Stadt Hückelhoven

Verkaufsoffener Sonntag

Verkaufsoffener Sonntag

Weitere verkaufsoffene Sonntage in 2024:

08. September zum CityFest „Hückelhoven brummt!“

13. Oktober zur Herbstkirmes

08. Dezember zum Weihnachtsmarkt „Hückelhoven weihnachtet“

Street Food Festival 2024 mit Livemusik

Wer bei Street Food Festivals nur an lieblos aneinandergereihte Foodtrucks auf trostlosen Parkplätzen denkt, sollte der Veranstaltungsreihe der Eventagentur „tat&drang“ unbedingt eine Chance geben! Rostwurstbuden und Kirmesstände sucht man hier vergebens. Abwechslungsreichtum, Kreativität und jede Menge Herzblut sind die Zutaten, die das Festival zu etwas ganz Besonderem machen.

Das war genau der Grund, warum das Stadtmarketing Hückelhoven nach einigen Jahren Pause endlich wieder ein StreetFoodFestival in Hückelhoven anbieten wollte. „Ich habe mir im letzten Jahr die Veranstaltung der Agentur in Viersen angeguckt und war direkt begeistert. Nun startet die Tournee durch ganz Deutschland bei uns in Hückelhoven“, so Carsten Forg, Geschäftsführer der Stadtmarketing Hückelhoven GmbH.

Auch die Werbegemeinschaft der Stadt Hückelhoven freut sich auf das Wochenende, schließlich bietet sie am 14. April zwischen 13 und 18 Uhr den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres. Da kann man sein Frühjahrshopping erledigen und sich zwischendurch mit ausgefallenen Spezialitäten stärken.

Das Street Food Festival macht seinem Namen alle Ehre

Seit 8 Jahren etabliert sich die Agentur „tat&drang GmbH“ aus dem saarländischen Neunkirchen mit jährlich über 20 Festivals in ganz Deutschland in der Street-Food-Szene und muss dabei nicht selten gegen den schlechten Ruf anderer Festivals ankämpfen. Dabei hebt sie sich durch ein vielfältiges Angebot, besondere Locations und viel Liebe zum Detail ab und kann damit auch auf internationaler Ebene überzeugen. So trägt Nathalie Harbig, Geschäftsführerin, seit mehreren Jahren auch den Street-Food-Award Germany auf ihren Veranstaltungen aus und ist dieses Jahr bereits zum dritten Mal Gastgeberin der European Street Food Awards (dem größten Wettbewerb in der Branche).

Die Festivalbesucher haben die Qual der Wahl – wo sonst liegen zwischen Chile, Israel und dem Senegal nur wenige Schritte? „Wir beraten uns sorgfältig vor jeder Saison im Team, welche Stände mit uns auf Tour gehen, um eine möglichst bunte Mischung aus traditioneller Landesküche und den neuesten Food-Trends auf dem Markt bieten zu können und dabei jeden Geschmacksnerv zu treffen. Dabei ist es ganz egal, ob ein Profi- oder leidenschaftlicher Hobbykoch zum Löffel greift – Hauptsache frisch und lecker!“, so Mike Offholz Projektleiter. „Von altbekannten Besucherfavoriten bis zu innovativen Newcomern, von Delikatessen für Fleischliebhaber bis zu veganen Gaumenfreuden, von Healthyfood bis zu unverschämt leckeren Kalorienbomben für Naschkatzen – bei uns geht keiner hungrig nach Hause!“

Und weil man es nicht schafft, an nur einem Tag alles zu probieren, was den Gaumen anlacht (glaubt uns, wir haben es versucht!), schlägt das Festival gleich für drei Tage seine Zelte auf.

Gemeinsam Essen und besondere Momente teilen

Doch nicht nur die kulinarische Weltreise, bei der garantiert Urlaubsstimmung aufkommt, lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an – lasst euch auch in das bunte Treiben drumherum einsaugen!

„Genießen und Entspannen“ stehen hier klar im Vordergrund. „Wir wollen mit unseren Veranstaltungen einen Ort zum Verweilen mit Freunden und Familie schaffen.“, so Offholz. „Das macht es auch gleich viel einfacher, alles miteinander zu teilen und so viel mehr probieren zu können.“

Kai Sonnhalter – Foto www.photogroove.de

Zwischen exotischen Düften, leichter musikalischer Unterhaltung und liebevoller Dekoration finden die Besucher farbenfrohe Liegestühle in der Sonne und lauschige Schattenplätze unter Bäumen und Zelten, die zum gemeinsamen Picknick mit den Liebsten einladen. Am Abend sorgen zahlreiche Lichterketten für ein ganz besonders gemütliches Ambiente.

Aber auch das musikalische Rahmenprogramm kann sich sehen und hören lassen. Am Freitag (18-22 Uhr) und Samstag (18-22 Uhr) sorgt Singer-/Songwriter Kai Sonnhalter für die musikalische Unterhaltung der Besucher. Am Sonntag steht mit Tobias Janssen ein gern gesehener musikalischer Gast zwischen 13 und 18 Uhr in Hückelhoven auf der Bühne.

 

 

Öffnungszeiten des Street Food Festivals Hückelhoven:

Freitag,        12. April:    17 bis 22 Uhr

Samstag,     13. April:    12 bis 22 Uhr

Sonntag,      14. April:    12 bis 20 Uhr (mit verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr)

 

Weitere Informationen und eine Vorstellung der Stände finden Sie auch auf Facebook. Dazu bitte hier klicken.

Einladung zum interkulturellen Frauentreff

Der interkulturelle Frauentreff bietet Frauen in einem freien und geschützten Raum die Gelegenheit Kontakte zwischen einheimischen und neu ankommenden Frauen zu knüpfen. Sprachliche Fähigkeiten werden gestärkt und neue Erfahrungen werden gemacht. Das Ziel ist Vorurteile abzubauen, andere Kulturen besser zu verstehen und die Frauen zu stärken.

In erster Linie zählt das Miteinander!

Das erste Treffen findet am Freitag, den 19. April 2024 von 17 bis 20 Uhr im Begegnungszentrum Friedrichplatz statt. Nudelteig herstellen wird die Challenge für alle an diesem Abend sein. Anschließend sind alle Frauen herzlich eingeladen gemeinsam zu Abend zu essen.

Geplant sind weitere monatliche Treffen mit verschiedenen gemeinsamen Aktionen und Unternehmungen.

68566-frauentreff.pdf

Dreck-Weg-Tag „Rund um den Friedrichplatz“

In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Traumland, der Tafel, dem Netzwerk Hückelhoven hilft veranstaltet die Stadt Hückelhoven Ehrenamtskoordinatorin Petra Hudler und Quartiersmanagerin Silke Hilbrich eine Müllaufräumaktion „Rund um den Friedrichplatz“.
Eingeladen sind alle, die Lust haben mitzumachen! Bitte eine Warnweste anziehen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Einteilung der Gruppen startet um 11 Uhr im Begegnungszentrum.

Lokaler Teilhabekreis

Der Lokale Teilhabekreis für Menschen mit und ohne Behinderung setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben ein. Die Sitzungen sind öffentlich, jeder Interessierte ist herzlich zum Mitmachen eingeladen.

Nähere Informationen geben:

Nicole Abels

Gemeindesozialarbeiterin Caritasverband Heinsberg

Tel.: 02451 4820889

Email gsa-gk@caritas-hs.de

und

Christina Hostenbach

KoKoBe Kreis Heinsberg

Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle

Tel.: 02433 93999-30

Email c.hostenbach@vianobis.de

 

Die nächste Sitzung ist für den 20. November terminiert.

JECK EN DE CITY Festival 2024

Das größte Karnevalsfestival im Kreis Heinsberg

1 Tag – 10 kölsche Livebands – 6000 Jecken

## LINE UP ##

Höhner
Kasalla
Räuber

Kempes Feinest

Foto_Niclas_Ruehl

Lupo

Miljö

Mo-Torres

Planschemalöör

Scharmöör
Veedelperlen support by DJ Van Keeken

## TICKETS ##Tickets gibt es nur unter https://jeckendecity.de Preisstufe 2: 39,90 € (zzgl. Ticketgebühr) Preisstufe 3: 45,00 € (zzgl. Ticketgebühr)

## INFO ##

🦖 JECK EN DE CITY 2024

🗓️ Samstag, 22. Juni 2024 von 13 bis 22 Uhr

📍 Auf der Freifläche „Zum alten Schacht“ in Hückelhoven

💡 powered by WEP

🎟️ Tickets: https://jeckendecity.de
Kontakt: info@jeckendecity.de
Eine Produktion der KulturGarten GmbH

Nie wieder….Route gegen das Vergessen

Diese Stadtführung bringt uns zum Nachdenken und diskutieren.

Angefangen von der Dinstühlerstraße bis zur Mokwastraße hören wir von Menschen die dem Nazi Regime zum Opfer fielen und es MUSS heißen: Nie wieder

 

Frühjahrskonzert des Kammerchors Altodijo

Der Kammerchor Altodijo lädt Sie herzlich zu seinem Frühjahrskonzert ein. Wir haben einen bunten Mix aus bekannten Stücken, vorwiegend aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik zusammengestellt.
Mitwirkende: Altodijo, Thomas Hansen (Klavier)
Musikalische Leitung: Johannes Fell
Der Eintritt ist frei. Spenden zu Gunsten der Organisation „Hückelhoven für Kinder“ sind willkommen.

 

Konzert der Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V.

Einladung zum Konzert der Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V. am 27.04.2024

Die Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V. lädt sie ganz herzlich zum Frühjahrskonzert am

Samstag, 27. April 2024 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)

in die Aula des Gymnasiums Hückelhoven, Doktor-Ruben-Straße, ein.

Das bergmännische Traditionsorchester hat unter der Leitung des Dirigenten Rolf Deckers ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet.

Eintrittskarten sind bei Schreibwaren Lengersdorf-Gatzos, Parkhofstraße 43, Hückelhoven oder bei allen Vereinsmitgliedern zu erhalten.

Vorbestellungen können auch unter info@bergkapelle-sophia-jacoba.de erfolgen.

Der Eintrittspreis beträgt 10 € (3 € Ermäßigung für Jugendliche bis 14 Jahre, Rückerstattung an der Abendkasse).

Wir würden uns freuen, Sie an diesem traditionellen und musikalischen Abend begrüßen zu dürfen.

Mit musikalischen Grüßen und herzlichen Glückauf

Ihr Orchester der Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V.

Weitere Infos finden Sie unter www.bergkapelle-sophia-jacoba.de .

Hörprobe unter: