Stadt Hückelhoven

Löschmeister Josef Jackels

Löschmeister Josef Jackels

Premiere: „Löschen, Retten, Keller Leerpumpen“

Löschmeister Jackels vom Rurtal Trio ist wieder da. Am Sa. 13.05.17 präsentiert er sein erstes abendfüllendes Comedy-Programm im Dorfgemeinschaftshaus Hückelhoven-Doveren. Mit dabei Richard Borowka, Auto Oellers und andere Spießgesellen aus dem vorderen Selfkant.

Die Feuerwehr: eine faszinierende Welt, über die wir alle noch viel zu wenig wissen. Löschmeister Josef Jackels gilt als einer der herausragendsten Löschgruppenführer im ganzen Bereich Saffelen-Südwest. Der Mann hat schon alles erlebt. Abgebrannte Gartenhäuschen, wild gewordene Bienenvölker, Falschparker beim „Tag der offenen Tür“. Wenn er das Wort ergreift, dann schlackern selbst altgediente Feuerwehr-Experten mit den Ohren.

Sein Fachwissen hält sich zwar in Grenzen. Auch an seiner Nervosität muss er noch arbeiten. Aber all das macht er durch seine Einsatzfreude wieder wett. Löschmeister Jackels ist eine Seele von Mensch – fleißig, ehrlich und absolut enthusiastisch.    Plakat_2016_RZ.indd

Wenn es im täglichen Dienst mal zu Pannen, Abstimmungsproblemen oder zu Unrecht gelöschten Häusern kommen, motiviert ihn das eher. Schließlich hat er eine „Fision“: Feuersicherheit in allen Lebenssituationen.

Die allergrößte Herausforderung in seiner Karriere steht ihm allerdings erst noch bevor: die unfallfreie Festrede zum 100. Geburtstag des Feuerwehrverbandes.

Erleben sie Löschmeister Jackels in allen Lebens- und Feuerwehrlagen. Tauchen Sie ab in die sehr authentische Welt der rheinischen Feuerwehren und lernen Sie auch unbedingt Josefs sympathischen Bekanntenkreis kennen: Feuerwehr-Hilfspraktikant Richard Borowka, Gebrauchtwagenhändler Heribert Oellers und weitere authentische Spezialexemplare.

Tickets zum VVK-Preis von 19,80 € (inkl. Gebühren) sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei der Rurtal Produktion, unter 02431 / 17 18 oder info@rurtal-produktion.de

Beginn 20 Uhr; Einlass: 19 Uhr. Das Dorfgemeinschaftshaus Doveren befindet sich auf der Provinzialstr. 1

Spielenachmittag für Senioren

Am Dienstag, 07.02.2017, findet der nächste Spielenachmittag für Senioren
im Café Lebensart, Dr.-Ruben-Str. 34, Hückelhoven-Zentrum, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt.

Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub.

Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wintermärchen in Kleingladbach

Der Kindergarten „Tabaluga“, Amselweg 1, in Kleingladbach, lädt am Freitag, 16. Dezember ab 16.30 Uhr zum „Wintermärchen“ ein.
Das Besondere an diesem Tag wird sein, dass Kinder und Erzieher ein selbsterfundenes Märchen aufführen werden. Hierzu entführt die „Winterfee“ alle Gäste in ein Land aus Eis und Schnee.wintermärchen_kleingladbach_2016
Kinder der Einrichtung haben dazu auch ein Bilderbuch gestaltet, dass an diesem Tag erworben werden kann. Ferner haben viele fleißige Helfer (Eltern) in den letzten Wochen sehr schöne, kreative Dinge gestaltet, die ebenfalls am 16. Dezember angeboten werden.
In winterlicher Stimmung erwarten die Gäste zauberhafte Welten und traumhafte Speisen. Der Kindergarten „Tabaluga“ und der Förderverein freuen sich mit Klein und Groß über eine geheimnisvolle Zeit.

Weihnachtszauber Lichterglanz

Das Mandolinenorchester „Rurperle“ 1922 Hilfarth lädt zum Konzert „Weihnachtszauber Lichterglanz“ in die Kirche St. Leonhard ein.

Unter der Leitung von Wil Cremers wird ein besinnliches Programm mit vielen weihnachtlichen Melodien zusammengestellt. Mit dabei sind auch Gesangsschüler der Musikschule Geilenkirchen unter der Leitung von Olga Kreimer.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, über eine freiwillige Spende würde sich das Orchester freuen.

Unser Konzert für…+ mit Rolf Zuckowski

Ein Konzert für Familien mit Kindern ab 8 Jahren zugunsten der Stiftung „Kinder brauchen Musik„.

Mitwirkende: Die Band „Rur-Rock – Wir zusammen“ mit Schülerinnen und Schüler der Rurtal-Schule Heinsberg und der Gemeinschaftshauptschule Heinsberg-Oberbruch, sowie der Schulchor der Rurtal-Schule.

Veranstalter : Rurtal-Schule Heinberg

Infos telefonisch nur über 02452-96700

VIVA VOCE – Wir schenken uns nix!

VIVA VOCE
Wir schenken uns nix

Sonntag | 11. Dezember 2016 | 18:00 Uhr | Aula Hückelhoven
Eintritt: 25,30 Euro

Weihnachten mit der A-Cappella-Band VIVA VOCE –
So klingt der Winter!

Wer BASTA und die Wise Guys mag, wird die Jungs von VIVA VOCE lieben! Nach ihrem viel umjubelten Auftritt im April 2015 kommen die Popstars der a-cappella-Szene nun zum zweiten Mal in den Kreis Heinsberg, diesmal mit ihrem Weihnachtsprogramm im Gepäck:
Lebkuchen und Plätzchen machen dick. Weiße Weihnacht gab’s schon lange nicht mehr. viva_voce_2016Und die Nordmanntanne nadelt bereits beim Aufstellen. Von friedlicher Adventszeit weit und breit nichts zu spüren – gäbe es da nicht VIVA VOCE. „Wir schenken uns nix“ fordert die fünfköpfige A-Cappella-Band entschieden und singt in ihrem Weihnachtsprogramm mutig gegen Konsumterror und Geschenkewahn an. Ein Abend mit Hintersinn, Humor und VIVA VOCE. So klingt der Winter.

Tickets für 25,30 Euro gibt es ab sofort in der Buchhandlung Wild (Hückelhoven, und Erkelenz), im Reisebüro Hansen (Hückelhoven), bei der Rurtal Produktion (Erkelenz), bei Viehausen (Erkelenz), bei „Alles in Maaßen“ (Erkelenz), im Reisebüro Scholz (2 x in Wegberg), in der Buchhandlung Gollenstede (Heinsberg), bei House of music (Geilenkirchen) bundesweit in allen RESERVIX-Vorverkaufsstellen, online unter www.kulturpur-info.de sowie unter www.reservix.de und telefonisch unter der Rufnummer 02433-903636.

Musical & more

Musical & more
Musical, Pop, Rock und leise Töne!

Samstag | 11. März 2017 | 20 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Aula des Gymnasiums Hückelhoven
Eintritt: 34,10 Euro – 44,00 Euro (mit Platzreservierung)

Musical & more ist die einzige Show in ganz Deutschland, in der den Besuchern ein Mix aus aktuellen und klassischen Musical-Songs sowie Welthits aus dem Rock- und Pop-Genre geboten wird.musical_and_more_2017_laaser

KulturPur präsentiert die bereits 18. Auflage von Musical & more in Hückelhoven und führt damit die traditionsreiche Erfolgsgeschichte der Show fort: Am Samstag, den 11. März 2017 stehen erneut echte Topstars der europäischen Musical-Szene in der Hückelhovener Aula auf der Bühne. Mit Petra Madita Kübitz, Amber Schoop, Zodwa Selele, Sascha Krebs und Martin Berger treten Künstler auf, die aus Musicals wie Les Misérables, We Will Rock You, Hairspray, Sister Act oder Aida bekannt sind. Sie werden Hits aus Musical-Klassikern und den neuesten Musical-Produktionen präsentieren. Darüber hinaus dürfen sich die Besucher auf zahlreiche Rock- und Pop-Klassiker freuen. Begleitet werden die fünf Künstler in dem mehr als zweistündigen Programm von der „Musical & more“-Band und den „Chicken Divine“-Backings.

Abwechslungsreich, einzigartig und fesselnd interpretiert: Der Abend mit Musical & more verspricht ein „musical“ischer Genuss zu werden. Dass sich die Show längst bewährt hat, zeichnet sich schon jetzt ab: Mehr als 300 Tickets sind für den Showtermin am 11. März nächsten Jahres bereits jetzt vorbestellt.

Tickets ab 34,10 Euro (inkl. Platzreservierung) gibt es in der Buchhandlung Wild (Hückelhoven, und Erkelenz), im Reisebüro Hansen (Hückelhoven), bei der Rurtal Produktion (Erkelenz), bei Viehausen (Erkelenz), bei „Alles in Maaßen“ (Erkelenz), im Reisebüro Scholz (2 x in Wegberg), in der Buchhandlung Gollenstede (Heinsberg), bei House of music (Geilenkirchen), online unter www.kulturpur-info.de und telefonisch unter der Rufnummer 02433-903636.

 

Ziemlich beste Freunde – Theaterstück

Die erfolgeiche französische Komödie in einer Produktion des Tournee-Theater THESPISKARREN

Der reiche, seit einem Paragliding-Unfall vom Hals abwärts gelähmte Philippe hat genug vom scheinheiligen Mitleidsgetue seiner Umwelt. Und da es keiner länger bei ihm aushält, ist er wieder einmal auf der Suche nach einem neuen Pfleger. Da schneit der freche Ex-Häftling Driss herein,  der – um Arbeitslosengeld beziehen zu können – eigentlich nur Philippes Unterschrift auf seiner Ablehnung braucht. Doch der ebenso respekt- wie furchtlose Außenseiter gefällt Philippe und so engagiert er ihn vom Fleck weg. Eine gute Entscheidung, denn die ungleichen Männer werden mit der Zeit „ziemlich beste Freunde“ – und das nicht nur, weil Driss mit seiner unkonventionellen Art Philippes steife Entourage gehörig aufmischt. Auch Philippe eröffnet dem Underdog Driss neue Lebensperspektiven.Ziemlich_beste_Freunde

„Ziemlich beste Freunde“ ist ein höchst amüsanter Zusammenprall der Kulturen bzw. Mentalitäten – eine emotionsgeladene Geschichte um Liebe, neuen Lebensmut und Freundschaft. Aus dem gleichnamigen Film von Éric Toledano und Olivier Nakache, dem französischen Überraschungs-Kino-Knüller der Saison 2011/12, hat der Schauspieler, Regisseur und Autor Gunnar Dreßler einebenso berührendes wie witziges Theaterstück gemacht, das die tragikomische Ereignisse leicht und liebevoll erzählt. Der Film, den in Deutschland rund 9, in Frankreich sogar 19,2 Millionen Kinozuschauer sahen, basiert auf der Autobiografie des aus adliger Familie stammenden ehemaligen Geschäftsführers der Champagnergesellschaft Pommery, Philippe Pozzo di Borgo.

Timothy Peach und Felix Frenken spielen in Hückelhoven die Hauptrollen.

Das Stück wird am Sonntag, 23. April 2017 in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven aufgeführt. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Tickets kosten 24,- Euro – ermäßigt (Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte) 20 Euro (im Vorverkauf jeweils plus Gebühren)

Die Karten sind erhältlich in allen bekannten lokalen Vorverkaufsstellen, im Stadtbüro des Rathaus Hückelhoven zu den entsprechenden Öffnungszeiten oder online hier

Fotos (auch Slider) : Matthias Stutte

Stefanie Mosburger-Dalz

Am Freitag, dem 18.11.2016 lädt der Künstlertreff/Galerie Eesdron um 20 Uhr zum Abschluss eines erfolgreichen Kunstjahres Künstler, Kunstliebhaber und Interessierte ganz herzlich zur aktuellen Vernissage mit der Künstlerin Stefanie Mosburger-Dalz aus Wassenberg ein.

Die Künstlerin zeigt eine Hörinstallation mit Kalligrafien und Papierobjekten, Malerei, Zeichnung, eine Lesebar mit ihren Kunstbüchern und Drucken so wie Objekte, die sich allesamt mit dem Thema Naturverehrung, Innenschau und experimentelles Ausloten der Beobachtungen und Einsichten über die „Dinge des Lebens“ beschäftigen. 2016_11-03_eesdronDer Kreislauf des Lebens, die Elemente, das Wesen von Pflanzen, Menschen und Tieren in ihren Haltungen und ihrem Ausdruck möchten den Betrachter in seinem Innersten berühren.

Die Künstlerin der Atelieretage Wegberg, studierte von 1990-1995 in Krefeld Design. Für die in vielen Techniken versierte BBK-Künstlerin sind Freude, Staunen und Demut so wie Fassungslosigkeit über den Geist, die Intelligenz und die Schönheit der „Dinge des Lebens“ der Motor ihrer poetischen Kunst.

Beginn 20:00 Uhr

Künstlertreff Eesdron,

Gronewaldstraße 94

Hückelhoven-Millich

Die Ausstellung bleibt bis zum 27.11. 2016 nach Absprache zu besichtigen

Tel: 02433-904734