Stadt Hückelhoven

Interkultureller Frauentreff

Interkultureller Frauentreff

Der interkulturelle Frauentreff bietet Frauen in einem freien und geschützten Raum die Gelegenheit Kontakte zwischen einheimischen und neu ankommenden Frauen zu knüpfen. Sprachliche Fähigkeiten werden gestärkt und neue Erfahrungen werden gemacht. Das Ziel ist Vorurteile abzubauen, andere Kulturen besser zu verstehen und die Frauen zu stärken.

In erster Linie zählt das Miteinander!

Wir treffen uns bereits zum 4. Mal am Freitag, den 22. November 2024 von 17 bis 20 Uhr im Begegnungszentrum Friedrichplatz.
An diesem Abend kochen wir gemeinsam und essen anschließend in geselliger Runde.
Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Geplant sind weitere monatliche Treffen mit verschiedenen gemeinsamen Aktionen und Unternehmungen.
Weitere Informationen bei Quartiersmanagerin Silke Hilbrich unter 02433-82697 oder silke.hilbrich@hueckelhoven.de

Bürgerinformationsveranstaltung Elektromobilität und Ladeinfrastruktur

Der Klimawandel stellt immer wieder neue Herausforderungen und erfordert innovative Lösungen. Im Rahmen dessen, ist ein angepasstes und nachhaltiges Mobilitätsverhalten unverzichtbar. Wie kann die Infrastruktur Hückelhovens mithilfe von Elektromobilität nachhaltig werden? Und vor allem: Wie gewährleistet man eine ausreichende Ladeinfrastruktur?

Diesen Fragen widmet sich die diesjährige Bürgerinformationsveranstaltung mit dem Namen „Die Mobilität der Zukunft- Elektromobilität und Ladeinfrastruktur“ am 25. September 2024 ab 18 Uhr. Die Veranstaltung findet im Ratssaal Hückelhoven statt. Die Adresse lautet: Rathausplatz 1, Ratssaal im Altbau, 41836 Hückelhoven.

Es wird zwei Fachvorträge von Experten geben, die über verschiedene Aspekte der Elektromobilität informieren. Zudem soll informiert werden, was eine funktionierende Ladeinfrastruktur ausmacht und wie diese gewährleistet werden kann.  Im Anschluss an die Referate gibt es eine offene Fragerunde mit den Referenten.  Folgende Referenten führen durch den Abend: Johannes Vieten, Kompetenzcenterleiter für Ladelösungen bei der NEW Gruppe; Jörg Lachmann, Kompetenzleiter für das Thema Photovoltaik und Volker Gilessen, Bereichsleiter Elektromobilität bei EcoLibro GmbH.

Die Teilnahme an der Bürgerinformationsveranstaltung ist für alle Interessierten kostenlos. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine Anmeldung per Mail an den Klimaschutzmanager der Stadt Hückelhoven: alexander.kurth@hueckelhoven.de

Jubiläumskonzert: 50 Jahre Aula + 30 Jahre con brio

Wenn sich am Sonntag, 22. September, um 16 Uhr die Türen zur Aula des Gymnasiums in Hückelhoven öffnen, dann gibt es gleich zwei Gründe zu feiern. Zum einen wird die Aula selbst in diesem Jahr 50 Jahre alt und gleichzeitig feiert der Hückelhovener Verein „con brio – Freunde der Kammermusik e.V.“ seinen 30. Geburtstag.

Auf das ganz besondere Konzert in der Aula freuen sich Rudolf Lengersdorf vom Hückelhovener Verein „con brio“, Bürgermeister Bernd Jansen und Carsten Forg von der Abteilung für Kultur und Stadtmarketing. (v.l.)

Zudem wird der Bechstein-Konzertflügel in der Aula ebenfalls 50 Jahre alt. Er wurde 1974 von einem Hückelhovener Bürger, der bis heute nicht genannt werden möchte, gespendet und hatte damals einen Anschaffungswert von 80.000 D-Mark. Dass die Aula ihren Reiz auch nach 50 Jahren nicht verloren hat, zeigt sich an der steigenden und ständig wachsenden Nachfrage von Veranstaltern, die die Aula mieten möchten. Aber auch die ganz besondere Akustik in der Aula begeistert immer wieder Profimusiker und Aufführende, die gerne nach Hückelhoven kommen. Zahlreiche ausverkaufte Veranstaltungen finden das ganze Jahr längst nicht nur am Wochenende, sondern auch an zahlreichen Wochentagen statt und unterstreichen die Bedeutung der Aula als kulturelles Zentrum in der Region, schließlich kommen auch viele Besucher aus dem Umfeld.

„con brio“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Interesse für Kammermusik in der Öffentlichkeit zu wecken und zu vertiefen. Hierfür steht die Organisation von Konzerten, insbesondere Kammermusik, im Fokus der Vereinsmitglieder um den Vorsitzenden Rudolf Lengersdorf. Aber auch der Kontakt zu jungen Musikern aus der Region ist eine wichtige Aufgabe. Seit 30 Jahren organisiert der Verein Konzerte im Bereich der klassischen Musik mit hochkarätigen Künstlern auf der Bühne der Aula. So war es naheliegend, beide Geburtstage im Rahmen eines besonderen Jubiläumskonzertes zusammen zu feiern.

Raphael Gisbertz (Geige) und Heinz Lengersdorf (Klavier) ©con brio Hückelhoven

Um 17 Uhr bestreitet „con brio“ die erste, rund einstündige Hälfte des Programms mit einem musikalischen Rückblick. Hier wird zunächst das Stück „Divertimento – Andante und Rondo für kleines Orchester“ von Kurt Hopstein auf, der von 1970 bis 1997 Musiklehrer in Hückelhoven war. Es folgt die „Introduktion und Rondo – Capriccioso für kleines Orchester von Camille Saint-Saes mit Solo-Geige mit Raphael Gisbertz. Dann spielt Heinz Lengersdorf am Flügel die Widmung „Un Sospiro“ von Franz Liszt. Den Abschluss der ersten Hälfte bildet dann „Tzigane“ – Violine und Klavier mit Raphael Gisbertz (Geige) und Heinz Lengersdorf (Klavier) von Maurice Ravel sowie „Caprice – Nr. 24“ von Nicolo Paganini mit Raphael Gisbertz und Heinz Lengersdorf.

Euregio Chamber Strings ©Konzertdirektion Koltun

In der Pause lädt die Stadt Hückelhoven zum besonderen Anlass zu einem Gläschen Sekt ein. Den fulminanten Abschluss des Konzertes bestreiten dann die „Impulso Tenors“, die bereits beim Neujahrsempfang der Stadt im Januar für Furore gesorgt haben, mit ihrem rund einstündigen Auftritt. Die Impulso Tenors revolutionieren das Tenorgesangserlebnis mit einem perfekten Mix aus klassischer Tiefe und modernem Flair. Dieses Trio aus meisterhaften Tenören liefert spektakuläre Performances, die darauf abzielen, weltweit Publikum nicht nur zu begeistern, sondern regelrecht zu verzaubern. Ihre Auftritte sprengen musikalische Grenzen und hinterlassen bleibende Eindrücke in den Herzen der Zuhörer. Mit einem soliden Ruf, der durch ihren beeindruckenden Erfolg bei „The Voice of Germany“ weiter gefestigt wurde, und einer unermüdlichen Leidenschaft für musikalische Innovationen bieten die Impulso Tenors ein tiefgreifendes Erlebnis, das weit über den letzten Klang hinauswirkt.

Impulso Tenors ©Andre Kowalski

Durch das Sponsoring der Volksbank Mönchengladbach, Niederlassung Erkelenz, können die Tickets für diesen außergewöhnlichen Abend besonders günstig bereits ab 10 Euro angeboten werden. Sichern Sie sich jetzt schnell Ihr Ticket unter www.reservix.de (Hückelhoven als Suchbegriff eingeben) oder in einer der lokalen Vorverkaufsstellen.

Konzert des MGV Hilfarth mit dem Marinechor „Blaue Jungs aus Bremerhaven“

40 Jahre nach Ihrem ersten Auftritt in Hilfarth sind die „Blauen Jungs“ auf Einladung des MGV Eintracht 1892 Hilfarth e.V. wieder zu Gast in Hilfarth.
Das Konzert wird als Benefizkonzert zu Gunsten der Organisation „Aktion Deutschland hilft“ und der „Kinderkrebshilfe“ durchgeführt. Vorverkauf siehe Plakat.

Repair Cafe

Mit kompetenter Hilfestellung reparieren wir gemeinsam defekte Gegenstände. Bei Kaffee und Kuchen finden interessante Gespräche und Begegnungen statt.

Jeden 1. Samstag im Monat, 15 bis 18 Uhr. Für Rückfragen, montags bis donnerstags, von 10 bis 14 Uhr unter Telefon 02433 30541220.

Vogelschuss – Schützenbruderschaft Hückelhoven

Die Schützenbruderschaft Hückelhoven lädt an diesem Wochenende zum Vogelschuss ein.

Am Sa., 17.08. beginnen wir um 18:00 mit einem Dämmerschoppen mit Getränken und leckeren Speisen vom Grill.

Am So., 18.07. ist um 11:00 Heilige Messe. Zu Mittag kann man mit leckerer Suppe oder Fleisch vom Grill seinen Hunger stillen. Gegen 13:00 beginnt der Vogelschuss mit traditionellen Armbrüsten (sehr sehenswert). Kaffee und selbstgebackenen Kuchen gibt es ab 14:00 in unserer Cafeteria.

Gästeführung Kollenietour

Ca. 90-minütige Führung durch die „Kollenie“. Dabei erfahren die Teilnehmer etwas über die Straßennamen und ihre Bedeutung der Bergarbeitersiedlung in Hückelhoven.

Der interessante Rundgang durch die Geschichte entstand in Zusammenarbeit mit Gästeführerin Gertrudis Cörrenzig sowie Reinhard Prüfer und Manfred Küsters vom Förderverein Schacht 3.

Treffpunkt zur Führung ist am Samstag, 19. Oktober 2024, um 14.30 Uhr an Schacht 3, Sophiastraße.

Infos bei Gertrudis Cörrenzig unter 0173 – 84 17 007.

Was haben Hückelhovens Kunstwerke mit dem Bergbau zu tun?

Bei einem Spaziergang durch die Stadt sehen wir einige Kunstwerke an denen wir sonst achtlos vorbei gehen. Genaueres Hinsehen lohnt, denn….was sagt uns das Motiv? Was will der Künstler uns damit sagen? Was sagt der Volksmund zu diesem Kunstwerk?

Gästeführerin Gertrudis Cörrenzig lädt ein

Offener Näh- und Handarbeitstreff

Offener Näh- und Handarbeitstreff für Jung und Alt. Im Vordergrund steht die gemeinsame Freude am Nähen, Häkeln und Stricken. Anfänger/innen sind genauso willkommen wie Fortgeschrittene. Es wird für den guten Zweck oder an privaten Projekten gearbeitet. Schau gerne mal vorbei!

Jeden Dienstag von 10 Uhr bis 13 Uhr im DRK Hückelhoven.

Kontakt: Manuela Backes, 0176 81416805