Stadt Hückelhoven

Die letzte Generation – das sind wir alle

Die letzte Generation – das sind wir alle

Kirche aktuell
Lesung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2024: Die letzte Generation – das sind wir alle
Diese idiotischen Klimakleber, die sollen für den Umweltschutz arbeiten, statt sinnlos auf der Straße herumzusitzen, schimpfen viele Menschen, wenn es um die Letzte Generation geht. Jesuitenpater Jörg Alt hat sich oft angeklebt. Vor allem, weil seine Mitbrüder im globalen Süden ihn darum gebeten haben.
Warum Menschen sich der Letzten Generation anschließen und was das mit Gerechtigkeit zu tun hat, hat die Journalistin und Autorin Angela Krumpen erforscht. Daraus ist ein Buch entstan-den, aus dem sie lesen wird.

1. Raderlebnistag Niederrhein

Der Niederrheinische Radwandertag wird zum Raderlebnistag Niederrhein.

Inzwischen ist es eine Tradition, die in der Region nicht mehr wegzudenken ist: Jahr für Jahr steigen tausende Menschen an einem Sommersonntag in den Sattel, um an einem der
größten Radsportereignisse in Deutschland teilzunehmen. Rund 35.000 Teilnehmer wurden im vergangenen Jahr gezählt. 62 Städte und Gemeinden am Niederrhein und in den benachbarten Niederlanden beteiligten sich am 30. Niederrheinischen Radwandertag.

Dieses beachtliche Jubiläum haben die Veranstalter zum Anlass genommen, dem Event eine umfangreiche Frischekur zu spendieren. So ist das kommende Event am Sonntag, 7. Juli 2024 mit vielen Neuerungen verbunden. Angefangen beim Namen: Aus dem Niederrheinischen Radwandertag wird der Raderlebnistag Niederrhein. Passend dazu wurde ein neues Logo entwickelt. Strukturell steht die Digitalisierung im Vordergrund. Künftig erfolgt eine digitale Registrierung zur Teilnahme am Gewinnspiel über das Einscannen von QR-Codes. Statt der bisherigen Starterkarten braucht es also nur noch ein Smartphone. Damit verbunden sind Fragen, die nur an den Startorten gelöst und eingegeben werden können. Möglich sind auch Fotos, die dazu hochgeladen und gepostet werden. Die Registrierung ist freiwillig, mitradeln kann man auch ohne. Die zentrale Tombola wird durch ein Online-Gewinnspiel ersetzt. Hier winken drei hochwertige Gewinne. Der Hauptpreis ist ein E-Bike.

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird auf Papier weitgehend verzichtet: Zu den Routen werden sogenannte GPX-Tracks zur Verfügung gestellt. Die digitale Darstellung der Strecken erfolgt auf verschiedenen Portalen. Thematische Routentipps sollen verstärkt junge Familien ansprechen. Unter anderem werden auch kürzere Strecken vorgeschlagen. Hinzu kommt die Einbindung von Erlebnis- und Genussstationen, die an dem Sonntag geöffnet sind.

Startpunkt in Hückelhoven ist wie immer am Haus Sodekamp-Dohmen, Breitestraße 3, 41836 Hückelhoven-Hilfarth

Für weitere Informationen bitte hier klicken.

 

Stadt- und Bezirksschützenfest 2024

Die Bruderschaft Doveren ist in diesem Jahr, im Rahmen der Feierlichkeiten zum 525jährigen Bestehen, Ausrichter des Stadt- und Bezirksschützenfest.

Die Feierlichkeiten finden vom 24.05.-26.05.2024 im und am Dorfgemeinschaftshaus statt.

Beginn ist am Freitag, 24. Mai um 19:00 Uhr mit einem Festempfang für Bruderschaften, Ortsvereine und Ehrengäste.

Am Samstag, 25. Mai findet der Schützenabend mit einem Open Air Konzert der „Remember Band“ aus Mönchengladbach statt.

Am Sonntag schließlich findet um 10:00 Uhr die heilige Messe statt, der sich die Kranzniederlegung auf dem Ehrenfriedhof anschließt.

Am Sonntagnachmittag treffen sich die Ortsvereine und die Schützenbruderschaft ab 13:30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus zum „kleinen Festzug“ zur Abholung des Königs.

Im Anschluss findet der große Festzug statt, dem sich die Parade auf der HOLZAPFELSTR. anschließt. Ein gemeinsames Zusammensein schließt den Sonntag im Dorfgemeinschaftshaus ab.

Für alle Infos auf das Plakat klicken.

Offener Näh- und Handarbeitstreff

Offener Näh- und Handarbeitstreff für Jung und Alt. Im Vordergrund steht die gemeinsame Freude am Nähen, Häkeln und Stricken. Anfänger/innen sind genauso willkommen wie Fortgeschrittene. Es wird für den guten Zweck oder an privaten Projekten gearbeitet. Schau gerne mal vorbei!

Jeden Dienstag von 10 Uhr bis 13 Uhr im DRK Hückelhoven.

Kontakt: Manuela Backes, 0176 81416805

Offener Nähtreff

Interkultureller Nähtreff mit Kinderbetreuung. Im Vordergrund steht die gemeinsame Freude am Nähen und das offene Gespräch miteinander. NähanfängerInnen sind genauso willkommen wie Fortgeschrittene. Die Kinder werden während der Kurszeit betreut.

Jeden Montag von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Begegnungszentrum.
Leitung Silke Löwenkamp, famkrack@googlemail.com .

Summer White Party

Der Tennisclub Hückelhoven (TCH) veranstaltet am 15.06.2024 eine Summer White Party.
Einlass ist um 18 Uhr und ab 19.30 Uhr spielt die Coverband NYNE.
Tickets gibt es im Vorverkauf für 10 € bei Intersport Engels oder im Clubhaus des TCH.

Ökumenischer Pfingstgottesdienst unter freiem Himmel

„Damit Frieden wächst“ ist in diesem Jahr das Thema des Ökumenischen Pfingstgottesdienstes unter freiem Himmel, zu dem die Ev. Kirchengemeinde Hückelhoven und die GdG Hückelhoven gemeinsam einladen am Pfingstmontag, den 20. Mai 24 um 18 Uhr an der Trinitatiskirche in Hilfarth, Goethestr. 59.

Anschließend sind alle eingeladen zum geselligen Beisammensein.

Stadtteilfest Ratheim – FEST vereint

Das Stadteilfest in Ratheim unter dem Motto „FEST vereint“. Ab 13 Uhr mit Spiel, Spaß und Bühnenprogramm für Groß und Klein. Ab 18 Uhr Live on Stage: Badass Rockabilly mit den Hot Rod Devils & musikalische Zeitreise durch die gloreichen Decaden der Rockmusik mit Crossing Decades !

Repair Cafe

Mit kompetenter Hilfestellung reparieren wir gemeinsam defekte Gegenstände. Bei Kaffee und Kuchen finden interessante Gespräche und Begegnungen statt.

Jeden 1. Samstag im Monat, 15 bis 18 Uhr. Für Rückfragen, montags bis donnerstags, von 10 bis 14 Uhr unter Telefon 02433 30541220.