Stadt Hückelhoven

Jürgen B. Hausmann – Dat is e Ding

Jürgen B. Hausmann – Dat is e Ding

Jürgen B. Hausmann begeistert nun schon seit 25 Jahren mit seinem wunderbaren Kabarett „direkt von vor der Haustür“. Das möchte der Kabarettist natürlich auch mit dem Publikum feiern – auf seiner „Dat is e Ding!“-Tour 2024.

„Dat is e Ding!“, freut sich Jürgen B. Hausmann und blickt dankbar und mit stolzer Verwunderung auf 25 Jahre Kabarett zurück. Die Ideen für seine Gags und Programme gehen dem Entertainer alter Schule allerdings nie aus. Im Gegenteil – seine Bühnenerfahrung, seine unschlagbare Beobachtungsgabe und sein direkter Draht zum Publikum garantieren immer neue Pointen am laufenden Band.

Und so verspricht auch „Dat is e Ding!“ wieder urkomische Anekdoten – herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen. Denn der Kabarettist hat seine Beobachtungen, Erfahrungen und Erlebnisse wieder einmal in wunderbare, lustige Szenen verpackt. Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes, seine Figuren stammen aus der Familie, von nebenan oder laufen ihm zufällig über den Weg. Und die Reaktionen im Publikum offenbaren, dass sich wohl der ein oder andere wiedererkennt …

Gerade darin liegt die große Stärke von Jürgen B. Hausmann. Denn dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe und seines Gespürs für Komik verwandelt der Kabarettist alltägliche Situationen in treffsichere, amüsante Geschichten und Menschen wie Du und ich in echte Originale. Oder adelt sie in seinen herrlichen Gesangsnummern, bei denen ihn sein langjähriger musikalischer Partner Harald Claßen unterstützt.

Tickets gibts unter www.meyer-konzerte.de

Ingrid Kühne – Von Liebe allein wird auch keiner satt!

Ingrid Kühne ist schlagfertig und spontan. In ihrem dritten Soloprogramm „Von Liebe allein wird auch keiner satt!“ ist sie auf dem Weg durch die Widrigkeiten des Alltags, mit Mann Ralf und Sohn Sven, der auch langsam erwachsen wird – was man als Mutter schon mal erfolgreich verdrängt. Mit ihrer Selbstironie begeistert sie das Publikum, das sich in ihren Geschichten immer auch selbst erkennt – am Samstag, 14. Dezember 2024, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

„Von Liebe allein wird auch keiner satt!“ …und Ingrid schon mal gar nicht. Dabei darf man auch nicht verkennen, dass zumindest ihre Männer es nicht satt werden, sie ständig herauszufordern! Wie man es bei Ingrid Kühne kennt, bekommen auch in ihrem neuen Programm besonders ihre Lieben reichlich etwas ab: Ehemann Ralf, Sohn Sven, die Schwiegermutter und ihre Mutter. Dabei bleibt sie ihrer charmanten Art treu, so dass man sie einfach liebhaben muss.

Thema „satt“: Laut Duden bedeutet das Wort „nicht mehr hungrig; kein Bedürfnis nach Nahrungsaufnahme mehr verspüren“! Das kommt in dieser Form für Ingrid sowieso nicht infrage … Und es gibt schließlich auch sattes Blau, oder etwas kostet satte 300 Euro. Darüber hinaus kann man auch die Launen einiger Mitbürger satt sein. Alltägliche Situationen skizziert die gebürtige Niederrheinerin im aktuellen Programm wieder so, dass ihre Zuschauer aus dem Lachen einfach nicht mehr herauskommen. Auch ruhigere Töne finden hier ihren Platz, aber nur, um dann noch mal richtig Fahrt aufs Zwerchfell des Publikums aufzunehmen.

Also lassen Sie sich mitnehmen in die Welt von Ingrid Kühne, die aber bei genauerer Betrachtung, auch die Ihre sein könnte.

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de

Jay Ottaway & The Lost Boys

Jay Ottaway, Singer-Songwriter aus Boston (USA), ist 2024 wieder mit der Band „Jay Ottaway and The Lost Boys“ auf Europa-Tournee. Die Musiker werden das neue Album „Next To You“ vorstellen, das beim deutschen Label “Timezone” erscheint. Die Songs sind blues-getränkte Rockkompositionen, tief verwurzelt im traditionellen amerikanischen Songwriting. Wie bei vielen seiner früheren, von der Musikpresse hochgelobten Werken ist Jays Bewunderung für Künstler wie Bob Dylan, Neil Young, Tom Petty oder die Grateful Dead deutlich zu hören.

„Next To You“ ist ein wirklich internationales Album – mit Songs, die in Boston, Massachusetts geschrieben, in Köln aufgenommen und gemischt, sowie in den Abbey Road Studios in London gemastert wurden. Jay Ottaways Stücke werden von The Lost Boys Guido Lehmann, Henrik Herzmann und Klaus Marner transatlantisch beflügelt, die maßgeblich an den Arrangements und der Produktion beteiligt waren. Dies ist das zweite Album von „Jay Ottaway and The Lost Boys“ nach ihrem Indie-Debütalbum Adrenaline Junky (2022). Es ist außerdem die zehnte LP in Ottaways Karriere.

Jay Ottaway ist in den letzten zwei Jahrzehnten in Europa getourt und „Jay Ottaway and The Lost Boys“ haben seit 2019 bei vielen Festivals gastiert – einschließlich Woodstock Forever, Street Life (Leverkusen) und GrammoMusik-Festival (Leichlingen) sowie in vielen renommierten Clubs wie Bielefelder Jazz Club, Speiches Rock- & Blueskneipe (Berlin) und Music Star (Norderstedt) gespielt.

Zum Quartett gehört Guido Lehmann, ein hervorragenden Country-Rock-Gitarrist und Lap-Steel-Spieler, der bereits mit den Bands Hillbilly Deluxe und The Swamptones in ganz Europa gespielt hat. Die Rhythmusgruppe besteht aus Schlagzeuger Klaus Marner und Bassist Henrik Herzmann, beide weitgereiste Meister der europäischen Musikszene.

2. Quartiersfrühstück am Friedrichplatz 7

Zum 2. Quartiersfrühstück lädt Silke Hilbrich am 27. März 2024 alle Nachbarn rund um den Friedrichplatz ein miteinander in den Dialog zu gehen. In lockerer Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee dürfen Wünsche und Bedürfnisse für den Stadtteil geäußert werden. Solche Nachbarschaftsgespräche fördern die Gemeinschaft und Verbundenheit. Alle die gerne das Quartier mitgestalten möchten sind herzlich eingeladen einfach vorbeizukommen.

Volker Weininger – Filmriss

Läuft beim Sitzungspräsidenten: Beim Frühschoppen schon um 19 Uhr den Absprung geschafft, auf der Jahreshauptversammlung mit 104 Prozent wiedergewählt, und im Job wartet endlich die längst überfällige Beförderung! Im rheinischen Karneval ist Volker Weininger als „Der Sitzungspräsident“ der ungekrönte König im 0,2-Liter-Sprint. Jetzt geht er mit seinem leicht angesäuselten Alter Ego wieder auf die Langstrecke und frönt dem „Filmriss“ einen ganzen Abend lang – am Samstag, 8. Juni 2024, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

Wenn Volker Weininger bloß wüsste, wo er dieses verflixte Abschlusszeugnis hingetan hat, das er für die Bewerbung noch braucht! Das muss doch in der Kiste unten in der Kellerbar sein, da drin verwahrt er ja alles: Zeugnisse, unbezahlte Deckel, Urkunden, Orden, Fotos, Liebesbriefe, Strafzettel, das erste Kölschglas zur Kommunion – eben sein ganzes Leben. Also setzt sich der Präsi in seine Kellerbar, macht ein Bier auf und fängt an zu suchen. Und wie er so in der Kiste stöbert, fallen ihm plötzlich wieder all die Geschichten und Erlebnisse ein, von denen er viele ohne die Kiste vielleicht vergessen hätte: Erster Schultag, erstes Kölsch, erster Kuss (alles an einem Tag!), Hochzeit, Kinder, die Touren mit dem Verein und natürlich der Hermann, sein Freund mit dem Leben am Intelligenzminimum.

Auch in seinem zweiten Solo-Programm kommen bei Volker Weininger die Kölsch und die Gags wieder Schlag auf Schlag. Als Sitzungspräsident nimmt er uns mit auf eine autobierografische Reise durch sein bewegtes Leben. Viele glauben ja, so ein Mann, der war sicher immer schon Präsident. Stimmt aber gar nicht: Bis zu seinem 5. Lebensjahr war er auch nur 2. Vorsitzender! Und das ist nur eine von vielen überraschenden Erkenntnissen, die sich der Sitzungspräsident da kölschselig selber entlockt. Und es werden von Bier zu Bier mehr! An manches kann er sich nicht mehr so ganz genau erinnern, Filmriss eben. Aber zum Glück gibt‘s ja da die Kiste und auch den ein oder anderen Zeitzeugen, der da weiterhelfen kann. Aber wo ist jetzt das verdammte Zeugnis? Kann doch nicht weg sein!

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

Baaler Kinderbörse

Am Samstag, den 9. März 2024 von 20.00 – 22.00 Uhr, sowie am Sonntag, den 10.März 2024 von 12.00 – 15.00 Uhr veranstaltet der Bürgerverein Baal e.V. wieder einen vorsortierten Kindertrödel (Kinderbörse), an dem jeder teilnehmen kann, im Baaler Bürgerhaus. Bitte beachten Sie das nebenstehende Plakat.

Für alle genauen Infos bezüglich des Ablaufs bitte hier klicken.

Jazzfrühschoppen beim Bürgerverein Baal

Jetzt wieder (hoffentlich) regelmäßig unser Jazz, diesmal im Februar

Offenes Weihnachtssingen am 4. Dezember

Die Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven lädt wieder alle Interessenten für Mittwoch, 04.12.2024, um 15.30 Uhr zum offenen Singen ein. Es findet im Foyer der Aula des Gymnasiums Hückelhoven, an der Doktor-Ruben-Straße 30 statt.

Offenes Singen in der Aula Gymnasium

Die Dezember Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Adventszeit. In gemütlicher Atmosphäre werden diesmal Weihnachtslieder gesungen. Die Veranstaltung ist für alle Menschen gedacht, die gerne zusammen singen und Spaß am geselligen Beisammensein haben.
Ebenerdige und behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Getränke und Liederbücher werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Eintritt wird ebenfalls nicht erhoben.
Kommen Sie einfach vorbei und singen mit.

 

Die Termine für 2025 werden Anfang des Jahres hier veröffentlicht.

Offenes Singen 2024 – Achtung! Neuer Veranstaltungsort

Das Kulturamt der Stadt Hückelhoven lädt am Mittwoch, 06.11.2024, um 15.30 Uhr zum offenen Singen ein.

Achtung!!! Da in der eigentlichen Veranstaltungsstätte, der Gemeinschafts­grundschule „An der Burg“, Baumaßnahmen laufen, wird das offene Singen vorerst im Foyer der Aula des Gymnasium, Dr.-Ruben-Straße stattfinden.

Offenes Singen in der Aula Gymnasium

Die Veranstaltung ist für alle Menschen gedacht, die gerne Volkslieder und alte Schlager singen und Spaß am geselligen Beisammensein haben.

Ebenerdige und behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Getränke und Lieder­bücher werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Eintritt wird ebenfalls nicht erhoben.

 

Letzter Termine in 2024:

04.12.2024