Stadt Hückelhoven

Kindersitzung der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft

Kindersitzung der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft

Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:11 Uhr
Eintritt: kostetdagarnix

Kostümsitzung der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft

Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:11 Uhr
Eintritt: 18 Euro, Vorverkauf: Reisebüro/Schreibwaren Lengersdorf-Gatzos, Parkhofstraße

Hoppeditzerwachen der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft

Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:11 Uhr
Eintritt: kostetdagarnix

Biwak der Hückelhovener Karnevalsgesellschaft

Einlass: 10:00 Uhr – Beginn: 11:00 Uhr – Eintritt: kostetdagarnix

Erntedankfest im Schalompark

Wir möchten Sie einladen, mit uns einen schönen Nachmittag zu verbringen. Unter dem Motto „Erntedank“ erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Neben Würstchen vom Grill und Kaltgetränken ist auch für musikalische Unterhaltung gesorgt. Eine mobile Saftpresse wird ebenfalls vor Ort sein. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Runder Tisch – Seniorenarbeit Hückelhoven

con brio – Kaffeekonzert in Schacht 3 – Almas Do Mundo

Verehrte Mitglieder und Musikfreunde,

das alljährliche Konzert zum Stadtmusikfest findet ab diesem Jahr nicht mehr statt, das die bisher veranstaltenden Musikvereine dieses nicht mehr organisieren können. Wir von „con brio“ wollen die Tradition dieser Konzertreihe weiterführen, aber in anderer Form.

Trio Almas do Mundo

In diesem Jahr wird ein „Kaffeekonzert“ am 22. Oktober 2023 um 16:00 Uhr in der Schachthalle 3 stattfinden. Der Eintrittspreis wird weiterhin 10.00 € betragen in dem dann ein Stück Kuchen und Kaffee enthalten sind und von Mitgliedern des Schachtvereins serviert werden.

Die Musikalische Seite gestaltet das Trio „Almas do Mundo“ (Gesang, Saxophon und Gitarre) mit südamerkanischen Rhythmen. Es können auch andere alkoholische oder nicht- alkoholische Getränke serviert werden, die aber nicht im Eintrittspreis enthalten sind. Aufgrund der begrenzten Platzzahl wird empfohlen die Karten im Vorverkauf zu erwerben oder unter info@conbrio-hueckelhoven.de oder Tel. 02435 2840 zu bestellen.  Die Halle ist nicht voll beheizt, deswegen ist es ratsam bei kühlem Wetter doch eine wärmere Jacke mitzubringen.

Die Musiker interpretieren mit Leidenschaft und Gefühl die brasilianischen und südamerikanischen Melodien mit abwechslungsreichem Folk-Mix. Die Protagonisten der Gruppe werden Sie bestens unterhalten und Ihnen einen vergnüglichen Musikabend bereiten. Genießen Sie den Konzertabend, wir versprechen: Sie werden begeistert sein. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.

Unser nächsten Termine: .
Sonntag – 12.11.2023 – 17:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums,

„Eine Bühne für die Besten Jungen“ mit Raphael Gisbert – Geige und Colin Pütz – Klavier.

Sonntag – 26.11.2023 – 17:30 Uhr in der Aula – im Rahmen der Konzertreihe
„KLAVIERentlangderRUR“ den Weltklasse Pianisten Florian Noack.

 

„con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. Hückelhoven,

Tel. 02435 2840

www.conbrio-hueckelhoven.de

 

Herbstkonzert 2023: Eine Reise durch die Jahrzehnte

Am Samstag, den 21.10.2023, lädt das Freisinn-Orchester zum Herbstkonzert ins Baaler Bürgerhaus ein. Der Einlass ist um 18:00 Uhr, das Konzert startet um 19:00 Uhr.

Erfolgreiche Musik aus den letzten 100 Jahren.

Das Orchester hat tief in der Musikgeschichte gekramt und für jedes Jahrhundert seit 1920 seinen Lieblingssong ausgewählt.

So vielfältig wie die musikalischen Interessen der Orchestermitglieder ist auch unser diesjähriges Programm: Stilistisch ist von Filmmusik bis Jazz und Pop für jede*n etwas dabei.

Tickets im Vorverkauf erhältst Du bei den Musiker*innen, per Online-Reservierung oder in der Stern-Apotheke Baal. Restkarten verkauft der Verein an der Abendkasse.

Mehr Infos zum Konzert und den Tickets gibt es hier: https://www.freisinn-baal.de/2023/09/23/herbstkonzert-2023-eine-reise-durch-die-jahrzehnte/

7. Apfel und Heimatfest in Brachelen

 

 

Interkulturelle Woche – Hückelhoven verbindet – Das große Fest der Kulturen“

Zum nunmehr 6. Mal heißt es am Sonntag, 01.10.2023, in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr, in der Mehrzweckhalle und im Foyer des Gymnasiums Hückelhoven (Dr.-Ruben-Str.), „Hückelhoven verbindet“.

Das große Fest der Kulturen findet endlich wieder statt. Als große Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Woche 2023 erwartet die Besucher*innen bei freiem Eintritt ein umfangreiches Programm mit altbewährten und ganz neuen Angeboten. Zum ersten Mal beteiligt sich in diesem Jahr der Rheinische Fischereiverband von 1880 e. V., Bezirk Rurtal, mit umfangreichen Aktionen. Vor dem Eingang des Foyers am Hartlepooler Platz wird der Sport der Angler „das Casting“ in kleiner, spielerischer Form vorgeführt und alle interessierten Kinder und Jugendliche werden zum Mitmachen animiert.

Am späten Nachmittag wird ein kleines Wurfturnier organisiert. Interessierten ZuhörerInnen wird über die Wiedereinbürgerung des Lachses in die Rur berichtet. In der Catch & Cook Outdoorküche werden kleine Fischhappen oder Fischbrötchen zum Selbstkostenpreis angeboten. Der Infostand der FINNE (Fischwelt in NRW neu entdecken) im angrenzenden Foyer wird alle BesucherInnen ansprechen, die Gewässer entdecken, erforschen und erleben wollen und rundet damit dieses großartige Angebot des Rheinischen Fischereiverbandes ab.

Der Hückelhovener Integrationsrat bereichert ebenfalls das diesjährige Fest und wird mit einem Infostand über seine Arbeit berichten. Auf dessen Engagement hin tritt um 16:00 Uhr der über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Chor „Westvocals“ auf der Bühne in der Mehrzweckhalle auf und veranstaltet ein Hut-Konzert. Die Einnahmen kommen allerdings nicht – wie bei Hut-Konzerten üblich – den Musikern zugute, sondern werden komplett dem Hückelhovener Integrationsrat übergeben, der sich auch im Rahmen des Festes für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Syrien und der Türkei einsetzt. Auch der Alevitische Kulturverein Ratheim wird seine Einnahmen – aus dem Spezialitätenverkauf – dem Integrationsrat zur Verfügung stellen. Dieser hat entschieden an die Aktion Deutschland Hilft e. V. zu Spenden. Die Aktion Deutschland Hilft e. V. ist ein Zusammenschluss deutscher Hilfsorganisationen für Katastrophenhilfe mit Sitz in Bonn, deren Ziel es ist, Kräfte zu bündeln und so schneller und wirkungsvoller im Katastrophenfall zu helfen.

Direkt neben dem Stand des Integrationsrates im Foyer der Aula bietet die Hückelhovener Fotografin Derya Topal eine einmalige Foto-Aktion an. In professioneller Kulisse können sich die BesucherInnen des Festes ablichten lassen. Die Aktion wird kostenlos angeboten – aber es darf gerne ebenfalls für die Aktion „Deutschland hilft“ gespendet werden. Im angrenzenden Musikraum stellen sich die in der Bauphase befindlichen Quartierszentren „Ratheim“ der Evangelischen Kirchengemeinde Ratheim-Gerderath mit der Jugendeinrichtung das Nest sowie das städtische Quartierszentrum „Friedrichplatz“ mit vielen Informationen und Mitmachaktionen vor. Hier ist Mitmachen, Mitgestalten und Ideen einbringen ausdrücklich erwünscht.

Jung und Alt kommen beim Fest der Kulturen zusammen, um die Vielfalt in Hückelhoven zu erleben, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Vielfalt erleben und offen aufeinander zugehen ist das Motto des Tages. Mit viel Musik, Tanz und Gesang und natürlich kulinarischen Genüssen aus aller Welt werden die Gäste an diesem Tag verwöhnt. Durch das abwechslungsreiche Bühnenprogramm wird in diesem Jahr Nuran Joerißen führen. Um 11:00 Uhr wird Bürgermeister Bernd Jansen das Fest offiziell eröffnen. Natürlich dürfen zur Eröffnung die Maskottchen der Stadt Hückelhoven Bärbel und Rudi nicht fehlen.

Um 15.00 Uhr begrüßen wir den Vorsitzenden des Landesintegrationsrates NRW, Tayfun Keltek. Begleitet wird Herr Keltek an diesem Tag von Frau Gülay Gürbüz vom Projekt 30 Jahre Solingen.
Pax Christi Hückelhoven präsentiert die Ausstellung „Menschenrechte an den Außengrenzen der EU – Anspruch und Wirklichkeit“ und Birgit Fluhr-Leithoff, Leiterin des Arbeitskreises der Interkulturellen Woche, stellt die Ausstellung „Geschichte der Interkulturellen Woche im Kreis Heinsberg“ zur Verfügung. Eine Ballonkünstlerin wird alle kleinen und großen Gäste verzaubern. Die Kinder können darüber hinaus an verschiedenen Mitmach-Aktionen teilnehmen.

Dass das Fest der Kulturen so erfolgreich ist, liegt nicht zuletzt an den zahlreichen Akteuren, die immer wieder bereit sind, sich einzubringen und mitzumachen, die dieses Fest unterstützen, mitgestalten und es damit so bunt und einzigartig in der Region machen. Rund 40 verschiedene Vereine, Institutionen, Initiativen und Gruppen sind in diesem Jahr dabei.