Stadt Hückelhoven

Kindertheater „Weihnachtsbäckerei“ – SONNTAG AUSVERKAUFT!!!

Kindertheater „Weihnachtsbäckerei“ – SONNTAG AUSVERKAUFT!!!

Anlässlich des Weihnachtsmarktes (vom 2. bis 10. Dezember) präsentiert die Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven das Theater Tom Teuer in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven. Aufgeführt wird das Stück „Weihnachtsbäckerei“.

Foto_Tom _Teuer

„Der Plätzchennotruf 2412 hilft bei angebrannten Plätzchen und gestressten Eltern. Kein Wunder, dass der Plätzchennotrufbäcker Alfons Zuckerwatte, vor Weihnachten alle Hände voll zu tun hat: ständig klingelt das Telefon. Heute herrscht besonders hoher Hochbetrieb. Die Kinder sind zu Besuch im Plätzchennotruf und das Räuchermännchen und der Nussknacker plappern auch noch dazwischen. Als dann ein besonderer dringender Herzplätzchen – Notruf eingeht, passiert Alfons Zuckerwatte etwas, was ihm noch nie passiert ist: Er kann nicht liefern! Ausgerechnet Herzplätzchen hat er nicht mehr…

Da gibt es nur eine Möglichkeit, sofort ein Herzplätzchen backen. Ob ihm das noch gelingt? Aber da gibt es ja noch die Kinder, die ihm beim Backen und Naschen helfen können.“

Die „Weihnachtsbäckerei“ ist ein leckeres, ein märchenhaftes Stück über die besinnlichen und hektischen Momente in der Vorweihnachtszeit und richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und Familienpublikum. Spieldauer ca. 50 Minuten

Karten für die Aufführung am Montag, 5. Dezember, sind noch im Vorverkauf im Stadtbüro (Rathaus Hückelhoven, Rathausplatz 1) für 2,50 € erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse. Der Termin am Sonntag ist bereits ausverkauft!

„Weihnachtsbäckerei“

So. 03.12.2023, 15.00 Uhr – AUSVERKAUFT!!!

Mo. 04.12.2023, 10.30 Uhr

in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

 

Kindertheater „Weihnachtsbäckerei“

Anlässlich des Weihnachtsmarktes (vom 2. bis 10. Dezember) präsentiert die Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven das Theater Tom Teuer in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven. Aufgeführt wird das Stück „Weihnachtsbäckerei“.

Foto_Tom _Teuer

„Der Plätzchennotruf 2412 hilft bei angebrannten Plätzchen und gestressten Eltern. Kein Wunder, dass der Plätzchennotrufbäcker Alfons Zuckerwatte, vor Weihnachten alle Hände voll zu tun hat: ständig klingelt das Telefon. Heute herrscht besonders hoher Hochbetrieb. Die Kinder sind zu Besuch im Plätzchennotruf und das Räuchermännchen und der Nussknacker plappern auch noch dazwischen. Als dann ein besonderer dringender Herzplätzchen – Notruf eingeht, passiert Alfons Zuckerwatte etwas, was ihm noch nie passiert ist: Er kann nicht liefern! Ausgerechnet Herzplätzchen hat er nicht mehr…

Da gibt es nur eine Möglichkeit, sofort ein Herzplätzchen backen. Ob ihm das noch gelingt? Aber da gibt es ja noch die Kinder, die ihm beim Backen und Naschen helfen können.“

Die „Weihnachtsbäckerei“ ist ein leckeres, ein märchenhaftes Stück über die besinnlichen und hektischen Momente in der Vorweihnachtszeit und richtet sich an Kinder ab 4 Jahren und Familienpublikum. Spieldauer ca. 50 Minuten

Karten sind ab sofort im Vorverkauf im Stadtbüro (Rathaus Hückelhoven, Rathausplatz 1) für 2,50 € erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse.

„Weihnachtsbäckerei“

Mo. 04.12.2023, 10.30 Uhr

in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

 

Konzert WestVocals

Titel: -Sound of Winter- Besinnliche Lieder zum Jahresende

Ort: Doveren, Kirche St. Dionysius

Datum: 17. Dezember 2023  Uhr 17:00

www.westvocals.de

Barbarakonzert der Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V.

Einladung zu den Barbarakonzerten der Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V. am 09. & 10.12.2023

Die Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V. lädt sie ganz herzlich zu den Barbarakonzerten am

Samstag, 09.12. und Sonntag, 10.12.2023 um 17:00 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr)

in den Barbarastollen an Schacht III, Sophiastraße 30, 41836 Hückelhoven, ein.

In authentischer Umgebung wird unter Leitung des Dirigenten Rolf Deckers, ein vorweihnachtliches Programm geboten. Traditionell ist diese Veranstaltung auch der Schutzpatronin der Bergleute, die Heilige Barbara, gewidmet.

Das Konzertende ist gegen 18:15 geplant. Danach geben wir Gelegenheit zu gemeinsamen Gesprächen bei Glühwein/Kakao/Spekulatius.

Eintrittskarten können bei Schreibwaren Lengersdorf-Gatzos, Parkhofstraße 43, Hückelhoven, zum Preis von € 7 erworben werden.

Das Orchester freut sich auf Ihren Besuch.

Mit musikalischen Grüßen und herzlichen Glückauf

Ihr Orchester der Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V.

Barbarakonzert der Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V.

Einladung zu den Barbarakonzerten der Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V. am 09. & 10.12.2023

Die Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V. lädt sie ganz herzlich zu den Barbarakonzerten am

Samstag, 09.12. und Sonntag, 10.12.2023 um 17:00 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr)

in den Barbarastollen an Schacht III, Sophiastraße 30, 41836 Hückelhoven, ein.

In authentischer Umgebung wird unter Leitung des Dirigenten Rolf Deckers, ein vorweihnachtliches Programm geboten. Traditionell ist diese Veranstaltung auch der Schutzpatronin der Bergleute, die Heilige Barbara, gewidmet.

Das Konzertende ist gegen 18:15 geplant. Danach geben wir Gelegenheit zu gemeinsamen Gesprächen bei Glühwein/Kakao/Spekulatius.

Eintrittskarten können bei Schreibwaren Lengersdorf-Gatzos, Parkhofstraße 43, Hückelhoven, zum Preis von € 7 erworben werden.

Das Orchester freut sich auf Ihren Besuch.

Mit musikalischen Grüßen und herzlichen Glückauf

Ihr Orchester der Bergkapelle Sophia-Jacoba e.V.

Neujahrskonzert mit dem Euregio Philharmonic Orchestra (AUSVERKAUFT)

Am 7. Januar 2024 findet wie alljährlich am ersten Sonntag des neuen Jahres traditionell das Neujahrskonzert der Stadt Hückelhoven um 11.00 Uhr in der Aula – Gymnasium Hückelhoven statt.

In der Vergangenheit veranstaltete die Stadt Hückelhoven in Kooperation mit der Volkshochschule des Kreises Heinsberg das Neujahrskonzert. In diesem Jahr gibt es eine Änderung. Erstmals wird die Stadt Hückelhoven zusammen mit „con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. Hückelhoven das Neujahrkonzert veranstalten. „con brio“ hat in den vergangenen 30 Jahren nahezu 200 Konzerte veranstaltet, darunter auch etliche in großer Orchesterbesetzung.

Euregio Philharmonic Orchestra ©Konzertdirektion-Koltun-gUG

Für 2024 wurde das – Euregio Philharmonic Orchestra ausgewählt.

Entstanden aus der Camerata Aquisgrana im Jahre 2019 nimmt das Euregio Philharmonic Orchestra als professionelles Nachwuchsorchester aus Absolventen und Studierenden der Musikhochschulen in NRW eine tragende Rolle im kulturellen Leben der Region. Zahlreiche Mitglieder sind Preisträger internationaler Musikwettbewerbe und treten solistisch im In- und Ausland auf. Darüber hinaus gehen die Mitglieder des Euregio Philharmonic Orchestra auch einer Tätigkeit in den deutschen Staatsorchestern nach. Seit seiner Gründung ist das Orchester das Begleitorchester beim Euregio Klavierwettbewerb, der alljährlich in Geilenkirchen ausgetragen wird und dort die Finalisten jeweils mit einem von ihnen ausgewählten großen Klavierkonzert begleitet.

Als Solisten stehen Vadim Tchijik (Violine), Ines Vinkelau (Sopran) sowie Alexandra Bentz (Mezzo-Sopran) beim Neujahrskonzert in Hückelhoven zur Verfügung.

Alexandra Bentz ©To Kühne

Das Programm besteht aus diversen Walzern von J. Strauss und Zeitgenossen, Opern-Arien von Puccini und Verdi sowie Operetten-Arien aus Wien und anderen Werken. Durch das Programm führt der Orchestermanager Florian Koltun.

DAS KONZERT IST AUSVERKAUFT!

Tickets können ab Montag, 16. Oktober mit Platzwahl online unter www.eventkarussell.eu und in folgenden angeschlossenen Buchhandlungen zum Preis von 22,50 € (zzgl. 2 € je Bestellvorgang – online ggf. Versandkosten) erworben werden:

Buchhandlung Wild, Hückelhoven und Erkelenz;

Ines Vinkelau ©Anne Orthen

Schreibwaren Viehausen, Erkelenz;

Buchhandlung Lyne von de Berg, Geilenkirchen;

Buchhandlung Gollenstede, Heinsberg

After-Zoch-Party der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft

Beginn: ca. 13:11 Uhr oder etwas später
Ende: ca. 19:11 Uhr oder auch was später
Eintritt: kostetdagarnix

Rosenmontagszug der Hückelhovener Karnevalsgeselschaft

Aufstellung ab: 9.30 Uhr, Hückelhoven, Am Steinacker und Lambertusstraße
Beginn: 11:11 Uhr

Altweibertreiben der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft

Beginn: 14:11 Uhr
Ende: 19:11 Uhr
Eintritt: kostetdagarnix