Stadt Hückelhoven

Picknick & Yoga Konzert

Picknick & Yoga Konzert

Am Sonntag, 17. August ab 11 Uhr präsentiert die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH das allererste „Picknick- & Yoga-Konzert“ in Zusammenarbeit mit der Yoga-Lehrerin und Musikerin Patrizia Portz, die sich als Künstlerin „Soledad“ nennt.

Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Soledad Rockstar Yoga“. „Inspiriert von der kraftvollen Präsenz von Bühnenlegenden wie Freddie Mercury, vereint dieses Format rockige Energie

, expressive Yogaposen und tiefe Körpererfahrung“, erklärt Patrizia Portz. Den Live-Soundtrack zu diesem besonderen Erlebnis liefert die legendäre Erkelenzer Kultband „Gaga epiZootix“ mit Musik von Queen, Nirvana, AC/DC, Green Day und Led Zeppelin.

„Es wird laut, es wird leise, es wird wild – und zutiefst berührend. Ein Erlebnis für Körper, Seele und deinen inneren Rockstar“, verspricht die Künstlerin. Hier ist Jedermann herzlich willkommen, der Yoga immer mal ausprobieren wollte, aber auch erfahrene Yoga-Schüler kommen auf ihre Kosten. Die Kombination aus Yoga und guter Live-Musik unter freiem Himmel wird einzigartig sein. Patrizia Portz bringt noch ihren Mann Michael mit, der ebenfalls Musiker ist und weitere Gastmusiker. Für viele Überraschungen ist also gesorgt. Das Event ist selbstverständlich wie immer „umsonst&draußen“. Ermöglicht wird dies unter anderem durch den Sponsor der ersten Stunde, Volksbank Mönchengladbach – Niederlassung Erkelenz. Franz D. Meurers, Vorstand der Volksbank Mönchengladbach eG, freut sich als ansässiger Partner in der Region bei der innovativen und nachhaltigen Konzertreihe mitzuwirken. Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr die NEW, die auch unbedingt dabei sein wollte und in diesem Jahr bei allen Konzerten die Bühne zur Verfügung stellt.

Einfach vorbeikommen und eine gute Zeit genießen.

 

Letztes Picknick Konzert in 2025:

Donnerstag, 18. September – HEIKO & MO

Picknick Konzert – Season 2025 Opening

Sie suchen nach einem ganz besonderen Konzerterlebnis in einem außergewöhnlichen Ambiente mitten in der Stadt und am besten noch „umsonst &draußen“?

Picknick Konzert 2024

Dann sind die Picknick-Konzert in der HÜ-Arena am Förderturm Schacht 3 genau das richtige für Sie. Auch im Jahr 2025 geht die erfolgreiche Konzertreihe weiter. An insgesamt 5 Abenden von Mai bis September, jeweils donnerstags ab 18 Uhr, spielen unterschiedliche Bands auf dem Areal.

Schacht 3 im Hintergrund der Konzertlocation

Ob Sie sich Speisen und Getränke selbst mitbringen oder vor Ort bei unserem Gastro-Partner Willi Fell vom Hilfarther Brauhaus die selbstgebrauten Bierspezialitäten, Softdrinks, Wein oder Snacks kaufen ist dabei komplett Ihnen überlassen. Wir empfehlen nur eine Picknickdecke oder Campingstühle mitzubringen.
Mit den Beets’n’Berries starten wir am 15. Mai 2025 in die neue Picknick-Konzert Season.

beets ´n´berries

Dank des Sponsorings durch die Volksbank Mönchengladbach wird auch dieses Konzert wie immer bei freiem Eintritt stattfinden. Als neuer Sponsor ist in diesem Jahr die NEW hinzugekommen, die auch unbedingt dabei sein wollte und in diesem Jahr bei allen Konzerten die Bühne zur Verfügung stellt.
Die Zahl der Konzertbesucher der Reihe wächst und wächst, weil die HÜ-Arena ein einzigartiges Ambiente bietet, das man selbst erlebt und gesehen haben muss. Die Arena liegt von der Sophiastraße kommend hinter dem Förderturm Schacht 3 und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Millicher Halde.

 

Weitere Picknick Konzerte in 2025:

Donnerstag, 12. Juni – BOJOHO

Donnerstag, 17. Juli – GENTLE JAM

Donnerstag, 14. August – FATHERS AND SON

Donnerstag, 18. September – HEIKO & MO

 

Offener Näh- und Handarbeitstreff

Offener Näh- und Handarbeitstreff für Jung und Alt. Im Vordergrund steht die gemeinsame Freude am Nähen, Häkeln und Stricken. Anfänger/innen sind genauso willkommen wie Fortgeschrittene. Es wird für den guten Zweck oder an privaten Projekten gearbeitet. Schau gerne mal vorbei!

Jeden Dienstag von 10 Uhr bis 13 Uhr im DRK Hückelhoven.

Kontakt: Manuela Backes, 0176 81416805

Eine-Welt-Laden Hückelhoven – Tag der Offenen Tür

Nach einem Jahr Zertifizierung zur Fair-Trade-Stadt wird der Eine-Welt-Laden Hückelhoven am Freitag, den 20. 09. 24 ab 11.00 Uhr einen „Tag der Offenen Tür“ unter dem Motto „Eine Jahr Fair-Trade-Stadt – wie’s weitergeht“ veranstalten.

Vorgesehen ist ein ‚lockeres‘ Zusammenspiel von Infos, Gesprächen, musikalischen Zwischenspielen und kleiner Verköstigung. Mit dabei sein werden die Eine-Welt-Promotorin Dr. Mona Pursey aus Aachen, Frau Gisela Welbers von der Fair-Trade-Initiative Neuss sowie Frau Dorothea Weber von der GEPA.

Wer sich über die Fair-Trade-Initiative informieren oder einfach mal einen Blick in den Eine-Welt-Laden werfen will, ist herzlich eingeladen.

Kinderfest auf der Millicher Halde

Am 20. September ist Weltkindertag. Das Motto zum diesjährigen Weltkindertag lautet „70 Jahre Weltkindertag – Mit Kinderrechten in die Zukunft“. Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland rufen unter diesem Motto dazu auf, mehr Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Deutschland zu schaffen.

Was liegt da näher, als am Sonntag, den 22. September, in Hückelhoven ein Kinderfest zu feiern.

In der Zeit von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr findet auf der Millicher Halde das 7. große Kinderfest statt.

Über die Himmelstreppe gelangen sie zum Fest. Für geh- und körperbehinderte Menschen wird wieder ein Shuttelservice (Eingang Millich hinter dem Starenkasten) angeboten. Leider können Kinderwagen nicht transportiert werden.

Eine bunte Anzahl von Spiel- Bastel- und Sport-Aktionen lädt zum Verweilen über den Dächern von Hückelhoven ein. Unter anderem können die Kinder folgende Attraktionen erwarten:

Eine Hüpfburg, Basteln, Kinderschminken, Ponyreiten und vieles mehr.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Getränke und ein Snack sind für die Kinder und ihre Begleiter kostenfrei. Eine eigene Trinkflasche kann vor Ort aufgefüllt werden.

Freuen Sie sich mit uns auf einen entspannten Tag für die ganze Familie.

Das Fest wird veranstaltet vom Stadtjugendring e. V. und dem Jugendamt der Stadt Hückelhoven. Es beteiligen sich viele weitere Organisationen, Vereine und Institutionen, die sich für Kinder und deren Rechte in Hückelhoven einsetzen.

Parkgelegenheiten findet man in der Rheinstraße und am Hückelhoven-Center. Bei starken Regen kann die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden.

Herbstfest des KAI

Gestaltet von Menschen aus verschiedenen Kulturen wird es Köstlichkeiten, ein buntes Programm und eine Fotoausstellung mit dem Titel Die Geschichte in ihren Augen geben. Darin werden Portraits geflüchteter Frauen gezeigt.
Der Eine-Welt-Laden zieht Bilanz nach einem Jahr Fair-Trade-Town. Es gibt neben einem Infostand auch die Möglichkeit, fair gehandelte Produkte zu kaufen und ins Gespräch zu kommen.

Veranstalter: KAI-Deutscher Rotes Kreuz (Kristallisationspunkt gegen Armut durch Integration)

Repair Cafe

Mit kompetenter Hilfestellung reparieren wir gemeinsam defekte Gegenstände. Bei Kaffee und Kuchen finden interessante Gespräche und Begegnungen statt.

Jeden 1. Samstag im Monat, 15 bis 18 Uhr. Für Rückfragen, montags bis donnerstags, von 10 bis 14 Uhr unter Telefon 02433 30541220.

Offener Näh- und Handarbeitstreff

Offener Näh- und Handarbeitstreff für Jung und Alt. Im Vordergrund steht die gemeinsame Freude am Nähen, Häkeln und Stricken. Anfänger/innen sind genauso willkommen wie Fortgeschrittene. Es wird für den guten Zweck oder an privaten Projekten gearbeitet. Schau gerne mal vorbei!

Jeden Dienstag von 10 Uhr bis 13 Uhr im DRK Hückelhoven.

Kontakt: Manuela Backes, 0176 81416805

5. Quartiersfrühstück

Zum 5. Quartiersfrühstück lädt Silke Hilbrich am Mittwoch, den 13. November 2024 alle Nachbarn rund um den Friedrichplatz ein miteinander in den Dialog zu gehen.

In lockerer Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee dürfen Wünsche und Bedürfnisse für den Stadtteil geäußert werden. Solche Nachbarschaftsgespräche fördern die Gemeinschaft und Verbundenheit. Alle die gerne das Quartier mitgestalten möchten sind herzlich eingeladen einfach vorbeizukommen.

Weitere Informationen gibt Quartiersmanagerin Silke Hilbrich unter 02433-82697 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de