Stadt Hückelhoven

Regatta „Blaues Band“ 2017

Regatta „Blaues Band“ 2017

Am 15. Juni veranstaltet der Ratheimer Segelclub (RSC) die diesjährige Regatta „Blaues Band“ auf dem Adolfosee in Ratheim. Zur Teilnahme an dieser offenen Regatta (Yardstick) lädt der RSC interessierte Seglerinnen und Segler sowie Zuschauer herzlich ein.
Je nach Anzahl der gemeldeten Boote wird in verschiedenen Klassen gesegelt. Die Einteilung der Bootsklassen erfolgt nach der Yardsticktabelle 2017, ausgegeben vom DSV.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ratheimer-segelclub.de

GiS präsentiert: Open Stage

Du bist herzlich eingeladen, bei dieser offenen Veranstaltung auf unserer Schaufensterbühne mit anderen coolen Leuten entweder selber Musik zu machen oder den anderen einfach zuzuhören und durch Deine Anwesenheit zu unterstützen.
Sei neugierig.
Wir sind’s auch.
Wenn Du aktiv mitmachen möchtest, brauchst Du nur Dein Instrument und gute Laune.
Den Rest machen wir.

GiS präsentiert: Ferry2Kerry

Mitreißende Jigs und Reels, anrührende Balladen, zünftige Sauf-und Rauflieder, packende Songs aus allen irischen Lebenslagen. Helga Supplieth, Ottmar Nagel, Peter Supplieth und Henning Wilms spielen dabei genau die Instrumente, die Sie bei einem Irishfolk-Konzert erwarten: Tin Whistle, Mandoline, irisches Akkordeon (oder schlicht „Box“), Gitarre, Bodhran, irische Bouzouki und Dudelsack – ergänzt durch Drehleier und Bombarde aus dem bretonischen Instrumentarium. So entsteht jene lebensfrohe Mischung aus verschiedenen Stilen und Instrumenten, die bisher noch jeden begeistert hat.
Doch auch wer gern in guter keltischer Tradition das Tanzbein schwingt, ist bei Ferry2Kerry genau richtig. Denn die Band hat sich das bretonische Tanzfest ins Logbuch geschrieben. Unter professioneller Tanzanleitung sind die althergebrachten Schritte wie An Dro, Hanter Dro, Pas de Sept und Moulinet schnell gelernt und mitgetanzt. Kerry ist ja bekannt als das Land der Polka, also wird auch dieser Tanz bestimmt nicht zu kurz kommen.

GiS präsentiert: NurKurt

Nur Kurt?
Ja, nur der Sänger Kurt Sawalies, der seit einigen Jahren alleine auf Tournee geht. Er scheint zufrieden damit zu sein, sich selbst zu vermarkten, denn er ist Vollblutmusiker. Er lebt, um Musik zu machen. Das denkt jedenfalls der Zuhörer, wenn Alleinunterhalter Kurt die Bühne betritt, sich auf den Barhocker schwingt, seine Gitarre nimmt, ein paar Knöpfchen an der Musikanlage drückt und dann ins Mikrofon spricht. Kurt macht nämlich gerne mal einen kleinen Scherz mit seinem Publikum.
Kurt schaut eigentlich ernst aus, aber wenn er singt, verändert er sich.
Er schließt die Augen, schlägt die Saiten an, verzieht sein ganzes Gesicht, so als würde er jeden Ton leben, wenn er Father And Son, Wish You Were Here oder Bridge Over Troubled Water singt. Seinen Gesang lässt er, mit ein paar technischen Tricks, sogar zweistimmig erklingen. Schon mehrfach wurde der gebürtige Mönchengladbacher zum dreitägigen LOMOND-Folkfestival nach Balloch in Schottland eingeladen – und wenn er das Gehör der Schotten für sich gewinnen konnte, dann ist das vielleicht so etwas wie ein Qualitätssiegel. 12 CDs hat Kurt mittlerweile produziert.

Bücherflohmarkt der Flüchtlingspaten Hückelhoven

Die Leiterin des Internationalen Nähtreffs der Flüchtlingspaten Hückelhoven, Rosi Gudel, organisiert mit ihrem Team erneut einen Bücherflohmarkt. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet die Neuauflage nun am Sonntag, 19.03.2017, in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr, im Begegnungszentrum der Stadt Hückelhoven, Friedrichplatz 7 (direkt neben der Tafel in Hückelhoven), statt.
Alle Bücher sind selbstverständlich sehr gut erhalten. Angeboten werden u. a. Pixi-, Bilder- und Vorlesebücher, Jugendkrimis, Pferdegeschichten, Hörbücher, Krimis für Erwachsene, Koch-, Handarbeits- und Bastelbücher und noch vieles mehr. Darüber hinaus können Taschen und Leseknochen, die im Internationalen Nähtreff gefertigt wurden, erworben werden.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Selbstgebackene Kuchen, frische Waffeln, Kaffee, Tee und Kaltgetränke werden angeboten. Der Erlös wird für weitere Projekte der Flüchtlingspaten Hückelhoven verwendet.

13551-handzettel.pdf

Wochenmarkt rund um das Rathaus

Immer freitags findet rund um das Rathaus im Herzen Hückelhovens der traditionelle Wochenmarkt in der Zeit von 08.00 bis 12.30 Uhr statt.

Wochenmarkt Juni 2009 004

Kostenlose Parkplätze zum bequemen Einkauf sind rund um den Markt in ausreichender Zahl vorhanden – bitte Parkscheibe nicht vergessen !!!

3. Hückelhovener Street-Food-Festival

Mit einer für den Kreis Heinsberg neuen Veranstaltung war Hückelhoven im Jahr 2016 gleich zweimal Treffpunkt tausender Besucher aus der gesamten Region.

Weitere Infos hier

Ausstellung im Künstlertreff Eesdron

Am 17.02.2017 startet die Galerie/Künstlertreff Eesdron in Hückelhoven-Millch sein künstlerisches Jahresprogramm mit einer Ausstellung eines japanischstämmigen Künstlers, Koken Nomura (野村享賢).

Der Künstler ist seit 1972 in Deutschland und lebt und arbeitet in Köln. Er studierte von
1980 – 1987 an der Fachhochschule Köln Kunst & Design, so wie Freie Bildhauerei bei Prof. Karl Burgeff.
Mit seinem Werk ist er in einigen Museen und Sammlungen in NRW vertreten, er hat internationale Ausstellungserfahrung und bringt nun einen Reigen von Arbeiten in Dialog mit den Werken des verstorbenen Millicher Künstlers Hans-Peter Trampert.

Das Jahresprogramm umfasst 5 Ausstellungen interessanter Künstler, teils einzeln, teils gemeinschaftlich und deckt ein großes Spektrum an Kunstsparten ab. Regionale Künstler kommen mit Künstlern aus den Niederlanden, Belgien und internationalen Künstlern wie Nomura zusammen. Als Ausstellungsflächen stehen im Aussenbereich ein Garten für Skulpturen, ein Innenhof und das ehemalige Atelier von Trampert, eine kleine Shedhalle, zur Verfügung. So konnten seit 2010 stets kontrastreiche Programme realisiert werden, z.B. bei der Kunsttour des Kreises Heinsberg.

Beginn 20:00 Uhr
Künstlertreff Eesdron,
Gronewaldstraße 94
Hückelhoven-Millich
Tel: 02433-904734

Die Ausstellung bleibt vom 17.2.-09.03. 2017 nach Absprache zu besichtigen

8.wepStrom-Lauf

Beginn: 08.10.2017, 09:00 Uhr
Ende: 08.10.2017, 16:00 Uhr
Ort: Hückelhoven

Der eigentlich vorgesehene Termin am 24. September musste aufgrund der dann stattfindenden Bundestagwahl gestrichen werden.

8. wepStrom-Lauf
Marathon, Halbmarathon und 10 km Lauf, Walking & Nordic-Walking rund um Hückelhoven, Eltern-Kind Lauf, Bambini Lauf, U10/12/14/16 Lauf und 5 Kilometer Spass- und Firmenstaffel

Wettkampfbüro, Start und Ziel : Rathausvorplatz an der Parkhofstraße

Eine Veranstaltung gemeinsam ausgerichtet von der Werbegemeinschaft Hückelhoven (www.hueckelhoven-bewegt.de) und dem TuS Jahn Hilfarth (www.wepstrom-lauf.de)

Infos per eMail über stephanie.schmitz-goerres@tus-jahn-hilfarth.de