Stadt Hückelhoven

GiS präsentiert: Open Stage

GiS präsentiert: Open Stage

Du bist eingeladen, bei dieser offenen Veranstaltung auf unserer Schaufensterbühne mit anderen coolen Leuten entweder selber Musik zu machen oder den anderen einfach zuzuhören und durch Deine Anwesenheit zu unterstützen.
Sei neugierig. Wir sind’s auch.

Wenn Du aktiv mitmachen möchstest, brauchst Du nur Dein Instrument und gute Laune. Den Rest machen wir.

Spielenachmittag für Senioren

Am Dienstag, 08.11.2016, findet der nächste Spielenachmittag für Senioren
im Café Lebensart, Dr.-Ruben-Str. 34, Hückelhoven-Zentrum, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt.

Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub unter der Leitung von Frau Elfriede Heyer.

Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

10 Jahre Kinderorchester NRW – Jubiläumsprogramm

Das Kinderorchster des Landes NRW ist erneut in Hückelhoven zu Gast und möchte an den grossen Erfolg des vergangenen Jahres anknüpfen. Mit dem Jubiläumsprogramm zum 10 – jährigen Bestehen zeigt das Orchester die ganze Bandbreite der 8 bis 14-jährigen Musiktalente.

con_brio_kinderorchester_nrw_1 © 2016 Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW E.V.

© 2016 Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW E.V.

Kulturangebote für Jugendliche sind vielfältig, das Kinderorchester NRW (KIO)  schließt  dabei eine Lücke in der Kulturförderung. Die Konzerte sind von Kindern für Kinder und damit wird der musikalische Spitzennachwuchs NRWs gefördert. Hier  treffen sich hochbegabte Kinder zwischen 8 und 14 Jahren. Sie kommen an Wochenenden oder in den Ferien zusammen und er-arbeiten sinfonische Literatur im Original oder als Bearbeitung.

Moderierte Familienkonzerte in ganz NRW runden die Arbeitsphasen des KIOs ab. Die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und der hohe Einsatzwille der jungen Musiker begeistern sowohl das junge als auch ältere Publikum immer wieder. Die Konzerte des KIO ermöglichen auch schon kleinen Konzertbesuchern einen Zugang zur Musik. Es darf gelacht, geklatscht, gesungen und getanzt werden. Die Leitung und Moderation liegt bei Witold Werner (Dirigent des Bühnenorchesters der Wiener Staatsoper)

„Spielfreude pur – Ein Orchester stellt sich vor“

con_brio_kinderorchester_nrw_2 © 2016 Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW E.V.

© 2016 Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW E.V.

Das KIO NRW – das einzige seiner Art in Deutschland – feiert sein 10-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums stehen bei dem aktuellen Programm das Orchester und seine Mitglieder im Mittelpunkt des Konzertes. Erlebnisse, Anekdoten und Höhepunkte aus dem Orchesterleben zeigen aus dem Blickwinkel der jungen Musiker/innen die Arbeit des Ensembles. Kinder erzählen Kindern warum sie genau in diesem Orchester mitspielen. Von Sinfonik über Oper und Musical bis hin zur Filmmusik reicht die Programmauswahl, die vor allem die Flexibilität der Orchestermitglieder demonstriert  Ein attraktives, kurzweiliges musikalisches Programm und die jugendlich frische Moderation garantieren ein besonderes Konzerterlebnis.

Werke von Georg Fr. Händel, Charles Ives,  Wolfgang A. Mozart, Felix Mendelssohn, Andrew Lloyd Webber, Peter Tschaikowky, Dim. Schostakowitsch,  Modest Mussorgsky,  William Ward /Murta und Johann Strauss – sind dabei.

Karten für das Konzert in Hückelhoven kosten 10 Euro, wobei aber Kinder und Schüler freien Eintritt haben !!!con_brio_kinderorchester_nrw_2016

Die Ticktes für Erwachsene gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Hansen in Hückelhoven sowie in den Buchhandlungen Wild in Erkelenz und Hückelhoven. Reservierungen werden auch telefonisch direkt beim Veranstalter „con brio – Freunde der Kammermusik e.V.“ unter Telefon 02435-2840 (Herrn Rudolf Lengersdorf) oder per eMail lengersdorf@conbrio-hueckelhoven.de entgegen genommen.

Theaterstück Hänsel & Gretel

Hänsel & Gretel ist das diesjährige Theaterstück der
Theatergruppe Märchenbengel („Eltern spielen für ihre Kinder“)
Der Eintritt ist frei!
Eintrittskarten sind erhältlich im Kath. Kindergarten St. Lambertus am Jugendheim, sowie im Pfarrbüro St. Lambertus, Dinstühler Str.

Weitere Aufführungen an gleicher Stelle am :

Sonntag, 27.11. um 14 und 17 Uhr

Wir freuen uns über euren Besuch!
Eure Märchenbengel!

 

Theaterstück Hänsel & Gretel

Hänsel & Gretel ist das diesjährige Theaterstück der
Theatergruppe Märchenbengel („Eltern spielen für ihre Kinder“)
Der Eintritt ist frei!
Eintrittskarten sind erhältlich im Kath. Kindergarten St. Lambertus am Jugendheim, sowie im Pfarrbüro St. Lambertus, Dinstühler Str.

Weitere Aufführungen an gleicher Stelle am :

Samstag, 26.11. um 17 Uhr

Sonntag, 27.11. um 14 und 17 Uhr

Wir freuen uns über euren Besuch!
Eure Märchenbengel!

 

GiS präsentiert: Broken Biscuit

Hütchenspielerabend* mit Broken Biscuits
Graeme Jones (guitar + vocals)
Cindy Sutton (violine + vocals)
zusammen = Broken Biscuits
Den Musikstil kann man als Folk and More bezeichnen und reicht von Irish/Scottish Folk, über Traditionals und Country hin bis zu Rock- und Popsongs.

*Eintritt ist frei. Nach dem Konzert geht für die Künstler der Hut rum.

GiS präsentiert: S.A.M.E

Unser erster Hütchenspieler-Abend (Eintritt ist frei und im Anschluss ans Konzert geht für die Künstler dern Hut rum) mit S.A.M.E !!!
Info zur Band hier

Die Weihnachtsgans Auguste

Seit mehreren Jahren ist die Stadt Hückelhoven Partner des Projektes „Theater Starter“, welches das Ziel verfolgt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, Theater „vor Ort“ für sich zu entdecken. Jungen Menschen das Erlebnis „Theater“ zu bieten, ist ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Bildung und damit eine Investition in die Zukunft.

Beim „Theater-Starter“ müssen die Kinder, Familien und Gruppen nicht zum Theater reisen, sondern das Theater kommt zu ihnen.

Das Kulturamt der Stadt Hückelhoven präsentiert in diesem Jahr zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes eine turbulente Weihnachtsgeschichte frei nach Friedrich Wolf

 

„Die Weihnachtsgans Auguste“                               Die Weihnachtsgans Auguste 1

 am Samstag, 26.11.2016

jeweils um 15.00 und 17.00 Uhr

in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven

 

In einer Aufführung des Theater artisanen aus Berlin.

Inhalt :

Der Kammersänger Ludwig Löwenhaupt kauft eine lebendige Gans, die am Weihnachtsabend mit Rotkraut und gedünsteten Äpfeln auf den Tisch kommen soll. Bis dahin soll die Gans in einer Kiste im Kartoffelkeller ihr Quartier haben. Die Kinder Peter und Ellie versorgen die Gans und taufen sie Auguste. Der kleine Peter besteht sogar darauf, dass Auguste im Kinderzimmer schlafen darf, und nimmt sie heimlich mit ins Bett. Als der Vater kurz vor Weihnachten Auguste in den Gänsehimmel schicken will, schreit nicht nur die Gans Zeter und Mordio.
Das Stück ist für Geflügelfreunde ab 4 Jahre Jahre und dauert ca. 45 Minuten.

 

Karten sind im Vorverkauf im Stadtbüro für 5,00 € bei Kindern und 6,00 €  bei Erwachsenen erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse. Kindergruppen ab 20 Personen zahlen 4,00 €/Kind.

Die Weihnachtsgans Auguste

Seit mehreren Jahren ist die Stadt Hückelhoven Partner des Projektes „Theater Starter“, welches das Ziel verfolgt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, Theater „vor Ort“ für sich zu entdecken. Jungen Menschen das Erlebnis „Theater“ zu bieten, ist ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Bildung und damit eine Investition in die Zukunft.

Beim „Theater-Starter“ müssen die Kinder, Familien und Gruppen nicht zum Theater reisen, sondern das Theater kommt zu ihnen.

Das Kulturamt der Stadt Hückelhoven präsentiert in diesem Jahr zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes eine turbulente Weihnachtsgeschichte frei nach Friedrich Wolf

 

„Die Weihnachtsgans Auguste“                               Die Weihnachtsgans Auguste 1

 am Samstag, 26.11.2016

jeweils um 15.00 und 17.00 Uhr

in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven

 

In einer Aufführung des Theater artisanen aus Berlin.

Inhalt :

Der Kammersänger Ludwig Löwenhaupt kauft eine lebendige Gans, die am Weihnachtsabend mit Rotkraut und gedünsteten Äpfeln auf den Tisch kommen soll. Bis dahin soll die Gans in einer Kiste im Kartoffelkeller ihr Quartier haben. Die Kinder Peter und Ellie versorgen die Gans und taufen sie Auguste. Der kleine Peter besteht sogar darauf, dass Auguste im Kinderzimmer schlafen darf, und nimmt sie heimlich mit ins Bett. Als der Vater kurz vor Weihnachten Auguste in den Gänsehimmel schicken will, schreit nicht nur die Gans Zeter und Mordio.
Das Stück ist für Geflügelfreunde ab 4 Jahre Jahre und dauert ca. 45 Minuten.

 

Karten sind im Vorverkauf im Stadtbüro für 5,00 € bei Kindern und 6,00 €  bei Erwachsenen erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse. Kindergruppen ab 20 Personen zahlen 4,00 €/Kind.