Gastroteam bietet außerdem passende Speisen wie Weißwurst, Leberkäse, Sauerkraut, Bratwurst und vieles mehr. Highlight des Festes ist der Auftritt der Band „Königlich Bayrisches Vollgas Orchester“ aus München, die bei der Premiere und im Vorjahr bereits die Besucher begeisterte.

Königlich Bayrisches Vollgas Orchester

Dem Stadtmarketing war es wichtig, eine Original-Band aus Bayern zu verpflichten, um noch mehr bayrisches Flair zu vermitteln und den Besuchern einen ganz besonderen musikalischen Genuss zu bescheren. Hier ein Auszug aus der Presseinfo der Band: „Drei prägende, bisherige Mitglieder der Münchner Zwietracht vereinen sich und gründen eine neue, zünftige und ganz und gar einträchtig aufspielende Oktoberfestband! Geschaffen, um Menschen auf der ganzen Welt glücklich zu machen und gemeinsam den perfekten Abend zu erleben! Ausgestattet mit jahrelanger Erfahrung und ergänzt durch zwei spektakulär talentierte Vollblutmusiker sind sie nun endlich wieder da und geben Vollgas! In Eintracht verbunden…und mit Vollgas voraus – Königlich Bayrisches Vollgas Orchester“. Zudem spielte die Band seit Jahren beim Oktoberfest in München jeden Abend als festes Engagement im Marstall-Zelt und hat dort mit Stars wie Thomas Gottschalk und Arnold Schwarzenegger musiziert. Aber auch das Vorprogramm kann sich sehen lassen. „Querschlag“, die kleine Besetzung der Bergkappelle Sophia-Jacoba, wird es sich nicht nehmen lassen, die Besucher von 18 bis 19 Uhr mit der passenden Musik auf den Abend einzustimmen. Um 19.15 Uhr erfolgt der offizielle Fassanstich durch Bürgermeister Bernd Jansen. Damit bei hoffentlich gutem Wetter zahlreiche Besucher mit dem Fahrrad oder Ebike anreisen, wird auch zu diesem Event wieder die kostenlose und bewachte Fahrradabstellanlage angeboten. So steht einem entspannten Besuch beim Oktoberimsommerfest nichts im Wege.     Ermöglicht wird auch die dritte Auflage des Events durch den Hauptsponsor WEP – Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH. Besucher sind natürlich ganz besonders in Trachten herzlich willkommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

4. Quartiersfrühstück

Zum 4. Quartiersfrühstück lädt Silke Hilbrich am Mittwoch, den 14. August 2024 alle Nachbarn rund um den Friedrichplatz ein miteinander in den Dialog zu gehen.

In lockerer Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee dürfen Wünsche und Bedürfnisse für den Stadtteil geäußert werden. Solche Nachbarschaftsgespräche fördern die Gemeinschaft und Verbundenheit. Alle die gerne das Quartier mitgestalten möchten sind herzlich eingeladen einfach vorbeizukommen.

Weitere Informationen gibt Quartiersmanagerin Silke Hilbrich unter 02433-82697 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de

Eis selber machen

Das Quartiersmanagement Team lädt in den Sommerferien ein zur Eisparty am Dienstag, den 30. Juli 2024 in der Zeit von 12 bis 15 Uhr. Wir stellen selber Fruchteis her. Herzlich eingeladen sind alle, die Lust haben mit uns Eis zu schlemmen.
Ansprechpartnerin ist Quartiersmanagerin Silke Hilbrich und ist erreichbar unter 02433-82967 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de

Sommercocktails selber machen – ohne Alkohol

Das Quartiersmanagement Team möchte am Mittwoch, den 31. Juli 2024 alkoholfreie Cocktails zubereiten. Dabei dürfen alle gerne teilnehmen, die Lust haben sich den Sommer mit spritzigen Getränken zu versüßen.

Informationen bei Quartiersmanagerin Silke Hilbrich unter 02433-82697 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de

Interkultureller Frauentreff

Der interkulturelle Frauentreff bietet Frauen in einem freien und geschützten Raum die Gelegenheit Kontakte zwischen einheimischen und neu ankommenden Frauen zu knüpfen. Sprachliche Fähigkeiten werden gestärkt und neue Erfahrungen werden gemacht. Das Ziel ist Vorurteile abzubauen, andere Kulturen besser zu verstehen und die Frauen zu stärken.

In erster Linie zählt das Miteinander!

Wir treffen uns bereits zum 3. Mal am Freitag, den 23. August 2024 von 17 bis 20 Uhr im Begegnungszentrum Friedrichplatz.
An diesem Abend kochen wir gemeinsam türkische Speisen und essen anschließend in geselliger Runde.
Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Geplant sind weitere monatliche Treffen mit verschiedenen gemeinsamen Aktionen und Unternehmungen.
Weitere Informationen bei Quartiersmanagerin Silke Hilbrich unter 02433-82697 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de

Runder Tisch Seniorenarbeit – Sommerfest 2024

Public Viewing – EM Achtelfinale Deutschland – Dänemark

Auf dem Hartlepooler Platz zwischen Gymnasium und Aula findet am Samstag, 29. Juni, das Public Viewing zum Achtelfinale der deutschen Mannschaft bei der Fußball Europameisterschaft statt. Gegner ist Dänemark. Einlass zum Achtelfinale am Samstag ist ab 19.30 Uhr. Für alle Infos zu den Hückelhovener EM-Tage  hier klicken.

Offener Näh- und Handarbeitstreff

Offener Näh- und Handarbeitstreff für Jung und Alt. Im Vordergrund steht die gemeinsame Freude am Nähen, Häkeln und Stricken. Anfänger/innen sind genauso willkommen wie Fortgeschrittene. Es wird für den guten Zweck oder an privaten Projekten gearbeitet. Schau gerne mal vorbei!

Jeden Dienstag von 10 Uhr bis 13 Uhr im DRK Hückelhoven.

Kontakt: Manuela Backes, 0176 81416805