Stadt Hückelhoven

Eine Tüte Popcorn bitte/Eine Reise durch die Welt der Filmmusik

Eine Tüte Popcorn bitte/Eine Reise durch die Welt der Filmmusik

Der Hückelhovener Kammerchor Altodijo nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Filmmusik. Geboten werden große Hits aus großen Filmen. Angefangen bei Klassikern aus den 30-er Jahren bis hin zu Blockbustern aus der jüngsten Vergangenheit, ist wohl für jeden Geschmack etwas dabei.altodijo

 

Neben Thomas Hansen am Piano treten außerdem auf: die Coverband Change, Mitglieder der Theatergruppe Märchenbengel, Tänzerinnen der Garde I Hilfarth, die Flötistin Britta Hansen und der Bassist Uli Krämer. Die musikalische Leitung liegt bei Johannes Fell. Schirmherr der Veranstaltung ist Hückelhovens einziger Kinobesitzer Heinz Dohmen.

Let’s play Ukulele! – Workshop mit Daniel Schusterbauer

Zum zweiten Mal im Roadhouse!
Let’s play Ukulele! – Workshop mit Daniel Schusterbauer
Fr. 09.September, 17:00 Uhr
Tickets: € 30,00 (Schüler der Academy zahlen €10,00!)
!!! VR BankCard Plus Inhaber erhalten 25% Rabatt !!!
Info und Anmeldung:
Roadhouse Academy, 02433 446447
Markt 15, 41836 Hückelhoven
www.roadhouse.academy
Und: Daniel hat Ukulelen für den Workshop dabei!roadhouse_music_daniel_schusterbauer_ukulele

Let‘s Play Ukulele
mit Daniel Schusterbauer

Noch nie war Ukulele spielen so einfach!

Die Ukulele erfreut sich in letzter Zeit immer größerer Beliebtheit… und das zurecht! Sie ist klein, handlich und ist einfach zu erlernen, wenn man weiß wie. Daniel Schusterbauers Konzept erklärt anschaulich und leicht nachvollziehbar die wichtigsten Techniken des Ukulelenspiels anhand von bekannten Song-Klassikern.

Das heißt, schon nach ein paar kurzen Vorübungen kann der Einsteiger das erste Lied spielen. Mit jedem weiteren Song erweitert man seine Kenntnisse und Fähigkeiten. Dafür sorgen kurze Lerneinheiten in denen neue Techniken zunächst gezeigt und geübt werden. Danach wird das Gelernte sofort im nächsten Song angewendet und gefestigt.

So lernt man nicht nur das Ukulelenspiel, sondern erarbeitet sich von Anfang an ein tolles Repertoire, das viel Spaß beim Spielen und Zuhören macht. Die vermittelte Spieltechnik konzentriert sich hauptsächlich auf die Liedbegleitung mit Akkorden und Schlagrhythmen. Darüber hinaus lernt man weitere extravagante Ukulele-Techniken.

+ Interaktiver Workshop für alle Anfänger
+ Dauer 3 Stunden
+ Eigene Ukulele mitbringen (wer keine eigene Ukulele hat, hat die Möglichkeit eine zu leihen oder zu erwerben)

Der Dozent und Autor
Der Dozent, Buch-Autor und Profi-Gitarrist Daniel Schusterbauer absolvierte die ”Schule für Rockgitarre” (S.R.G. Frankfurt/Main) und das ”Guitar Institute of
Technology” (G.I.T. Los Angeles/USA) mit Abschlüssen. Er arbeitet heutzutage als Live- und Studiogitarrist, Lehrbuchautor, Gastdozent und als Autor für Workshop-Serien. Er komponiert und arrangiert in sämtlichen Musikrichtungen und spielt neben der Gitarre und der Ukulele auch Lapsteel. Die praktischen Ansätze in seinen Lehrmethoden stammen aus seiner jahrelangen Tätigkeit als Dozent.

Céline Moinet + Florian Uhlig in Concert

„Con brio“ Freunde der Kammermusik e.V.  startet mit einem kleinen Jubiläum in die neue Konzertsaison.  Am 28.8.2016 um 17.30 Uhr findet in der Aula Hückelhoven in Kooperation mit der Volkshochschule des Kreises Heinsberg das 125. Kammerkonzert seit der Gründung des Vereins im Jahr 1994 statt.  Zu diesem Anlass sind zwei Spitzenkönner ihres Instrumentes zu Gast, Céline Moinet, Oboe und Florian Uhlig, Klavier – zwei  Stars der Klassik- und  Kammermusikszene.

Céline Moinet – Oboe, geb. 1984 in Lille, Frankreich,  zählt seit mehr als 10 Jahren zu den Ausnahmekünstlern auf Ihrem Instrument. Die Konzerte der jungen Künstlerin reissen Publikum und Kritiker förmlich zu Begeisterungsstürmen hin. Als Gast – Solistin ist sie bei allen großen Orchestern gefragt und trat mit ihnen weltweit auf, u. a. mit den Wiener Philharmoniker.  Im Juli d. J. befand sie sich noch auf  einer Japan Tournee. Seit 2008 ist sie Solo-Oboistin bei der Staatskapelle Dresden. Seit 2013 hat sie eine Professur an der „Karl Maria von Weber“  Musikhochschule in Dresden inne.

Zusammen mit der Harfenistin Sarah Christ war sie im Jahre 2012 bei „con brio“ mit einem wunderbaren Konzert zu Gast.

Florian Uhlig – Klavier, geb. 1974 in Düsseldorf,  gehört zu den bedeutendsten deutschen Pianisten der Gegenwart. „Er spielt meisterhaft. Die Interpretationen lassen sich mit allerhöchsten Beispielen vergleichen. Bei dieser erstaunlichen originellen CD handelt es sich um ein Ereignis.“  (Süddeutsche Zeitung) so urteilte der Kritikerpabst Joachim Kaiser über die im Jahr 2009 erschienene Einspielung mit Beethoven – Klaviervariationen für das Label Henssler Classic. Florian Uhlig ist bei vielen großen Orchestern als Solist zu Gast, gibt weltweit regelmäßig Meisterkurse und ist ein begehrter Kammermusikpartner.  Er war der letzte Liedbegleiter des Baritons Hermann Prey. Als Solist ist er ebenfalls sehr gefcon_brio_28_august_2016ragt,  Anfang des Monats war er noch auf einer Südamerika Tournee unterwegs. 2014 wurde er zu einer  Professur für Klavier an der „Karl Maria von Weber“ Musikhochschule in Dresden berufen. Im Mai 2015 bekam Florian Uhlig in London die Ehrenmitgliedschaft der Royal Academy of Music verliehen.

Beide Künstler verfügen über eine umfangreiche Diskographie.

Bei diesem Konzert stehen Werke für Oboe und Klavier von Clara und Robert Schumann in Vordergrund, neben Kompositionen von Carl Nielsen und Antonino Pasculli. Florian Uhlig wird dazu noch einige solistische Kostproben mit Werken von Robert Schumann geben.

„con brio“ e.V. und die VHS des Kreises Heinsberg laden recht herzlich zu diesem außergewöhnlichen Konzert ein.

Karten können im Vorverkauf bei der Buchhandlung Wild in Hückelhoven und Erkelenz, bei Schreibwaren und Reisebüro Hansen in Hückelhoven, bei der Buchhandlung Gollenstede in Heinsberg, der Buchhandlung Kirch in Wegberg und im Bürger-Service-Center im Kreishaus Heinsberg für 15 Euro bzw. 8 Euro ermäßigt erworben werden.

Schüler und Studenten haben wie immer freien Eintritt.

Restkarten kommen noch an der Abendkasse in den Verkauf.

Ausstellung im Künstlertreff Eesdron

Am Freitag, dem 15.07.2016 um 20:00 Uhr lädt der Künstlertreff/Galerie Eesdron erneut Künstler, Kunstliebhaber und Interessierte ganz herzlich zur aktuellen Vernissage mit dem jungen Foto- Künstler Kai Fricke ein.

Fricke stößtt mit seinen Fotoarbeiten auf erstaunliches Interesse, scheinbar berühren sie einen Nerv in uns Menschen. Er startete das Projekt „Lost Places“, für das er seit 2005 durch die Welt reist um verlassene Orte zu fotografieren.

Mit 16 Jahren kaufte er sich das erste Navigationssystem und fuhr mit dem Fahrrad
abgelegene Orte an, die er über Satellitenaufnahmen ausfindig gemacht
hatte. Im Jahr 2009 rief er das Projekt „lost-places.com“ ins Leben
und hat seitdem schon über 770 Orte fotografisch dokumentiert.“

Der gebürtige Sauerländer, der am Niederrhein lebt, konnte das Projekt in guten Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentieren. Jetzt zeigt er eine Auswahl im Millicher Studio des verstorbenen Künstlers Hans-Peter Trampert.
Die Schau bleibt in Absprache zu sehen bis zum 14.8.2016.
Wer also nicht in den Urlaub aufbricht, kann so einen ungewöhnlichen Blick auf abseitige Orte werfen.

Beginn 20:00 Uhr
Künstlertreff Eesdron,
Gronewaldstraße 94
Hückelhoven-Millich
Die Ausstellung bleibt bis zum 14.08. 2016 nach Absprache zu besichtigen
Tel: 02433-904734

Kinderolympiade im Familienzentrum

Sport bringt Menschen vieler Nationen zusammen. Aus diesem Grunde veranstaltet das städtische Familienzentrum Traumland mit zahlreichen Kooperationspartnern am 09. Juli 2016 ein großes Familien-, Sport- und Kinderfest. Weitere Einzelheiten lesen Sie hier

Eine Braut zu viel

Eine Komödie in 3 Akten von Wolfgang Binder

Inhalt: Sascha Börnsen und Lena Lipschütz haben sich vor 6 Wochen kennen gelernt, Hals über Kopf ineinander verliebt und beschlossen, so schnell wie möglich zu heiraten.

Als besonderen „Gag“ wollen sie das familiäre Kennenlernen erst am Tage der Hochzeit stattfinden lassen. Beide haben nur noch ihren Vater, und sowohl Gregor Börnsen als auch Christoph Lipschütz kennen ihre zukünftigen Schwiegerkinder also noch nicht.
Unmitte…lbar vor der standesamtlichen Trauung tauchen Olga Krimskowja und ihre Tochter Elena auf, die schriftlich belegen können, dass Sascha bereits vor einiger Zeit Elena die Ehe versprochen hat. Diese ohnehin schon pikante Situation spitzt sich noch zu, denn durch die Geheimniskrämerei des Brautpaares kommt es zu einigen Verwechslungen.

Die Trauzeugin Franziska und ihr Bruder Markus sowie die Reporterin der Baaler Nachrichten Annika Sanders versuchen mit Hilfe der patenten Haushälterin Hannelore Kieckbusch die Hochzeitsfeier zu retten. Aber… durch eine überraschende Entdeckung wendet sich das Blatt… !

Das Stück wird aufgeführt durch die Baaler Bürgerbühne

Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro / Kinder bis 14 Jahre zahlen 4 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets jeweils 10 Euro

Kartenvorverkauf bei :

Reisebüro & Schreibwaren Hansen, Parkhofstraße 43 in Hückelhoven

Stern Apotheke, Aachener Straße 32 in Baal

Eine Braut zu viel

Eine Komödie in 3 Akten von Wolfgang Binder

Inhalt: Sascha Börnsen und Lena Lipschütz haben sich vor 6 Wochen kennen gelernt, Hals über Kopf ineinander verliebt und beschlossen, so schnell wie möglich zu heiraten.

Als besonderen „Gag“ wollen sie das familiäre Kennenlernen erst am Tage der Hochzeit stattfinden lassen. Beide haben nur noch ihren Vater, und sowohl Gregor Börnsen als auch Christoph Lipschütz kennen ihre zukünftigen Schwiegerkinder also noch nicht.
Unmitte…lbar vor der standesamtlichen Trauung tauchen Olga Krimskowja und ihre Tochter Elena auf, die schriftlich belegen können, dass Sascha bereits vor einiger Zeit Elena die Ehe versprochen hat. Diese ohnehin schon pikante Situation spitzt sich noch zu, denn durch die Geheimniskrämerei des Brautpaares kommt es zu einigen Verwechslungen.

Die Trauzeugin Franziska und ihr Bruder Markus sowie die Reporterin der Baaler Nachrichten Annika Sanders versuchen mit Hilfe der patenten Haushälterin Hannelore Kieckbusch die Hochzeitsfeier zu retten. Aber… durch eine überraschende Entdeckung wendet sich das Blatt… !

Das Stück wird aufgeführt durch die Baaler Bürgerbühne

Neben dem heutigen Termin gibt es noch die folgenden Aufführungen

Samstag, 24. September um 20 Uhr im Bürgerhaus Baal, Pastor-Bauer-Platz

Sonntag, 25. September um 17 Uhr im Bürgerhaus Baal, Pastor-Bauer-Platz  (ab 15 Uhr ist die Cafeteria geöffnet)

Samstag, 29. Oktober um 19 Uhr in der Aula des Gymasiums Hückelhoven, Dr. Ruben-Straße

Karten kosten im Vorverkauf 8 Euro / Kinder bis 14 Jahre zahlen 4 Euro. An der Abendkasse kosten die Tickets jeweils 10 Euro

Kartenvorverkauf bei :

Reisebüro & Schreibwaren Hansen, Parkhofstraße 43 in Hückelhoven

Stern Apotheke, Aachener Straße 32 in Baal

25. Niederrheinischer Radwandertag

Der gesamte Niederrhein und damit auch die Stadt Hückelhoven laden heute auf ausgeschilderten Strecken dazu ein, die Region per Rad zu entdecken und am Ende mit der Teilnehmerkarte des Niederrheinischen Radwandertages auch einen attraktiven Tombolapreis zu gewinnen.

Startpunkt: Haus Sodekamp-Dohmen, Breitestraße, Hückelhoven-Hilfarth
Uhrzeit: 10.00 bis 17.00 Uhr

Weitere Informationen hier und bei :
Stadtverwaltung Hückelhoven
Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften
Rathausplatz 1
41836 Hückelhoven
Tel.: 02433-82124

 

 

The Celtic Spirit !!! ABGESAGT !!!

Der Veranstalter hat das für den 18. Juni geplante Konzert abgesagt.

Weitere Infos erhalten Sie ausschließlich beim Veranstalter „Stagevisions“ unter Telefon 06432-3418573 oder per eMail unter info@stagevisions.com