Hückelhoven weihnachtet
9 Tage dauert auch dieses Jahr der Weihnachtsmarkt in Hückelhoven. Der Winterwald ist sogar bis zum dritten Advent Wochenende geöffnet. Details gibt es hier
9 Tage dauert auch dieses Jahr der Weihnachtsmarkt in Hückelhoven. Der Winterwald ist sogar bis zum dritten Advent Wochenende geöffnet. Details gibt es hier
Der Gewerbeverein Ratheim e.V. lädt zum vorweihnachtlichen Treffen am Kriegerdenkmal ein.
Zwischen 17 und 22 Uhr gibt es weihnachtliche Musik und verschiedene Leckereien.
Mit ein Höhepunkt ist das Anschalten des großen illuminierten Baums auf dem Platz.
Vier Wochen vor Heiligabend kann man sich in Hückelhoven-Baal bereits auf die stille Zeit einstimmen. Auf dem Pastor-Bauer-Platz im Herzen von Baal lädt die Interessengemeinschaft der Ortsvereine e.V. zum 7. Weihnachtsmarkt ein.
In schön dekorierten Buden und Zelten werden am 25.11.2017 ab 13 Uhr Kränze, Schmuck, Kerzen und andere kunsthandwerkliche Arbeiten zum Verkauf angeboten. Bestimmt werden die Besucher des Weihnachtsmarkts das ein oder andere Geschenk finden. Für Kinder gibt es ab 16 Uhr eine besondere Überraschung.
Die Baaler Ortsvereine werden wieder für das leibliche Wohl sorgen.
„con brio – Freunde der Kammermusik Hückelhoven e.V.“ veranstalten zum Abschluss des Stadtmusikfest ein Konzert mit dem Titel „Bel Canto bis Broadway“.
Die in Heinsberg geborene vielseitige Sängerin Tamara Peters wird von Florian Albers am Klavier begleitet. Die ersten 10 Jahre Ihrer musikalischen Ausbildung absolvierte Sie an der Jugend Musikschule Ihrer Heimatstadt.
In Hückelhoven präsentieren beide ein unterhaltsames Programm aus den bekanntesten Opern- und Operettenarien, welche sich zu einer kurzweiligen musikkabarettistischen Klang Poesie entwickeln. Zu hören sind Stücke von Puccini über Léhar und Stolz bis hin zu Andrew Lloyd Webber und zeitgenössischen Musikkabarettisten.
Traditionsgemäß findet das Abschlusskonzert des Stadtmusikfests im Foyer der Aula des Gymnasiums Hückelhoven an gedeckten Tischen statt. Im Eintrittspreis von 10 Euro sind eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen enthalten.
Karten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Wild in Hückelhoven, Erkelenz oder Geilenkirchen sowie bei Schreibwaren Hansen in Hückelhoven erhältlich.
Detaillierte Informationen zum Festumzug lesen Sie hier.
Die offiziellen Öffnungszeiten der Kirmes sind :
Samstag, 14. Oktober von 14 bis 23 Uhr
Sonntag, 15. Oktober 11 bis 23 Uhr
Montag, 16. Oktober 14 bis 23 Uhr
Dienstag, 17. Oktober 14 bis 23 Uhr (Feuerwerk ca. 20 Uhr)
Weitere Infos gibt es hier
Brachelen präsentiert sich vor mittelalterlicher Kulisse mit regionalen und naturnahen Produkten, kleinen Ausstellungen und Verkaufsständen, Vorträgen zur Geschichte des Dorfes und des Hauses Blumenthals sowie einem Programm für Jung und Alt rund um das Thema Apfel und Heimat.
Nähere Infos hier.
KÜNSTLERTREFF EESDRON
Am Freitag, dem 16.09.2016 um 20:00 Uhr eröffnet der Künstlertreff/Galerie Eesdron eine Ausstellung mit der Künstlerin Gertrud Schaefer aus Heinsberg und dem Künstler Willi Arlt aus Geilenkirchen.
Beide sind in der Region durch zahlreiche Ausstellungen und Gemeinschaftsaktivitäten der Künstlervereinigungen und Kunstveranstaltungen des Kreises und der Nachbargemeinden in Roerdalen bekannt. Gemeinsam ist ihnen eine große erzählerische Ausdruckskraft und eine poetische Dimension. Gertrud Schaefer hat ihre Keramiken und Objekte in den letzten Jahren immer weiter verfeinert und entwickelt. Vor einigen Jahren schon nahm sie das Thema gehörnter Köpfe oder Helme auf, hat nun jedoch zu einer ganz aussergewöhnlichen, verfeinerten Form gefunden. Wirklich sehenswerte und technisch und ästhetisch hoch entwickelte moderne Keramikkunst erwartet den Besucher. Sie studierte in Aachen u. A. bei Prof. Werth.
Willi Arlt entwickelt seine Stahlplastiken aus eigenen Texten. In der Region konnte er erfolgreich Arbeiten im öffentlichen Raum platzieren. Seine Kunst ist reflektiv und betrachtet menschliche Gefühlslagen und soziale Gefüge. Manchmal greift Arlt archaische Figuren auf, die uns heute noch viel sagen können und uns unsere Rollen bewußt machen.
Sowohl Arlt als auch Schaefer engagieren sich in zahlreichen Künstlergemeinschaften und Organisationen wie z.B. Künstlerforum Schloss Zweibrüggen, Kunstlabor, ProArte, Künstlerstammtisch Wassenberg, GK Kulturgut.
Beginn 20:00 Uhr
Künstlertreff Eesdron,
Gronewaldstraße 94
Hückelhoven-Millich
Die Ausstellung bleibt bis zum 20.10. 2016 nach Absprache zu besichtigen
Tel: 02433-904734
am 16. September 2016 um 20:00h (Einlass ab 19.00h) gastiert Christian Pape mit seinem neuen Programm „Das riecht nach Heimat“ im Bürgerhaus in
Baal.
Karten gibt´s für 20,- € im Vorverkauf bei Buchhandlung
Wild Erkelenz Tel. 02431-77090
David Reisen Baal Tel. 02435-1011
Anna Lanske Tel. 02435-653568 oder per e-Mail an: buergervereinbaal@aol.com