Stadt Hückelhoven

Picknick Konzert – „Hätzblatt“

Picknick Konzert – „Hätzblatt“

Im Jahr 2025 gehen die Picknick Konzerte weiter. Folgende Termine stehen fest:

Picknick Konzert 2024 ©Stadtmarketing Hückelhoven

15.05.2025 Season Opening mit Beets ’n‘ Berries

12.06.2025

17.07.2025

14.08.2025

18.09.2025

Weitere Einzelheiten folgen in den kommenden Monaten.

Picknick Konzert – „THE ROCKING CHAIRS“

Sie suchen nach einem ganz besonderen Konzerterlebnis in einem außergewöhnlichen Ambiente mitten in der Stadt und am besten noch „umsonst&draußen“?
Dann ist das Picknick-Konzert am Donnerstag, 18. Juli, ab 18 Uhr in der HÜ-Arena am Förderturm Schacht 3 genau das richtige für Sie. Hier findet dann bereits das 3. Konzert der neuen und insgesamt fünfteiligen Konzert-Serie statt.

Schacht 3 im Hintergrund der Konzertlocation

Einmal im Monat, donnerstags ab 18 Uhr als After-Work-Konzert. Ob Sie sich Speisen und Getränke selbst mitbringen oder vor Ort bei unserem Gastro-Partner Willi Fell vom Hilfarther Brauhaus die selbstgebrauten Bierspezialitäten, Softdrinks, Wein oder Snacks kaufen ist dabei komplett Ihnen überlassen. Wir empfehlen nur eine Picknickdecke oder Campingstühle mitzubringen.

Rocking Chairs ©music4friends

Mit THE ROCKING CHAIRS aus Mönchengladbach haben wir genau die richtig Band mit der passenden Musik für ein chilliges Picknick-Ambiente bei angekündigten angenehmen 26 Grad Außentemperatur. Die beiden Profimusiker Thomas Elsenbruch und Michael Ilano werden gemeinsam mit der wunderbaren Sängerin Alex Behrens für ein unvergesslichen Abend sorgen.
Dank des Sponsorings durch die Volksbank Mönchengladbach wird auch dieses Konzert wie immer bei freiem Eintritt stattfinden. Noch ist die Location ein Geheimtipp, doch die Zahl der Konzertbesucher wächst und wächst, weil die HÜ-Arena ein einzigartiges Ambiente bietet, das man selbst erlebt und gesehen haben muss. Die Arena liegt von der Sophiastraße kommend hinter dem Förderturm Schacht 3 und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Millicher Halde.

 

Weitere Picknick Konzerte in 2024:

Donnerstag, 15. August, Nature’s Best

Donnerstag, 19. September, Hätzblatt

Picknick Konzert – „ANPLUGGED“

Weitere Picknick Konzerte in 2024:

Donnerstag, 18. Juli, THE ROCKING CHAIRS

Donnerstag, 15. August, Nature’s Best

Donnerstag, 19. September, Hätzblatt

Picknick Konzert – „beets’n’berries“

Weitere Picknick Konzerte in 2024:

Donnerstag, 13. Juni, ANPLUGGED

Donnerstag, 18. Juli, THE ROCKING CHAIRS

Donnerstag, 15. August, Nature’s Best

Donnerstag, 19. September, Hätzblatt

Verkaufsoffener Sonntag

 

Verkaufsoffener Sonntag

Letzter verkaufsoffener Sonntage in 2024:

08. Dezember zum Weihnachtsmarkt „Hückelhoven weihnachtet“

Verkaufsoffener Sonntag

Weitere verkaufsoffene Sonntage in 2024:

13. Oktober zur Herbstkirmes

08. Dezember zum Weihnachtsmarkt „Hückelhoven weihnachtet“

Verkaufsoffener Sonntag

Weitere verkaufsoffene Sonntage in 2024:

08. September zum CityFest „Hückelhoven brummt!“

13. Oktober zur Herbstkirmes

08. Dezember zum Weihnachtsmarkt „Hückelhoven weihnachtet“

Street Food Festival 2024 mit Livemusik

Wer bei Street Food Festivals nur an lieblos aneinandergereihte Foodtrucks auf trostlosen Parkplätzen denkt, sollte der Veranstaltungsreihe der Eventagentur „tat&drang“ unbedingt eine Chance geben! Rostwurstbuden und Kirmesstände sucht man hier vergebens. Abwechslungsreichtum, Kreativität und jede Menge Herzblut sind die Zutaten, die das Festival zu etwas ganz Besonderem machen.

Das war genau der Grund, warum das Stadtmarketing Hückelhoven nach einigen Jahren Pause endlich wieder ein StreetFoodFestival in Hückelhoven anbieten wollte. „Ich habe mir im letzten Jahr die Veranstaltung der Agentur in Viersen angeguckt und war direkt begeistert. Nun startet die Tournee durch ganz Deutschland bei uns in Hückelhoven“, so Carsten Forg, Geschäftsführer der Stadtmarketing Hückelhoven GmbH.

Auch die Werbegemeinschaft der Stadt Hückelhoven freut sich auf das Wochenende, schließlich bietet sie am 14. April zwischen 13 und 18 Uhr den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres. Da kann man sein Frühjahrshopping erledigen und sich zwischendurch mit ausgefallenen Spezialitäten stärken.

Das Street Food Festival macht seinem Namen alle Ehre

Seit 8 Jahren etabliert sich die Agentur „tat&drang GmbH“ aus dem saarländischen Neunkirchen mit jährlich über 20 Festivals in ganz Deutschland in der Street-Food-Szene und muss dabei nicht selten gegen den schlechten Ruf anderer Festivals ankämpfen. Dabei hebt sie sich durch ein vielfältiges Angebot, besondere Locations und viel Liebe zum Detail ab und kann damit auch auf internationaler Ebene überzeugen. So trägt Nathalie Harbig, Geschäftsführerin, seit mehreren Jahren auch den Street-Food-Award Germany auf ihren Veranstaltungen aus und ist dieses Jahr bereits zum dritten Mal Gastgeberin der European Street Food Awards (dem größten Wettbewerb in der Branche).

Die Festivalbesucher haben die Qual der Wahl – wo sonst liegen zwischen Chile, Israel und dem Senegal nur wenige Schritte? „Wir beraten uns sorgfältig vor jeder Saison im Team, welche Stände mit uns auf Tour gehen, um eine möglichst bunte Mischung aus traditioneller Landesküche und den neuesten Food-Trends auf dem Markt bieten zu können und dabei jeden Geschmacksnerv zu treffen. Dabei ist es ganz egal, ob ein Profi- oder leidenschaftlicher Hobbykoch zum Löffel greift – Hauptsache frisch und lecker!“, so Mike Offholz Projektleiter. „Von altbekannten Besucherfavoriten bis zu innovativen Newcomern, von Delikatessen für Fleischliebhaber bis zu veganen Gaumenfreuden, von Healthyfood bis zu unverschämt leckeren Kalorienbomben für Naschkatzen – bei uns geht keiner hungrig nach Hause!“

Und weil man es nicht schafft, an nur einem Tag alles zu probieren, was den Gaumen anlacht (glaubt uns, wir haben es versucht!), schlägt das Festival gleich für drei Tage seine Zelte auf.

Gemeinsam Essen und besondere Momente teilen

Doch nicht nur die kulinarische Weltreise, bei der garantiert Urlaubsstimmung aufkommt, lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an – lasst euch auch in das bunte Treiben drumherum einsaugen!

„Genießen und Entspannen“ stehen hier klar im Vordergrund. „Wir wollen mit unseren Veranstaltungen einen Ort zum Verweilen mit Freunden und Familie schaffen.“, so Offholz. „Das macht es auch gleich viel einfacher, alles miteinander zu teilen und so viel mehr probieren zu können.“

Kai Sonnhalter – Foto www.photogroove.de

Zwischen exotischen Düften, leichter musikalischer Unterhaltung und liebevoller Dekoration finden die Besucher farbenfrohe Liegestühle in der Sonne und lauschige Schattenplätze unter Bäumen und Zelten, die zum gemeinsamen Picknick mit den Liebsten einladen. Am Abend sorgen zahlreiche Lichterketten für ein ganz besonders gemütliches Ambiente.

Aber auch das musikalische Rahmenprogramm kann sich sehen und hören lassen. Am Freitag (18-22 Uhr) und Samstag (18-22 Uhr) sorgt Singer-/Songwriter Kai Sonnhalter für die musikalische Unterhaltung der Besucher. Am Sonntag steht mit Tobias Janssen ein gern gesehener musikalischer Gast zwischen 13 und 18 Uhr in Hückelhoven auf der Bühne.

 

 

Öffnungszeiten des Street Food Festivals Hückelhoven:

Freitag,        12. April:    17 bis 22 Uhr

Samstag,     13. April:    12 bis 22 Uhr

Sonntag,      14. April:    12 bis 20 Uhr (mit verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr)

 

Weitere Informationen und eine Vorstellung der Stände finden Sie auch auf Facebook. Dazu bitte hier klicken.