Stadt Hückelhoven

Let’s play Ukulele

Let’s play Ukulele

Daniel Schusterbauer, Autor von „Let’s play Ukulele“, kommt wieder ins Roadhouse.
Für nur 35€ kannst Du beim Workshop dabei sein.
Los geht’s um 18:00.
Unterrichtsinstrumente können gestellt werden.
Um Voranmeldung wird gebeten.

Kindertrödel Baal

Flohmarkt von Kindern für Kinder – natürlich auch von Eltern für Eltern, keine Profistände. Für eigenen Stand:
buergervereinbaal@aol.de

City-Fest „Hückelhoven brummt“

Vom 1. bis 3. September findet das City-Fest “Hückelhoven brummt“ zum mittlerweile 18. Mal statt. Hier gibt es wie gewohnt rund um das Rathaus und auf der gesamten Parkhofstraße Live-Musik, Aktionen, Vorführungen und die beliebte Kunsthandwerkermeile zu bestaunen. Alle Einzelheiten finden Sie hier.

Bürgermeister Bernd Jansen (li.) und Stadtmarketing Geschäftsführer Carsten Forg

Veranstaltungszeiten City-Fest „Hückelhoven brummt!“ 2023

Sonntag, 3. September:

11 – 18 Uhr: Parkhofstraße

13 – 17 Uhr: Bühnenprogramm

Verkaufsoffener Sonntag:  13 – 18 Uhr

City-Fest „Hückelhoven brummt“

Vom 1. bis 3. September findet das City-Fest “Hückelhoven brummt“ zum mittlerweile 18. Mal statt. Hier gibt es wie gewohnt rund um das Rathaus und auf der gesamten Parkhofstraße Live-Musik, Aktionen, Vorführungen und die beliebte Kunsthandwerkermeile zu bestaunen. Alle Einzelheiten finden Sie hier.

Bürgermeister Bernd Jansen (li.) und Stadtmarketing Geschäftsführer Carsten Forg

Veranstaltungszeiten City-Fest „Hückelhoven brummt!“ 2023

Samstag, 2. September:

11 – 18 Uhr Parkhofstraße

20 Uhr: Rob Sure

21 Uhr: RememberBand

 

Sonntag, 3. September:

11 – 18 Uhr: Parkhofstraße

13 – 17 Uhr: Bühnenprogramm

Verkaufsoffener Sonntag:  13 – 18 Uhr

City-Fest „Hückelhoven brummt“

Vom 1. bis 3. September findet das City-Fest “Hückelhoven brummt“ zum mittlerweile 18. Mal statt. Hier gibt es wie gewohnt rund um das Rathaus und auf der gesamten Parkhofstraße Live-Musik, Aktionen, Vorführungen und die beliebte Kunsthandwerkermeile zu bestaunen. Alle Einzelheiten finden Sie hier.

Bürgermeister Bernd Jansen (li.) und Stadtmarketing Geschäftsführer Carsten Forg

Veranstaltungszeiten City-Fest „Hückelhoven brummt!“ 2023

Freitag, 1. September:

20 Uhr: Rob Sure

21 Uhr: Brings

 

Samstag, 2. September:

11 – 18 Uhr Parkhofstraße

20 Uhr: Rob Sure

21 Uhr: RememberBand

 

Sonntag, 3. September:

11 – 18 Uhr: Parkhofstraße

13 – 17 Uhr: Bühnenprogramm

Verkaufsoffener Sonntag:  13 – 18 Uhr

Eröffnung HÜ-Arena mit „beets ´n´ berries“

Mit einem Konzert der Gruppe „beets ´n´berries“ wird am Samstag, 29. Juli ab 18 Uhr die neue HÜ-Arena eröffnet. Das Konzert findet bei freiem Eintritt statt. Für alle wichtigen Infos bitte hier klicken.

beets ´n´berries

Stammtisch des Arbeitskreises Hückelhoven im Heimatverein der Erkelenzer Lande e.V.

Mundarten haben alle Regionen in Deutschland und anderswo. Heißt die rheinische Mundart „Platt“ weil sie auf dem „platten Land“ und weniger in den Großstätten gesprochen wurde? Beispiele zum Plattdeutschen wird es beim nächsten Stammtisch des Arbeitskreises Hückelhoven im Heimatverein der Erkelenzer Lande geben, der auf Mittwoch, 19. Juli, im Lokal Windelen in Hilfarth Ecke Breite-/Marienstraße terminiert ist. Beginn ist um 19 Uhr. Unterstützung leisten die Platt-Experten vom Heimatverein Schafhausen sowohl über Filme mit hochdeutschen Untertiteln wie auch von Rednern live. Vielleicht wird auch Hückelhovener Platt gesprochen.

AK-Leiter Willi Spichartz hält ebenfalls Informationen dazu bereit wie die Bilder auf der Leinwand. Der Abend ist natürlich auch für andere Themen offen – also auch offen für alle Interessenten, die ihre Beiträge zum Abend einbringen können. Jedes Thema ist willkommen, aus allen Stadtteilen, aus allen Zeiten, gern mit Bildern. Gern auch eigene Beiträge und Gedichte oder von lokalen Autoren verfasste Geschichten. Interessante Fotos sind ebenfalls willkommen.

Für Fotos u.a.m. lohnt es sich, einen USB-Stick oder sonstige Speicher-Medien mitzubringen, auf die Info-Daten übertragen werden können, es steht ein Scanner zur Digitalisierung und Übertragung auf die Leinwand zur Verfügung.

Weitere Stammtische sind am 16. August und 20. September geplant.

Bläck Fööss – Konzert 2024

Die Bläck Fööss gehören zu Köln wie der Dom. Ihre Lieder aber sind längst weit über die Grenzen des Rheinlands hinaus zu echten Evergreens geworden! „Bye Bye My Love“, „Drink doch eine met“ oder „En unserem Veedel“ – wer kann diese Klassiker nicht mitsingen?

Am Samstag, 4. Mai 2024, ist die kölsche Kultband in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven zu erleben.

„Mer losse dr Dom en Kölle“, „Mer bruche keiner“, „Unsere Stammbaum“, „Kaffeebud“, und, und, und: Die Bläck Fööss haben geniale Songs geschrieben, die im Rheinland jeder kennt. Der Kölner Band ist es auf einzigartige Art gelungen, Lebensgefühl, Zeitgeist und Stadtgeschichte in ihren Liedern zu verewigen.

Bläck Fööss ©studio157.de / Thomas Ahrendt

Lieder in kölscher Mundart statt Coversongs englischer Hits: Mit diesem Schritt der Bläck Fööss begann 1970 ein neuer Abschnitt in der Geschichte des rheinischen Karnevals. Viele ihrer Hits sind längst zu Volksliedern geworden – auch solche, die thematisch außerhalb der fünften Jahreszeit angesiedelt sind.
Wie kaum einer anderen Band ist es den Bläck Fööss gelungen, fünf Jahrzehnte unverwechselbar und erfolgreich das Publikum zu begeistern mit ihren nicht weniger als 43 Alben, über 450 Songs und den unzähligen Konzerten und Auftritten.

Der Beitrag der Band zum Erhalt der kölschen Sprache ist allgemein anerkannt, und viele Lieder aus ihrem riesigen Fundus sind schon längst zu Evergreens geworden. Manche haben gar bereits den Status von Volksliedern und gehören fest zum kölschen Liedgut. Ihrer Musik und ihren Fans sind die Musiker immer treu geblieben. Ein wenig verjüngt, aber immer noch 100% Bläck Fööss, geht die Band auf Tour. Die Fans können auf eine Reise durch das abwechslungsreiche Repertoire der Band gespannt sein.

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40 8 60 oder online unter www.meyer-konzerte.de.

Bibi Blocksberg – Alles wie verhext!

Bibi Blocksberg – Alles wie verhext! – Das Musical
Hex-hex: Jedes Kind kennt Bibi Blocksberg! Auf ihrem Besen „Kartoffelbrei“ landet die lustige kleine Hexe mit dem großen Gerechtigkeitssinn am Samstag, 15. Juni 2024, in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven und nimmt die Kinder mit in ihre Heimat Neustadt. Gemeinsam mit ihren Freunden und den Kindern im Saal, die beim neuen Musical „Alles wie verhext!“ mitsingen und mittanzen, veranstaltet sie ein riesiges Durcheinander – und bringt alles wieder in Ordnung. Dies ist der Nachholtermin der eigentlich für den 4. Februar 2024 geplanten Veranstaltung. Bereits gekaufte Tickets bleiben für den Nachholtermin gültig.

Jeder kennt das: Es gibt Tage, an denen einfach alles schiefläuft! Das fängt morgens schon beim Aufstehen mit dem falschen Fuß an und zieht sich über den ganzen Tag. Dann ist einfach „Alles wie verhext!“. Einen solchen Tag hat auch die kleine, freche Hexe Bibi Blocksberg erwischt: Schon morgens gibt es ein Riesendurcheinander mit ihren Eltern Barbara und Bernhard Blocksberg zu Hause. Und auch in der Schule will einfach gar nichts klappen. Bibis Lehrerin Frau Müller-Riebensehl bringt das ganz schön auf die Palme! Abends ist dann auch noch Walpurgisnacht auf dem Blocksberg. Dieses Jahr sollen dort Bibi und Barbara Blocksberg zusammen mit Oma Grete das große Hexenfeuer entfachen. Aber was wird Walpurgia, die Vorsitzende des Hexenrates, bloß dazu sagen, wenn dort auch alles schief läuft?
Wird es den Hexen der Familie Blocksberg an diesem „verhexten“ Tag gelingen, das Hexenfeuer zur Walpurgisnacht wie vorgesehen zu entzünden? Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma sogar dabei helfen, denn bei diesem Familien-Pop-Musical ist Mitmachen dringend erwünscht – gerne auch verkleidet.

Unterhaltsam, spannend und voller Witz lässt das Kindermusical die großen und kleinen Zuschauer die lustigen Abenteuer von Bibi Blocksberg, ihrer Familie und Freunden miterleben. Als Musical live auf der Bühne entfaltet die Hörspiel- und TV-Trickfilmserie noch einmal einen ganz besonderen Zauber. Die tolle Geschichte und die liebevolle Umsetzung verwandeln die Spielfläche in eine einzigartige Theaterwunderkammer der Phantasie. Und dank der spielfreudigen Darsteller, der kreativen Bühnenbilder und Kostüme und natürlich der rockigen Musik taucht das Publikum mitten in Bibis wunderbare Welt ein.

Die Cocomico Theaterproduktion Köln hat mit „Alles wie verhext!“ das nunmehr fünfte Bibi-Blocksberg-Musical für Kinder und ihre Familien produziert. Schon die vier Vorgänger erreichten 1,2 Millionen Zuschauer in über 1350 Aufführungen. Die Macher kennen einfach das Rezept für leuchtende Kinderaugen, verhalfen sie doch schon „Käpt’n Blaubär“, „Benjamin Blümchen“, „SimsalaGrimm“, „Conni“ und dem „Regenbogenfisch“ zu Musical-Ruhm.

Tickets sind erhältlich bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 02405 / 40860 oder online unter www.meyer-konzerte.de.