Stadt Hückelhoven

Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Hückelhoven

Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Hückelhoven

Am ersten Augustwochenende ist es wieder soweit.

Zum 10. Mal laden wir herzlich zum Tag der offenen Tür auf die Hauptfeuerwache in Hückelhoven ein.

Los geht es am Samstag mit der Sommernachtsfete und auch in diesem Jahr gibt es wieder die beliebte Cocktailbar. Bei Musik und ausreichend kühlen Getränken möchten wir mit Euch einen gemütlichen Abend verbringen.

Am Sonntag öffnen wir dann unsere Türen für alle Feuerwehrinteressierten!
Wie in den vergangenen Jahren wird es wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein geben.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr wird die Präsentation der neuen DLK 23/12 und des neuen TLF 4000 sein, die pünktlich zum Tag der offenen Tür eintreffen werden.

Eröffnungsfest des Quartierszentrums am Friedrichplatz

Die Eröffnung des neuen Quartierszentrum am Friedrichplatz feiert der Bürgermeister und das Quartiersmanagement der Stadt Hückelhoven am Samstag, den 5. April 2025 in der Zeit von 14:30 bis 18:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei und alle Interessierte sind eingeladen vorbei zu kommen.

Offener Näh- und Handarbeitstreff

Offener Näh- und Handarbeitstreff für Jung und Alt. Im Vordergrund steht das Nähen für den guten Zweck. Anfänger/innen sind genauso willkommen wie Fortgeschrittene. Das ist kein Nähkurs. Schau gerne mal vorbei!

Jeden Dienstag von 10 Uhr bis 13 Uhr im DRK Hückelhoven.

Kontakt: Manuela Backes, 0176 81416805

Benefizkonzert 3MännSing zugunsten Sterntaler e.V.

Wir freuen uns sehr, Ihnen mit der Band 3MännSing einen stimmungsvollen musikalischen Abend in den historischen Räumlichkeiten von Haus Hall präsentieren zu können. Die durch zahlreiche Konzerte und
Auftritte bekannte Band, deren Repertoire einen musikalischen Querschnitt aus Klassikern der letzten
6 Jahrzehnte darstellt, spielt Songs von BAP, Beatles, Charlie Watson, Chuck Berry, Eric Clapton und weiteren Superstars.

Street Food Festival 11. bis 13. April

Wer bei Street Food Festivals nur an lieblos aneinandergereihte Foodtrucks auf trostlosen Parkplätzen denkt, sollte der Veranstaltungsreihe der Eventagentur „tat&drang“ am Wochenende 11. bis 14. April 2025 in Hückelhoven unbedingt eine Chance geben!

Rostwurstbuden und Kirmesstände sucht man hier vergebens. Abwechslungsreichtum, Kreativität und jede Menge  Herzblut sind die Zutaten, die das Festival zu etwas ganz Besonderem machen. Das Street Food Festival macht seinem Namen alle Ehre. Seit 9 Jahren etabliert sich die Agentur „tat&drang GmbH“ aus dem saarländischen Neunkirchen mit jährlich über 20 Festivals in ganz Deutschland in der Street-Food- Szene und muss dabei nicht selten  gegen den schlechten Ruf anderer Festivals ankämpfen. Dabei hebt sie sich durch ein vielfältiges Angebot, besondere Locations und viel Liebe zum Detail ab und kann damit auch auf internationaler Ebene überzeugen. So trägt Nathalie Harbig, Geschäftsführerin, seit mehreren Jahren auch den Street-Food-Award Germany auf ihren Veranstaltungen aus und ist dieses Jahr bereits zum dritten Mal Gastgeberin der European Street Food Awards (dem größten Wettbewerb in der Branche).

Die Festivalbesucher haben die Qual der Wahl – wo sonst liegen zwischen Chile, Israel und dem Senegal nur wenige Schritte? „Wir beraten uns sorgfältig vor jeder Saison im Team, welche Stände mit uns auf Tour gehen, um eine möglichst bunte Mischung aus traditioneller Landesküche und den neuesten Food-Trends auf dem Markt bieten zu können und dabei jeden Geschmacksnerv zu treffen. Dabei ist es ganz egal, ob ein Profi- oder leidenschaftlicher Hobbykoch zum Löffel greift –Hauptsache frisch und lecker!“, so Mike Offholz Projektleiter. „Von altbekannten Besucherfavoriten bis zu innovativen Newcomern, von Delikatessen für Fleischliebhaber bis zu veganen Gaumenfreuden, von Healthyfood bis zu unverschämt leckeren Kalorienbomben für Naschkatzen – bei uns geht keiner hungrig nach Hause!“ Und weil man es nicht schafft, an nur einem Tag alles zu probieren, was den Gaumen anlacht (glaubt uns, wir haben es versucht!), schlägt das Festival gleich für drei Tage seine Zelte auf.

Doch nicht nur die kulinarische Weltreise, bei der garantiert Urlaubsstimmung aufkommt, lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an – lasst euch auch in das bunte Treiben drumherum einsaugen!

„Genießen und Entspannen“ stehen hier klar im Vordergrund. „Wir wollen mit unseren Veranstaltungen einen Ort zum Verweilen mit Freunden und Familie schaffen.“, so Offholz. „Das macht es auch gleich viel einfacher, alles miteinander zu teilen und so viel mehr probieren zu können.“

Öffnungszeiten des Street Food Festivals Hückelhoven:

Freitag, 11. April: 17 bis 22 Uhr

Samstag, 12. April: 12 bis 22 Uhr

Sonntag, 13. April: 12 bis 20 Uhr

Street Food Festival 11. bis 13. April

Wer bei Street Food Festivals nur an lieblos aneinandergereihte Foodtrucks auf trostlosen Parkplätzen denkt, sollte der Veranstaltungsreihe der Eventagentur „tat&drang“ am Wochenende 11. bis 14. April 2025 in Hückelhoven unbedingt eine Chance geben!

Rostwurstbuden und Kirmesstände sucht man hier vergebens. Abwechslungsreichtum, Kreativität und jede Menge  Herzblut sind die Zutaten, die das Festival zu etwas ganz Besonderem machen. Das Street Food Festival macht seinem Namen alle Ehre. Seit 9 Jahren etabliert sich die Agentur „tat&drang GmbH“ aus dem saarländischen Neunkirchen mit jährlich über 20 Festivals in ganz Deutschland in der Street-Food- Szene und muss dabei nicht selten  gegen den schlechten Ruf anderer Festivals ankämpfen. Dabei hebt sie sich durch ein vielfältiges Angebot, besondere Locations und viel Liebe zum Detail ab und kann damit auch auf internationaler Ebene überzeugen. So trägt Nathalie Harbig, Geschäftsführerin, seit mehreren Jahren auch den Street-Food-Award Germany auf ihren Veranstaltungen aus und ist dieses Jahr bereits zum dritten Mal Gastgeberin der European Street Food Awards (dem größten Wettbewerb in der Branche).

Die Festivalbesucher haben die Qual der Wahl – wo sonst liegen zwischen Chile, Israel und dem Senegal nur wenige Schritte? „Wir beraten uns sorgfältig vor jeder Saison im Team, welche Stände mit uns auf Tour gehen, um eine möglichst bunte Mischung aus traditioneller Landesküche und den neuesten Food-Trends auf dem Markt bieten zu können und dabei jeden Geschmacksnerv zu treffen. Dabei ist es ganz egal, ob ein Profi- oder leidenschaftlicher Hobbykoch zum Löffel greift –Hauptsache frisch und lecker!“, so Mike Offholz Projektleiter. „Von altbekannten Besucherfavoriten bis zu innovativen Newcomern, von Delikatessen für Fleischliebhaber bis zu veganen Gaumenfreuden, von Healthyfood bis zu unverschämt leckeren Kalorienbomben für Naschkatzen – bei uns geht keiner hungrig nach Hause!“ Und weil man es nicht schafft, an nur einem Tag alles zu probieren, was den Gaumen anlacht (glaubt uns, wir haben es versucht!), schlägt das Festival gleich für drei Tage seine Zelte auf.

Doch nicht nur die kulinarische Weltreise, bei der garantiert Urlaubsstimmung aufkommt, lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an – lasst euch auch in das bunte Treiben drumherum einsaugen!

„Genießen und Entspannen“ stehen hier klar im Vordergrund. „Wir wollen mit unseren Veranstaltungen einen Ort zum Verweilen mit Freunden und Familie schaffen.“, so Offholz. „Das macht es auch gleich viel einfacher, alles miteinander zu teilen und so viel mehr probieren zu können.“

Öffnungszeiten des Street Food Festivals Hückelhoven:

Freitag, 11. April: 17 bis 22 Uhr

Samstag, 12. April: 12 bis 22 Uhr

Sonntag, 13. April: 12 bis 20 Uhr

Infonachmittag zum Thema Eltern-Kind-Kuren

Informationsveranstaltung Eltern-Kind-Kuren. Durchführung: Caritas Verband-Abteilung „Kurberatung- und vermittlung“.
Alle, die sich über Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kuren informieren möchten, sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos! Anmeldung unter 02433-3054110. Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn Kinder während der Veranstaltung betreut werden sollen.

Konzert Jugendorchester & Großes Orchester des Instrumental-Vereins Kirchhoven

Die Schützenbruderschaft Kleingladbach veranstaltet das Konzert mit dem Jugendorchester & Großes Orchester des Instrumental-Vereins Kirchhoven am 05. April 2025 in der Mehrzweckhalle Kleingladbach. Unter der Leitung von Michael Pelzer und Marianne Beckers findet dieses traditionelle Konzert in diesem Jahr in Kleingladbach statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.

Eröffnet wird das Konzert durch das Jugendorchester. Die jungen Musikerinnen und Musiker freuen sich darauf, ihr neu erarbeitetes Repertoire vortragen zu können.

Anschließend präsentiert das Große Orchester ein ebenso unterhaltsames wie abwechslungsreiches Musikprogramm.

Ticket Bestellung unter bruderschaft-kleingladbach@t-online.de

 

Street Food Festival 11. bis 13. April

Wer bei Street Food Festivals nur an lieblos aneinandergereihte Foodtrucks auf trostlosen Parkplätzen denkt, sollte der Veranstaltungsreihe der Eventagentur „tat&drang“ am Wochenende 11. bis 13. April 2025 in Hückelhoven unbedingt eine Chance geben!

Rostwurstbuden und Kirmesstände sucht man hier vergebens. Abwechslungsreichtum, Kreativität und jede Menge  Herzblut sind die Zutaten, die das Festival zu etwas ganz Besonderem machen. Das Street Food Festival macht seinem Namen alle Ehre. Seit 9 Jahren etabliert sich die Agentur „tat&drang GmbH“ aus dem saarländischen Neunkirchen mit jährlich über 20 Festivals in ganz Deutschland in der Street-Food- Szene und muss dabei nicht selten  gegen den schlechten Ruf anderer Festivals ankämpfen. Dabei hebt sie sich durch ein vielfältiges Angebot, besondere Locations und viel Liebe zum Detail ab und kann damit auch auf internationaler Ebene überzeugen. So trägt Nathalie Harbig, Geschäftsführerin, seit mehreren Jahren auch den Street-Food-Award Germany auf ihren Veranstaltungen aus und ist dieses Jahr bereits zum dritten Mal Gastgeberin der European Street Food Awards (dem größten Wettbewerb in der Branche).

Die Festivalbesucher haben die Qual der Wahl – wo sonst liegen zwischen Chile, Israel und dem Senegal nur wenige Schritte? „Wir beraten uns sorgfältig vor jeder Saison im Team, welche Stände mit uns auf Tour gehen, um eine möglichst bunte Mischung aus traditioneller Landesküche und den neuesten Food-Trends auf dem Markt bieten zu können und dabei jeden Geschmacksnerv zu treffen. Dabei ist es ganz egal, ob ein Profi- oder leidenschaftlicher Hobbykoch zum Löffel greift –Hauptsache frisch und lecker!“, so Mike Offholz Projektleiter. „Von altbekannten Besucherfavoriten bis zu innovativen Newcomern, von Delikatessen für Fleischliebhaber bis zu veganen Gaumenfreuden, von Healthyfood bis zu unverschämt leckeren Kalorienbomben für Naschkatzen – bei uns geht keiner hungrig nach Hause!“ Und weil man es nicht schafft, an nur einem Tag alles zu probieren, was den Gaumen anlacht (glaubt uns, wir haben es versucht!), schlägt das Festival gleich für drei Tage seine Zelte auf.

Doch nicht nur die kulinarische Weltreise, bei der garantiert Urlaubsstimmung aufkommt, lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an – lasst euch auch in das bunte Treiben drumherum einsaugen!

„Genießen und Entspannen“ stehen hier klar im Vordergrund. „Wir wollen mit unseren Veranstaltungen einen Ort zum Verweilen mit Freunden und Familie schaffen.“, so Offholz. „Das macht es auch gleich viel einfacher, alles miteinander zu teilen und so viel mehr probieren zu können.“

Öffnungszeiten des Street Food Festivals Hückelhoven:

Freitag, 11. April: 17 bis 22 Uhr

Samstag, 12. April: 12 bis 22 Uhr

Sonntag, 13. April: 12 bis 20 Uhr