Stadt Hückelhoven

Wilfried Schmickler „Das Letzte“

Wilfried Schmickler „Das Letzte“

Immer mehr Menschen in Deutschland fallen ab vom Glauben an die Grundordnung und füllen das entstehende Vakuum mit Misstrauen und Hader: Politiker? Alle Verbrecher! Medien? Alle verlogen! Fremde? Alle verdächtig!

Ob Regierungs-, Partei- oder Fernsehprogramm – die Adressaten verweigern die Annahme, wenden sich resigniert ab und denken: das ist doch das Letzte!
Hier aber krankt der vermeintlich gesunde Menschenverstand. Denn das Letzte kommt kurz vor dem Ende. Doch ein Ende ist nirgends in Sicht. Es hört einfach nicht auf. Das letze Gefecht war nur der Vorkampf, das letzte Wort nur der Auftakt für die nächste Jahrhundert-Rede und die letzte Sau nur die Vorhut der Herde, die gleich danach durchs globale Dorf getrieben wird.

wilfried_schmickler_2015_1 © Ilona Klimek

 

 

 

 

 

 

 

 

© Ilona Klimek

 

Und deshalb: das Letzte, was die Zukunft braucht, sind Frust und Verdruss. Wilfried Schmickler, der Mann für die kurzweiligen zwei Stunden, kümmert sich drum. Ob als Kleinkunst-Vagabund auf den Bühnen dieses Landes, als Kolumnist im Westdeutschen Rundfunk oder als Rausschmeißer in den Mitternachtsspitzen – Schmickler will immer nur das eine: „Gute Unterhaltung. Denn Gründe für schlechte Laune gibt es eh zu viele!“ Und so versucht sich der Leverkusener Werks-Kabarettist auch in seinem siebten Programm als Stimmungs-Aufheller und Muntermacher. So gründlich wie möglich und so aktuell wie nötig.

Wie spricht der Häuptling der letzten Mohikaner? „Wenn das letzte Witzchen gerissen, das letzte Liedchen gesungen, das letzte Gedichtchen aufgesagt, dann werdet Ihr merken, dass man ein altes Programm nicht zweimal sehen kann.“

Tickets gibt es hier

Höhner Weihnacht 2016

Fröhlich und festlich, rockig und melodiös – die „Höhner Weihnacht“ ist ein ganz besonderes Konzert. Denn gemeinsam mit den Fans möchte die Kölner Band die Festzeit auf ihre ganz eigene Höhner-Art begrüßen: nämlich mit kölschem Temperament, wunderbaren Weihnachtstönen und ganz viel Gänsehaut-Jeföhl – am 25.11.16 in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven!

Höhner_weihnacht_2016

 

 

 

 

 

 

 

 

Besinnlichkeit, Musik und gute Laune passen auch im Advent hervorragend zusammen; das stellen Henning Krautmacher, John Parsons, Hannes Schöner, Jens Streifling, Micky Schläger und Wolf Simon mit ihren Weihnachtskonzerten eindrucksvoll unter Beweis. Neben eigenen Songs präsentieren die sechs Musiker klassische Weihnachtslieder, Lieder zum Fest aus aller Herren Länder und natürlich echte Evergreens wie „White Christmas“ oder „Jingle Bells“. „Schließlich möchten wir uns und unser Publikum schon mal musikalisch auf die Feiertage einstimmen!“ erklärt Henning Krautmacher. Die Zuschauer dürfen dabei natürlich gerne mitsingen und mitfeiern.

Besinnliche, leise Töne schlagen die Höhner auf ihrem Konzert an, denken in ihren Liedern über eine friedlichere, menschlichere Welt nach. Aber die Höhner wären nicht die Höhner, wenn sie nicht auch richtig Gas geben würden. Fetzige Rockhymnen und echte Stimmungsknaller reißen das Publikum mit, bis der gesamte Saal lauthals mitsingt, mitklatscht und tobt! Schließlich sind die Auftritte der Höhner immer mehr als bloße Konzerte. Hier wird offen und laut die Liebe zum Leben und zu den Mitmenschen gefeiert. „Und das passt doch ganz hervorragend zum Weihnachtsgedanken“, findet Henning Krautmacher.

45. Belgisch-Niederländisch-Deutsche Filmtage

In Hückelhoven treffen sich jährlich über 300 Teilnehmer/innen aus Belgien, den Niederlanden und aus Deutschland, um die neuesten Flmproduktionen aus diesen drei Ländern anzusehen, zu diskutieren und sich mit der Sprache und den Kulturen der Nachbarländer auseinanderzusetzen.

filmtage_2016_vorab_Plakat

 

 

 

 

 

 

 

 

Infos über Facebook hier.

9. Hückelhovener wep Autokinonacht

Das zweite September Wochenende steht in Hückelhoven ganz im Zeichen der Kinoliebhaber. Bereits im neunten Jahr veranstalten die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH, der Corso Filmpalast aus Hilfarth und das Erlebnismanagement Evented aus dem Saarland, auf dem Gelände an Schacht 3, Sophiastraße, die „Hückelhovener WEP Autokinonacht“.

Foto Abfahrt Autokino Hückelhoven 2012

 

 

 

 

 

 

Auf der mit 264 m² größten Freiluftleinwand der Region gibt es wieder 4 Blockbuster in digitalem 2D zu sehen. Welche Filme diesmal mit dabei sind, entscheidet sich erst ein paar Wochen vor dem Event.

Aktuelle Infos gibts über die Facebook Seite der Hückelhovener WEP Autokinonacht über diesen Link

Hier gibt es einen Filmbericht von myREGIO.TV über die Autokinonacht aus dem Jahr 2012.

Autokino Plakat 2016 web

7. Hückelhovener Biermarkt

biermarkt_plakat_2016_A1

weitere Infos hier

Rock Legends – with Chris Thompson

Mit Songs wie „Blinded By The Light“, „The Mighty Quinn“ oder „Davy’s On The Road Again“ feierte die Manfred Mann’s Earth Band in den 70-iger und 80-iger Jahre einigeCharterfolge. Der damalige Sänger der Band, Chris Thompson, kommt zum ersten Mal nach Hückelhoven.

rock_legends_chris_thompson

 

 

 

 

 

Er wird neben Ralle Rudniks Band V.I.P. auf der Bühne der Aula des Gymnasiums stehen.

Tickets erhältlich in der Buchhandlung Wild, Haagstraße14, 41836 Hückelhoven, 02433 84148

Weitere Infos und die Möglichkeit Tickets zu erwerben gibt es hier

3. Pfingst-Rallye-Rurich

Die 3. Pfingst-Rallye-Rurich steht unter dem Motto: „Burgen, Schlösser und Motten“

Pfingst_Ralley_Rurich_2016

 

 

 

 

 

Eine Fahrstrecke von ca. 120 km wird euch, neben einer schönen Streckenführung, manche „Schätzchen“ aus dem Mittelalter zeigen. Bei einigen sind knifflige Fragen zu beantworten und Stempelkontrollen zu passieren sowie unterwegs Rätsel zu lösen.

1. Hückelhovener Street-Food-Festival mit verkaufsoffenem Sonntag

Anfang April verwandelt sich die Hückelhovener Innenstadt in eine kulinarische Festmeile. Was in deutschen Großstädten wie München, Berlin, Frankfurt oder auch in Aachen schon bekannt ist, kommt nach Hückelhoven.

Veranstaltungsplakat

Veranstaltungsplakat

Das „1. Hückelhovener Street-Food-Festival“ findet am Wochenende 08. bis 10. April statt.

Bei dem Event, das ursprünglich aus den USA kommt, locken so genannte Foodtrucks (Essens-LKW) und rollende Garküchen mit frisch zubereiteten Gaumenspezialitäten, nicht nur für satte Mägen. Nicht Masse steht im Vordergrund der aktiven Köche, sondern Qualität und Frische. Neben Speisen aus Europa werden aber auch Köstlichkeiten aus Afrika, Südostasien, Südamerika und dem Orient angeboten.

Weitere Infos hier

Handwerker und Künstlermarkt

Von 11 – 17 Uhr bieten 36 Aussteller an liebevoll dekorierten Ständen eine ausgewogene Vielfalt an Kunst, Handwerk, Mode und Design. Individuelle Fertigungen oder Anpassungen sind in fast allen Bereichen möglich.

Neben Kaffee und einer reichhaltigen Kuchenauswahl können Kinder unter Anleitung österlich basteln, am Glücksrad drehen oder ihr Gesicht fantasievoll schminken lassen. Wir freuen uns auf ein Konzert des „Musikvereins St. Josef“, die Tanzvorführung der kleinen „Garde der Roathemer Wenk“, Solo Tanzmariechen „Mara“und „Shirina“ sowie die Rhytmische Lebensfreude der „Trommlerin Fatima“.