Stadt Hückelhoven

Ausstellung Rock and Pop Revival

Ausstellung Rock and Pop Revival

Eine Zeitreise zu den Wurzeln von Pop und Rock

Zu sehen sind Original-Exponate und seltene Sammlerstücke der Popkultur in den 50´s und 60´s.

Roger Frummet hat sich mit Haut und Haar den „Wilden 50ern“ verschrieben. Wenn man ihn in Ratheim am Walbertweg besucht, fühlt man sich zurückversetzt in die Zeit von Rock ’n‘ Roll, Petticoats, Presley und Pomade. Es ist die Welt, in der sich Roger wohl fühlt und die er gerne präsentiert. Vor knapp 15 Jahren begann er deshalb mit seinem einzigartigen Projekt: Roger besitzt einen transportablen Diner, den es in dieser authentischen Form noch nicht einmal in den USA gib.

„Alles hat damit angefangen, dass meine Tante einen Amerikaner geheiratet hat. Sie leben auf Hawaii“, erinnert sich Frummet an die Anfänge seiner Leidenschaft. Na, wenn man schon eine Tante auf Hawaii hat, dann besucht man sie auch so oft es geht. Sein Onkel gehörte der US-Army an, die einen Stützpunkt auf Hawaii hat. Durch seinen Onkel kam Roger mit einem Sammler und Händler zusammen, der seine Leidenschaft für diese Ära weckte. Heute besitzt er so viele Originale, dass der Betrachter seiner Sammlung nur staunen kann.

Ein ebenso dekorativer wie wertvoller Blickfang: Originalautogramme mit Zertifikat von unvergessenen Stars wie Grace Kelly, Frank Sinatra, Dean Martin, Burt Lancaster und vielen weiteren würden für sich schon eine Ausstellung füllen. Rogers Lieblingsstück ist das Autogramm von Buddy Holly and The Crickets. Zu den Exponaten gehört auch ein originaler Studiovertrag von Louis Armstrong, Count Basis und Illions Jacquet.

In Rogers Lager ist versammelt, was die Herzen von Fans und Sammlern höher schlagen lässt: Jukeboxen, eine schöner als die andere, alte Flipperapparate, Coca-Cola-Automaten aus den 40ern, ein riesiger Oscar von der Verleihung in Los Angeles und vieles mehr. Auf seinen Reisen quer durch die USA war Roger Frummet in vielen kleinen Orten in Antiquariaten unterwegs. So konnte seine Sammlung Stück für Stück erweitert werden und repräsentiert einen authentischen Überblick über diese interessante und prägende Kulturepoche. Was nicht mehr funktionierte, wurde repariert und mit viel Fingerspitzengefühl restauriert.

Die Idee mit der Ausstellung drängte sich förmlich auf. Schließ entschloss sich Frummet, sie auch umzusetzen. Im Januar 2018 ist es so weit: Die Ausstellung ROCK & POP REVIVAL“über die populäre Kultur der 50er und 60er Jahre.

Die große Autogramm Sammlung kann jetzt das erstmals in Deutschland besichtigt werden. Mit vielen originalen Möbeln, Gegenständen und Dekorationen aus dieser Zeit schafft Frummet dazu ein unverwechselbares Ambiente.

Ausstellungsort ist das alte Rathaus in Ratheim .

Die Ausstellung ist am Sonntag, 28. Januar zwischen 15.00 und 20.00 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

Ausstellung Rock and Pop Revival

Eine Zeitreise zu den Wurzeln von Pop und Rock

Zu sehen sind Original-Exponate und seltene Sammlerstücke der Popkultur in den 50´s und 60´s.

Roger Frummet hat sich mit Haut und Haar den „Wilden 50ern“ verschrieben. Wenn man ihn in Ratheim am Walbertweg besucht, fühlt man sich zurückversetzt in die Zeit von Rock ’n‘ Roll, Petticoats, Presley und Pomade. Es ist die Welt, in der sich Roger wohl fühlt und die er gerne präsentiert. Vor knapp 15 Jahren begann er deshalb mit seinem einzigartigen Projekt: Roger besitzt einen transportablen Diner, den es in dieser authentischen Form noch nicht einmal in den USA gib.

„Alles hat damit angefangen, dass meine Tante einen Amerikaner geheiratet hat. Sie leben auf Hawaii“, erinnert sich Frummet an die Anfänge seiner Leidenschaft. Na, wenn man schon eine Tante auf Hawaii hat, dann besucht man sie auch so oft es geht. Sein Onkel gehörte der US-Army an, die einen Stützpunkt auf Hawaii hat. Durch seinen Onkel kam Roger mit einem Sammler und Händler zusammen, der seine Leidenschaft für diese Ära weckte. Heute besitzt er so viele Originale, dass der Betrachter seiner Sammlung nur staunen kann.

Ein ebenso dekorativer wie wertvoller Blickfang: Originalautogramme mit Zertifikat von unvergessenen Stars wie Grace Kelly, Frank Sinatra, Dean Martin, Burt Lancaster und vielen weiteren würden für sich schon eine Ausstellung füllen. Rogers Lieblingsstück ist das Autogramm von Buddy Holly and The Crickets. Zu den Exponaten gehört auch ein originaler Studiovertrag von Louis Armstrong, Count Basis und Illions Jacquet.

In Rogers Lager ist versammelt, was die Herzen von Fans und Sammlern höher schlagen lässt: Jukeboxen, eine schöner als die andere, alte Flipperapparate, Coca-Cola-Automaten aus den 40ern, ein riesiger Oscar von der Verleihung in Los Angeles und vieles mehr. Auf seinen Reisen quer durch die USA war Roger Frummet in vielen kleinen Orten in Antiquariaten unterwegs. So konnte seine Sammlung Stück für Stück erweitert werden und repräsentiert einen authentischen Überblick über diese interessante und prägende Kulturepoche. Was nicht mehr funktionierte, wurde repariert und mit viel Fingerspitzengefühl restauriert.

Die Idee mit der Ausstellung drängte sich förmlich auf. Schließ entschloss sich Frummet, sie auch umzusetzen. Im Januar 2018 ist es so weit: Die Ausstellung ROCK & POP REVIVAL“über die populäre Kultur der 50er und 60er Jahre.

Die große Autogramm Sammlung kann jetzt das erstmals in Deutschland besichtigt werden. Mit vielen originalen Möbeln, Gegenständen und Dekorationen aus dieser Zeit schafft Frummet dazu ein unverwechselbares Ambiente.

Ausstellungsort ist das alte Rathaus in Ratheim .

Die Ausstellung ist am Samstag, 27. Januar zwischen 15.00 und 20.00 Uhr geöffnet.

Weiterer Termin ist Sonntag, 28. Januar zur gleichen Zeit.

Der Eintritt ist frei.

Hückelhoven Karibisch 2018

Hückelhoven Karibisch 2018“ verwandelt den Platz rund um das Rathaus mitten in den Sommerferien in eine karibische Urlaubslandschaft. Am Wochenende vom 3. bis zum 5. August wird in der Hückelhovener Innenstadt am Rathaus ein Strandparadies zum Entspannen und Verweilen geschaffen, das alle Urlaubswünsche erfüllt.

 

Legen Sie sich bei strahlendem Sonnenschein und angenehm warmem Sand unter den Füßen mit einem erfrischend fruchtigen Cocktail in einen bequemen Liegestuhl und entspannen Sie bei chilliger Lounge-Musik. Für das leibliche Wohl sorgt bei „Hückelhoven Karibisch“ zudem ein Food-Corner, bei dem diverse moderne Food Trucks frisch zubereitete, internationale sowie karibische Spezialitäten versprechen.

Spaß und Action bietet außerdem das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm mit Beachvolleyball, Rum-Proben und Limbo. „Aber auch die Kleinsten können sich austoben, denn der große Familiensonntag lockt mit Schatzsuchen, Hüpfburgen und vielen weiteren Attraktionen“, garantiert Veranstalter Chris Habernoll, der zusammen mit der Stadtmarketing Hückelhoven GmbH das Event zum zweiten Mal nach 2017 in den Kreis Heinsberg bringt. Dabei sind sämtliche Attraktionen für die Besucher kostenlos.

Nach solch einem wohltuenden Urlaubstag vor der eigenen Haustür wird die Sandfläche abends zur Tanzfläche. Angesagte karibische DJs und Live-Bands versprechen rhythmische Beats bis in die späten Abendstunden. „Diese sommerliche Musikvielfalt lässt wahre Urlaubsgefühle aufkommen“, sagt Chris Habernoll.

 

„Hückelhoven Karibisch“ ist geöffnet am :

Freitag, 3. August, von 16 bis 24 Uhr,

am Samstag, 4. August, von 12 bis 24 Uhr und

am Sonntag, 5. August, von 13 Uhr bis 18 Uhr.

 

Weitere Infos unter www.hückelhoven-karibisch.de

 

 

 

Ausstellung Rock and Pop Revival

Eine Zeitreise zu den Wurzeln von Pop und Rock

Letzter Tag der außergewöhnlichen Ausstellung. Zu sehen sein werden Original-Exponate und seltene Sammlerstücke der Popkultur in den 50´s und 60´s.

Roger Frummet hat sich mit Haut und Haar den „Wilden 50ern“ verschrieben. Wenn man ihn in Ratheim am Walbertweg besucht, fühlt man sich zurückversetzt in die Zeit von Rock ’n‘ Roll, Petticoats, Presley und Pomade. Es ist die Welt, in der sich Roger wohl fühlt und die er gerne präsentiert. Vor knapp 15 Jahren begann er deshalb mit seinem einzigartigen Projekt: Roger besitzt einen transportablen Diner, den es in dieser authentischen Form noch nicht einmal in den USA gib.

„Alles hat damit angefangen, dass meine Tante einen Amerikaner geheiratet hat. Sie leben auf Hawaii“, erinnert sich Frummet an die Anfänge seiner Leidenschaft. Na, wenn man schon eine Tante auf Hawaii hat, dann besucht man sie auch so oft es geht. Sein Onkel gehörte der US-Army an, die einen Stützpunkt auf Hawaii hat. Durch seinen Onkel kam Roger mit einem Sammler und Händler zusammen, der seine Leidenschaft für diese Ära weckte. Heute besitzt er so viele Originale, dass der Betrachter seiner Sammlung nur staunen kann.

Ein ebenso dekorativer wie wertvoller Blickfang: Originalautogramme mit Zertifikat von unvergessenen Stars wie Grace Kelly, Frank Sinatra, Dean Martin, Burt Lancaster und vielen weiteren würden für sich schon eine Ausstellung füllen. Rogers Lieblingsstück ist das Autogramm von Buddy Holly and The Crickets. Zu den Exponaten gehört auch ein originaler Studiovertrag von Louis Armstrong, Count Basis und Illions Jacquet.

In Rogers Lager ist versammelt, was die Herzen von Fans und Sammlern höher schlagen lässt: Jukeboxen, eine schöner als die andere, alte Flipperapparate, Coca-Cola-Automaten aus den 40ern, ein riesiger Oscar von der Verleihung in Los Angeles und vieles mehr. Auf seinen Reisen quer durch die USA war Roger Frummet in vielen kleinen Orten in Antiquariaten unterwegs. So konnte seine Sammlung Stück für Stück erweitert werden und repräsentiert einen authentischen Überblick über diese interessante und prägende Kulturepoche. Was nicht mehr funktionierte, wurde repariert und mit viel Fingerspitzengefühl restauriert.

Die Idee mit der Ausstellung drängte sich förmlich auf. Schließ entschloss sich Frummet, sie auch umzusetzen. Im Januar 2018 ist es so weit: Die Ausstellung ROCK & POP REVIVAL“über die populäre Kultur der 50er und 60er Jahre.

Die große Autogramm Sammlung kann jetzt das erstmals in Deutschland besichtigt werden. Mit vielen originalen Möbeln, Gegenständen und Dekorationen aus dieser Zeit schafft Frummet dazu ein unverwechselbares Ambiente.

Ausstellungsort wird das alte Rathaus in Ratheim .

Die Ausstellung ist am Samstag, 21. Januar zwischen 15.00 und 20.00 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist frei.

Vernissage Ausstellung Rock and Pop Revival

Eine Zeitreise zu den Wurzeln von Pop und Rock

Ausstellung eröffnet am 12. Januar. Zu sehen sein werden Original-Exponate und seltene Sammlerstücke der Popkultur in den 50´s und 60´s.

Roger Frummet hat sich mit Haut und Haar den „Wilden 50ern“ verschrieben. Wenn man ihn in Ratheim am Walbertweg besucht, fühlt man sich zurückversetzt in die Zeit von Rock ’n‘ Roll, Petticoats, Presley und Pomade. Es ist die Welt, in der sich Roger wohl fühlt und die er gerne präsentiert. Vor knapp 15 Jahren begann er deshalb mit seinem einzigartigen Projekt: Roger besitzt einen transportablen Diner, den es in dieser authentischen Form noch nicht einmal in den USA gib.

„Alles hat damit angefangen, dass meine Tante einen Amerikaner geheiratet hat. Sie leben auf Hawaii“, erinnert sich Frummet an die Anfänge seiner Leidenschaft. Na, wenn man schon eine Tante auf Hawaii hat, dann besucht man sie auch so oft es geht. Sein Onkel gehörte der US-Army an, die einen Stützpunkt auf Hawaii hat. Durch seinen Onkel kam Roger mit einem Sammler und Händler zusammen, der seine Leidenschaft für diese Ära weckte. Heute besitzt er so viele Originale, dass der Betrachter seiner Sammlung nur staunen kann.

Ein ebenso dekorativer wie wertvoller Blickfang: Originalautogramme mit Zertifikat von unvergessenen Stars wie Grace Kelly, Frank Sinatra, Dean Martin, Burt Lancaster und vielen weiteren würden für sich schon eine Ausstellung füllen. Rogers Lieblingsstück ist das Autogramm von Buddy Holly and The Crickets. Zu den Exponaten gehört auch ein originaler Studiovertrag von Louis Armstrong, Count Basis und Illions Jacquet.

In Rogers Lager ist versammelt, was die Herzen von Fans und Sammlern höher schlagen lässt: Jukeboxen, eine schöner als die andere, alte Flipperapparate, Coca-Cola-Automaten aus den 40ern, ein riesiger Oscar von der Verleihung in Los Angeles und vieles mehr. Auf seinen Reisen quer durch die USA war Roger Frummet in vielen kleinen Orten in Antiquariaten unterwegs. So konnte seine Sammlung Stück für Stück erweitert werden und repräsentiert einen authentischen Überblick über diese interessante und prägende Kulturepoche. Was nicht mehr funktionierte, wurde repariert und mit viel Fingerspitzengefühl restauriert.

Die Idee mit der Ausstellung drängte sich förmlich auf. Schließ entschloss sich Frummet, sie auch umzusetzen. Im Januar 2018 ist es so weit: Die Ausstellung ROCK & POP REVIVAL“über die populäre Kultur der 50er und 60er Jahre.

Die große Autogramm Sammlung kann jetzt das erstmals in Deutschland besichtigt werden. Mit vielen originalen Möbeln, Gegenständen und Dekorationen aus dieser Zeit schafft Frummet dazu ein unverwechselbares Ambiente.

Ausstellungsort wird das alte Rathaus in Ratheim .

Die Ausstellung wird am Freitag, 12.Januar um 19 Uhr eröffnet. Zu sehen sind die Exponate dann ebenfalls

Samstag, 13. Januar / Sonntag, 14. Januar / Freitag, 19. Januar / Samstag, 20 Januar und Sonntag, 21. Januar jeweils zwischen 15.00 und 20.00 Uhr.

Der Eintritt ist frei.

Tag des offenen Denkmals

Anlässlich des bundesweiten Denkmaltages unter dem diesjährigen Motto „Macht und Pracht“ werden auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Sophia Jacoba kostenfreie Besichtigungen und Führungen angeboten.

Die letzte Führung beginnt an diesem Tag um 15.30 Uhr.

Modellausstellung soll alte Erinnerungen wecken

Eine vielfältige Modellbauausstellung lädt am 02. und 03. September von 10:00 bis 16:00 Uhr zur Besichtigung in das Ev. Altenzentrum ein. Dort laden Eisenbahn-, Flugzeug- und Blaulichtmodellfahrzeuge zum Verweilen ein. Initiiert wurde die Ausstellung von Michael Wiedemann, einen Mitarbeiter des Ev. Altenzentrums, der selber eine Leidenschaft für Blaulichtfahrzeuge hat und seine Modelle zur Verfügung stellt. Er wird von seinem Bruder Willi unterstützt, der Modellflugzeuge sammelt. Darüber hinaus konnten die Eisenbahnfreunde Gangelt gewonnen werden, die eine 9.60 Meter lange Bahn aufbauen.Modellbahnausstellung

Weitere Liebhaber des Modellbaus haben sich beispielsweise mit Modellschiffen der Ausstellung angeschlossen. Da werden alte Erinnerungen wach, wobei auch junge Menschen herzlich eingeladen sind. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, den 02. September um 10:00 Uhr im Ev. Altenzentrum Hückelhoven, Melanchthonstraße 7 bei Sekt und Livemusik. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist kostenlos.

Modellausstellung soll alte Erinnerungen wecken

Eine vielfältige Modellbauausstellung lädt am 02. und 03. September von 10:00 bis 16:00 Uhr zur Besichtigung in das Ev. Altenzentrum ein. Dort laden Eisenbahn-, Flugzeug- und Blaulichtmodellfahrzeuge zum Verweilen ein. Initiiert wurde die Ausstellung von Michael Wiedemann, einen Mitarbeiter des Ev. Altenzentrums, der selber eine Leidenschaft für Blaulichtfahrzeuge hat und seine Modelle zur Verfügung stellt. Er wird von seinem Bruder Willi unterstützt, der Modellflugzeuge sammelt. Darüber hinaus konnten die Eisenbahnfreunde Gangelt gewonnen werden, die eine 9.60 Meter lange Bahn aufbauen.Modellbahnausstellung

Weitere Liebhaber des Modellbaus haben sich beispielsweise mit Modellschiffen der Ausstellung angeschlossen. Da werden alte Erinnerungen wach, wobei auch junge Menschen herzlich eingeladen sind. Eröffnet wird die Ausstellung am Samstag, den 02. September um 10:00 Uhr im Ev. Altenzentrum Hückelhoven, Melanchthonstraße 7 bei Sekt und Livemusik. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist kostenlos.

Boote und mehr – Gert Jäger

Ausstellung des Canthe Kunstverein e.V. Hückelhoven

Ausstellungseröffnung: Freitag 17. März 2017, um 19:00 Uhr
Einführung: Dr. Dirk Tölke, Kunsthistoriker Aachen
Der Künstler ist anwesend
Öffnungszeiten: Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr

Canthe Kunstverein e.V. Hückelhoven
www. canthe.de
www.jaeger-gert.de